85 Prozent der Unternehmen geben an, dass der Fachkräftemangel die Fähigkeit ihrer Organisation beeinträchtigt, für die Sicherheit der immer komplexer werdenden IT-Systeme und -Netzwerke zu sorgen. Zugleich spielt fast ein Drittel... weiterlesen
Gaia-X stößt auf breites Interesse in der deutschen Wirtschaft. Fast die Hälfte aller Unternehmen ab 20 Beschäftigten (46 Prozent) geben an, dass sie an der Nutzung von Diensten der europäischen Cloud- und Dateninfrastruktur... weiterlesen
Daten und ihre Analyse sind wichtige Wegweiser für betriebswirtschaftliche Grundsatzentscheidungen. Wie die Digitalisierung selbst, ist auch die Datenanalyse bei vielen Unternehmen bereits verhältnismäßig weit vorangeschritten.... weiterlesen
Die Buchführung GoBD konform zu erledigen, ist eine Notwendigkeit, die zwar lästig sein kann, an der aber kein Weg vorbei führt. Glücklicherweise gibt es heutzutage gute Software für die Buchhaltung, die so strukturiert ist, dass... weiterlesen
Die Vorzüge der Digitalisierung werden aktuell intensiv diskutiert. In den vergangenen Jahren wurden stets die großen Unternehmen als die Profiteure dieser Entwicklung angesehen. Doch der praktische Blick zeigt, dass ein Zugewinn... weiterlesen
Futter- und Düngemittel werden drastisch teurer, ganze Ernten sind in Gefahr: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die globale Ernährungssicherheit in den Fokus gerückt. Auch zunehmende Hitze und Trockenheit im Zuge... weiterlesen
Arbeiten vor Ort, hybrid oder remote: Mitarbeitende bei 3M können die Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeit nun noch stärker an ihren individuellen Präferenzen ausrichten. Basierend auf den Erfahrungen aus der Covid-19-Pandemie hat... weiterlesen
Unternehmen sammeln immer mehr Daten, um sie auszuwerten und wichtige Erkenntnisse daraus abzuleiten. Allerdings bringen hochentwickelte Datenanalyse-Tools, die immer häufiger auch auf Basis von Künstlicher Intelligenz operieren,... weiterlesen
Ende April fand der dritte Treffpunkt | WISSEN von WBI Wissensmanagement in Hohenems / Vorarlberg (Österreich) statt. Zum Auftakt begeisterte Wissensmanagement-Koryphäe Prof. Dr. Klaus North das Publikum mit seiner Keynote... weiterlesen
Im E-Commerce gibt es stetig neue Entwicklungen, auf die sich Shop-Betreiber einstellen müssen. Ein Trend, den es schon länger gibt, ist die zunehmende Internationalisierung im Onlinehandel. Wer internationale Kunden... weiterlesen
Die Digitalisierung zählt zu den Mega-Trends der heutigen Zeit. Projekte zur Implementierung neuer IT-Lösungen stehen in fast jedem Unternehmen auf der Agenda. Damit gelingt es den Betrieben, die Geschäftsprozesse effizienter zu... weiterlesen
Kanal-spezifische Inhalte, hohe Wiederverwertbarkeit und Authentizität sowie möglichst niedrige Kosten – Anforderungen an die moderne Content-Erstellung sind hoch und widersprüchlich. Zusätzlich sorgen komplizierte Prozesse und... weiterlesen
Ein Einstieg oder der Ausbau von Digitalisierungsmaßnahmen steht bei den meisten Unternehmen auf der Prioritätenliste für 2022. Die Frage bei der Priorisierung der Digitalisierungsprojekte ist häufig, wie können wir mit möglichst... weiterlesen
Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitenden im IT-, Finance- und administrativen Bereich reißt nicht ab: 37 Prozent der im Rahmen der Arbeitsmarktstudie von Robert Half befragten Führungskräfte wollen ihre Mitarbeiterzahl in... weiterlesen
Viele Mitarbeiter freuen sich über die neuen Freiheiten: Statt täglichem Stau- und Bürofrust können sie im Homeoffice ihre eigene Arbeitsumgebung besser und selbstbestimmter organisieren. Dazu braucht es Anwendungen für die... weiterlesen
