Webinar
18.09.2025  09:00 -12:00 | Online an Ihrem PC oder Laptop

Webconference | Prozessdigitalisierung und -automatisierung


Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der administrativen Geschäftsprozesse lassen sich in vielen Unternehmen mit den passenden Tools und Methoden Effizienzsteigerung von 40 Prozent und mehr erzeugen.

Jetzt anmelden

Allgemein

Wann
18.09.2025 09:00-12:00
Anfahrt & Details
Online an Ihrem PC oder Laptop

Veranstalter

wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Collaboration und Vernetzung
Westheimer Str. 18
86356 Neusäß

Telefon: +49 (0)821 48685-290
E-Mail: service@wissensmanagement.net
Web: www.wissensmanagement.net

Programm

Das Programm befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wenn Sie als Anbieter von Software/Dienstleistungen eine Lösung präsentieren möchten, erhalten Sie weitere Informationen hier: nicole.lehnert@wissensmanagement.net

UhrzeitThema
09:00 – 09:30 UhrDer digitale Wissenszwilling: Use Cases, KI-Anwendungen, Chancen & Risiken

09:30 – 10:00 Uhr


Vortrag des Digitalisierungs-Experten Communardo GmbH

10:00 – 10:30 UhrVortrag des Prozessmanagement-Experten Modell Aachen GmbH

 

10:30 – 11:00 Uhr

 

Vortrag 4

11:00 – 11:30 UhrVortrag 5
11:30 – 12:00 Uhr Vortrag 6

09:00 - 09:30 | Der digitale Wissenszwilling: Use Cases, KI-Anwendungen, Chancen & Risiken

Der Vortrag beleuchtet die Potenziale digitaler Wissenszwillinge zur Sicherung und Übertragung kritischen Wissens in Organisationen. Anhand praxisnaher Use Cases entlang des People Life Cycle – vom Onboarding bis zum Offboarding – wird demonstriert, wie ein KI-gestützter Wissenstransfer gelingen kann. Im Onboarding-Prozess kommen HeyGen-Avatare zum Einsatz, im Offboarding übernimmt ein ElevenLabs-Voice-Agent die strukturierte Wissenssicherung. Für das „On-the-Job-Lernen“ werden KI-generierte E-Learning-Videos mit HeyGen vorgestellt.

Gezeigt werden Toolchains zur KI-gestützten Wissensstrukturierung sowie zur Integration in bestehende Systeme. Neben Chancen – etwa der Entlastung von Schlüsselpersonen und der Stärkung organisationaler Resilienz – werden auch Risiken wie Verzerrung, Automatisierungsabhängigkeit und ethische Fragen reflektiert. Die Teilnehmer:innen erhalten konkrete Handlungsempfehlungen.umsetzbare Impulse, wie sie eigene Wissensprozesse strategisch weiterentwickeln können.

Ihr Referent

Joachim Lorenz begann seine berufliche Laufbahn als Feldwebel bei der Bundeswehr. Seit 2016 ist er freiberuflich als Dozent tätig und hat sich 2023 auf das Training im Bereich Künstliche Intelligenz spezialisiert. Im Jahr 2025 erscheint sein erstes Fachbuch zu diesem Thema.


„Mr-KI-Wissen-2go“ ist ein spezialisierter Bildungspartner für den Wissens­transfer im Bereich Künstliche Intelligenz. Das Unternehmen entwickelt praxisorientierte Trainings- und Transferformate für Bildungsträger sowie KI-gestützte Wissenslogistikkonzepte für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Web: www.mr-ki-wissen-2go.de


09:30 - 10:00 | Vortrag des Digitalisierungs-Experten Communardo GmbH


Die Vortragsinhalte folgen in Kürze.


10:00 - 10:30 | Vortrag des Prozessmanagement-Experten Modell Aachen GmbH


Die Vortragsinhalte folgen in Kürze.


Web: www.modell-aachen.de


10:30- 11:00 | Vortrag 4 noch frei


11:00- 11:30 | Vortrag 5 noch frei


11:30 - 12:00 | Vortrag 6 noch frei


Webconference?

  • Sie verfolgen online über den Browser den übertragenen Bildschirm der Referenten und hören die Tonübertragung
  • Sie können sich jederzeit aus und wieder einloggen
  • Wenn sich mehrere Personen in Ihrem Unternehmen für das Thema interessieren, können Sie es auch über einen Beamer im Meetingraum gemeinsam ansehen
  • Es wird keine Webcam bei Ihnen als Teilnehmer eingesetzt.
  • Ihre Fragen stellen Sie anonym schriftlich im Chat, Sie brauchen kein Mikrofon.

 

 


Vormerken

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und wir informieren Sie, sobald die Anmeldung zur Webkonferenz startet.

Unsere Empfehlungen