Die Planung in Fachabteilungen im Self-Service hat in den letzten zwei Jahren stark an Bedeutung gewonnen und ist in diesem Jahr der Trend Nummer 1 bei Nutzern von Planungssoftware, der bei 63 % der Unternehmen im Einsatz ist. Das...weiterlesen
Latenz, Blockchain und Quantencomputer: Wer bei technischen Neuerungen mitreden möchte, muss sein Wörterbuch stetig erweitern. Doch die Schlagwörter der Digitalisierung stellen viele Menschen vor Rätsel. Rund jede zweite Person in...weiterlesen
Aufgrund der sinkenden Inzidenzzahlen bereiten sich viele Unternehmen auf die Rückkehr ihrer Mitarbeiter an den Arbeitsplatz vor. Der damit einhergehende, unerbittliche Druck, dem die Personalabteilungen seit 2020 ausgesetzt sind,...weiterlesen
Sperrige Prozesse innerhalb des Unternehmens, die mangelnde Geschwindigkeit bei der Umsetzung von Maßnahmen und die oftmals schleppende Digitalisierung bilden sprichwörtlich die Achillesferse vieler Unternehmen. Laut der aktuellen...weiterlesen
Das Shopping-Erlebnis hat sich in den letzten Jahren zunehmend digitalisiert und hat spätestens durch die Corona-Pandemie fast jeden Laden zu einem Online-Shop transformieren lassen, doch auch das herkömmliche Kaufverhalten der...weiterlesen
Federwaagen bzw. Federkraftmesser wurden früher häufig auch Lumpen- oder Sackwaagen genannt. Egal welche Begrifflichkeit gewählt wird, diese Waagen haben ein vielfältiges Einsatzgebiet. Ihre Funktion ist die Bestimmung von Gewicht...weiterlesen
Lange Zeit galt Remote Work eher als Hürde, wenn es um die effektive Zusammenarbeit unter Kollegen ging. Umso überraschender sind die aktuellen Zahlen der Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half zu den Folgen von...weiterlesen
Cloud-Spezialist Trend Micro zeigt in einer neuen Studie, dass europäische Geschäfts- und IT-Leiter Cybersicherheit stärker als Business-Thema verstehen als ihre amerikanischen Pendants - wobei dennoch viel Raum nach oben für eine...weiterlesen
Künstliche Intelligenz gilt in der deutschen Wirtschaft als entscheidende Zukunftstechnologie und immer mehr Unternehmen sehen in KI eine Chance für das eigene Geschäft. Entsprechend steigt der Anteil derjenigen, die...weiterlesen
Laut einer weltweiten Umfrage unter fast 2.400 Geschäftsführern und Mitarbeitern haben Unternehmen den Einsatz von papierlosen Geschäftsprozessen sowie digitalen Lösungen seit der COVID-19-Pandemie deutlich erhöht. Mehr als zwei...weiterlesen
In vielen Unternehmen sind Systeme für Enterprise Ressource Planning (ERP) die zentrale Datendrehscheibe und verbinden die unterschiedlichsten Anwendungen miteinander. Damit kommt ihnen eine Schlüsselposition bei der...weiterlesen
Während Unternehmen mehr Fernarbeit zulassen und ihre Daten stärker dezentralisieren, wurden in Deutschland im Jahr 2020 26.000 Datenpannen gemeldet. Das sind mehr als im gesamten Zeitraum von Mai 2018 bis Ende 2019 zusammen....weiterlesen
Um ein Unternehmen perfekt an sich veränderte Umstände anzupassen, wird es auf allen Ebenen nötig, neue Wege zu gehen. Dazu gehört in der modernen Zeit insbesondere die Digitalisierung der Arbeitsabläufe. Was früher noch Utopie...weiterlesen
Effizienz in der Produktion rückt immer stärker in den Fokus produzierender Unternehmen. In Zeiten der Digitalisierung und der digitalen Transformation müssen Betriebe nachhaltig wachsen und auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben....weiterlesen
Bevor Journalisten überhaupt dazu in der Lage waren, in ihrer Arbeit auf die Zeichen der Zeit zu reagieren, setzte sich schon die Digitalisierung der Information durch. Mit einem Mal setzte eine Revolution ein, welche die gesamte...weiterlesen