Die IT-Security muss für Unternehmen, unabhängig von der Branche, oberste Priorität besitzen, denn die Zahl der Hacker-Attacken steigt rapide an. Mithilfe von Belastungstests, so genannten Penetrationstests, einem effizienten... weiterlesen
Jeder hat ein Produktivitätsproblem, zumindest die meisten von uns. Große Verantwortung bedeutet viele Pflichten, Aufgaben, Sitzungen, Gespräche und Projekte. Wir alle hatten schon einmal einen Tag auf der Arbeit, an dem wir... weiterlesen
Die Welt ist vernetzt, alles ist dynamisch, wandelt sich schnell. Starre Organisationen und eingefahrene Strukturen können darin nicht überleben. Unternehmen die erfolgreich sein wollen, müssen flexibel sein, um sich den stets... weiterlesen
Zumindest für einen Teil der momentan im Homeoffice Tätigen ist absehbar, dass ihrer Unternehmen die Homeoffice-Pflicht beenden, sobald sich die Corona-Situation verbessert. Für viele Experten ist ein solches Ende ein Rückschritt. weiterlesen
Die heutige Arbeitswelt ist mit neuen Herausforderungen konfrontiert, welche das Potenzial haben, sich negativ auf die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen auszuwirken. Der demografische Wandel ist eine davon. Ein größer werdender... weiterlesen
Der Hays Fachkräfte-Index hat einen neuen Boom-Job identifiziert: Das Berufsbild des Data Scientist stand im vierten Quartal 2021 abgeschlagen an der Spitze. Wurden mit Erhebung des Index im Jahr 2015 nur vereinzelt solche... weiterlesen
Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und neue Formen der Zusammenarbeit: Die Modernisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt haben sich in der Corona-Pandemie weiter beschleunigt. Aktuell arbeitet die Hälfte aller Erwerbstätigen... weiterlesen
Wer sich mit den Zukunftstrends des Internets beschäftigt, kommt derzeit kaum am geflügelten Begriff "Metaverse" vorbei; zu anziehend wirkt die Vision, die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt verschmelzen zu lassen und in... weiterlesen
Durch die Digitalisierung hat der Arbeitsbereich der Informatik in nahezu jedem Unternehmen Einzug gehalten. Während der Pandemie hat man nach alternativen Lösungen für das Alltagsgeschäft gesucht, diese hat man im Homeoffice,... weiterlesen
In den IT-Abteilungen weltweit werden neue Gespenster gesichtet und sorgen dort für Aufregung: die Automatisierungs-Silos. Dabei sind die gefürchteten Silo-Landschaften eher ein Relikt aus der alten Zeit von Legacy und... weiterlesen
Die Digitalisierung ist in vollem Gange und hat mit den Entwicklungen der letzten Jahre noch einmal an Fahrt aufgenommen - auch in Unternehmen. Digitale Kompetenzen sind daher wichtige Wettbewerbsfaktoren, die immer weiter an... weiterlesen
Der Wert von Daten erschließt sich nicht immer auf den ersten Blick: Oft sind wichtige Informationen in Dokumenten tief verborgen. Da der Datenfundus in Organisationen immer schneller wächst, ist der Einsatz KI-basierter... weiterlesen
Derzeit sind 76 Prozent der Arbeitnehmenden wechselwillig. 38 Prozent sollen sogar bereits aktiv auf der Suche nach einem neuen Job sein. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Robert Half, einem spezialisierten Anbieter... weiterlesen
Wenn Unternehmen an Sicherheit denken, denken sie oftmals an Passwörter, Verschlüsselung und Hackerangriffe. Mit dem Übergang zu flexibler, hybrider oder vollständiger Fernarbeit gibt es viele neue Aspekte, die in der... weiterlesen
Auf einer der verkehrsreichsten Straßen Melbournes entsteht ein weltweit richtungsweisendes Verkehrsmanagementsystem, das mit Hilfe modernster Technologie Staus reduziert und die Verkehrssicherheit erhöht. Der "Intelligente... weiterlesen
Unsere Empfehlungen