Events
Online-Seminar | Wissen sichern: So geht's!
Datum: 02.03.2021
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
MS Teams - Warum Governance und Provisioning eine Pflichtübung ist
Datum: 03.03.2021
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
Modernes Qualitätsmanagement: So holen Sie alle Mitarbeiter mit ins Boot
Datum: 09.03.2021
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
Online-Seminar | Wissensmanagement: Der Kompaktkurs an nur 1 Tag!
Datum: 10.03.2021
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
Wie arbeiten wir heute, morgen & übermorgen? Kaum eine andere Frage wird derzeit so kontrovers diskutiert wie die nach gangbaren Zukunftsmodellen im Sinne von Smart Work. Agieren wir künftig überwiegend aus dem Homeoffice heraus? Gehören Bürogebäude zu den Auslaufmodellen? Wie gelingt Teamarbeit ohne die Möglichkeit eines Kennenlernens in Präsenztreffen? Ausgelöst durch die Corona-Pandemie ist eine Grundsatzdebatte entstanden, wie sich (Wissens-)Arbeit künftig gestalten lässt: effektiv, kostengünstig und mit maximalem Output. Der Trend geht unweigerlich in Richtung Remote Work. Doch auch reine Online- & Offline-Varianten sind möglich. Durchsetzen werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit hybride Ausprägungen dieser beiden „Extreme“. Welche Spielregeln genau gelten, legt jede Organisation individuell fest. Was aber gegeben sein muss, ist eine flexibel anpassbare Infrastruktur, die auch bei sich ändernden Rahmenbedingungen hoch performant agiert. Collaboration-Tools, der Digital Workplace & automatisierte Prozesse gehören daher zweifelsohne zur Arbeitsrealität von morgen – und sind Teil des Titelthemas in der aktuellen Ausgabe von „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“.
Fachmagazin | Aktuelle Ausgabe
![]() |
Neue Mitarbeiter finden & bestehendes Personal langfristig binden – das sind die beiden zentralen Herausforderungen für HR-Experten. Doch angesichts von Demografiespirale und Fachkräftemangel, dem Wandel weg vom Arbeitgeber- hin zum Arbeitnehmermarkt und einem veränderten, selbstbewussteren Mindset der Beschäftigten wird es für Unternehmen immer schwieriger, qualifizierte Fach- und Führungskräfte für sich zu begeistern. Daher gilt es, die Employee Experience in den Mittelpunkt aller HR-Prozesse zu stellen. Individuelle Motivation und punktgenaue Förderung gehören dabei zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Realisieren lassen sie sich mittels People Analytics. Unterstützt durch smarte IT-Tools und intelligente Automatisierung gelingt es, Veränderungen und Stimmungsbilder in der Belegschaft in Echtzeit zu monitoren und unmittelbar darauf zu reagieren. Welche Methoden es für die einzelnen Stationen im Mitarbeiterlebenszyklus gibt und wie sie sich effizient nutzen lassen, das erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“.
WISSENplus | Die digitale Welt von wissensmanagement
Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
>> Hier gehts zur Registrierung