Ein Büro ohne einen Computer ist heute mittlerweile bereits so gut wie undenkbar. Emails haben das Faxgerät abgelöst, was die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartner vereinfacht und vor allem beschleunigt. Auch die interne...weiterlesen
Künstliche Intelligenz gilt in der deutschen Wirtschaft als entscheidende Zukunftstechnologie und immer mehr Unternehmen sehen in KI eine Chance für das eigene Geschäft. Entsprechend steigt der Anteil derjenigen, die...weiterlesen
Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten weiter voran, so dass immer mehr Unternehmen unter Zugzwang geraten. Hier sind es vor allem lokale Einzelhändler, die den Sprung auf den digitalen Markt in den letzten Jahren...weiterlesen
Für jedes Unternehmen steckt in der Wahl der richtigen Software eine besondere Bedeutung. Hier zeigt sich, ob die Möglichkeiten und Potenziale der Digitalisierung wirklich im eigenen Sinne genutzt werden können. In diesem Artikel...weiterlesen
Führungskräfte während einer Veränderung effektiv vorbereiten, einbinden und begleiten: Derzeit sind viele Unternehmen von dieser Denkweise noch weit entfernt. Laut einer Studie von Prosci (2017) fühlen sich nur 62 % der...weiterlesen
Am Anfang ist die Euphorie – und die ist meistens groß. Vor dem Start eines KI-Projektes erreichen die Erwartungen ungeahnte Höhen, nach einigen Wochen oder Monaten folgt dann die Ernüchterung. Am Ende steht nicht die erhoffte...weiterlesen
Schlechte Führung schadet Unternehmen. Doch auch gute Führung kann sich negativ auswirken. Die Untersuchung von Dr. Benjamin Korman im Rahmen seiner Promotion an der Kühne Logistics University (KLU) zeigt erstmals: Auch durch die...weiterlesen
Die Corona-Pandemie trifft die deutsche Industrie mit voller Wucht, führt zugleich aber zu einem Digitalisierungsschub in den Unternehmen. So geben 4 von 10 (42 Prozent) Industrieunternehmen mit 100 oder mehr Beschäftigten an,...weiterlesen
Bei näherer Betrachtung von Customer-Relationship-Management (CRM) bleibt auch der Begriff Business Intelligence (BI) nicht fern. Mittlerweile gestaltet sich eine isolierte Ansicht der beiden Strategien fast unmöglich. "Um ein...weiterlesen
Wie wir leben und arbeiten, wie wir uns fortbewegen und kommunizieren, wie wir lernen und konsumieren - all das verändert sich mit der Digitalisierung. In der Arbeitswelt zeigt sich dieser tiefgreifende Wandel darin, dass sich...weiterlesen
Termine vereinbaren, Dokumente verschicken, mit den Kollegen austauschen: E-Mails spielen im Berufsalltag weiterhin eine bedeutende Rolle. Durchschnittlich 26 Mails gehen täglich in jedem beruflichen Postfach in Deutschland ein....weiterlesen
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass viele Menschen von einer erfolgreichen Karriere träumen. Auf der Karriereleiter nach vorne zu kommen, ist jedoch kein einfaches Unterfangen, weswegen viele nach einiger Zeit aufgeben...weiterlesen
Die Vertriebsabläufe haben sich in Coronazeiten teilweise massiv verändert. Die Unterschiede lassen sich im Kleinen und Großen erkennen: Abteilungen sind oft räumlich voneinander getrennt und die Prozesse laufen rein virtuell....weiterlesen
Digitalisierung ist eines der Trendwörter in der Arbeitswelt der Gegenwart. Die Industrie 4.0 mit ihren automatisierten Lösungen und vernetzten Infrastrukturen schreitet vor allem in den Wirtschaftssegmenten Produktion und...weiterlesen
Eine Unternehmensnachfolge zu planen impliziert, sich intensiv mit den Alternativen auseinander zu setzen. Wer die Chance versäumt, rechtzeitig die Weichen zu stellen, manövriert sich in eine schwierige Situation, die die...weiterlesen