Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2015/2 | Editorial | ISO

Wissensmanagement ist ISO-reif

von Oliver Lehnert

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Wissen ist die Ressource der Zukunft. Wissen ist der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Wissen ist das moderne Unternehmensgold. Die Bedeutung unseres immateriellen „Vermögens“ ist allgemein bekannt und wird in Slogans oft und gerne verschlagwortet. Dennoch hat sich die Disziplin Wissensmanagement in der Unternehmenspraxis noch nicht flächendeckend durchgesetzt. Immer wieder wird Wissensmanagement nicht als „must have“, sondern als „nice to have“ angesehen. Und in Zeiten von Einsparmaßnahmen ist es oft das Wissensmanagement, bei dem zuerst der Rotstift angesetzt wird. Das hat unter anderem Gründe in der Historie und der IT-Lastigkeit von Wissensmanagement in den 90er Jahren. Noch immer verfolgt Wissensmanagement der Ruf, hohe Investitionen zu fordern. Auch der häufig nur schwer zu beziffernde und in den meisten Fällen zeitversetzte ROI trägt dazu bei. Doch all das wird durch die ISO 9001:2015, die im Herbst dieses Jahres in Kraft treten soll, hinfällig. Mit der Neuauflage der Qualitätsmanagement-Norm wird Wissensmanagement endlich Pflicht. Aus dem „nice to have“ wird ein „must have“.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

ISO 30401: Wissen systematisch nutzen

WISSENplus
Im November 2018 wurde der ISO Standard ISO 30401 "Knowledge management systems - Requirements" veröffentlicht. ISO 30401 ist ein Management System Standard des Typs A. Die Norm ist damit mit der sehr erfolgreichen Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001:2015 vergleichbar. Management System Standards dieses Typs unterliegen einer strengen Entwicklungsprozedur, bei der der State-of-the-Art v...

Weiterlesen

Wissens- & Qualitätsmanagement mit Wikis vereinen

Wikis eignen sich neben dem Wissensmanagement hervorragend für das Qualitätsmanagement und sind im Vergleich zu spezialisierter Software günstig in Anschaffung und Betrieb. Aber nicht jedes Wiki ist für das Qualitätsmanagement vorbereitet, spezielle Qualitätsmanagement-Funktionen finden sich nur bei wenigen. ...

Weiterlesen

Mit der Wissensbilanz zur neuen ISO 9001

WISSENplus
Der Geschäftserfolg hängt maßgeblich vom verfügbaren Know-how ab. Dabei beschreibt das Know-how vielmehr als das Wissen der Mitarbeiter sowie deren Fähigkeiten, dieses für die Unternehmensziele einzusetzen. Es umfasst neben Organisationsstrukturen und -prozessen auch die Beziehungen zu Investoren, Lieferanten und Kunden. Mit diesem „intellektuellen Kapital“ eines Unternehmens befasst sich auch das...

Weiterlesen

Lernerorientierte Qualitätstestierung bei der Norddeutschen Landesbank

WISSENplus
Damit der tief verwurzelten Tendenz zur Trägheit einer Organisation erfolgreich entgegenwirkt werden kann, müssen ihr durch das Management regelmäßige „Selbsterneuerungskuren“ verschrieben werden. Der Markt bietet hierzu eine ganze Reihe von Instrumenten, wie Balance-Scorecards, Zielvereinbarungen etc. Die Krux bei all diesen einzelnen Instrumenten ist jedoch, dass diese oft nicht aufeinand...

Weiterlesen

Mit Geschichten Potenziale aufdecken

Durch kreative Methoden zu einem umfassenden Qualitätsmanagement verspricht das so genannte „Story Telling". Wie erste Einsätze in der Praxis zeigen, können damit neue Wege bei der Kennzahlenoptimierung und Potenzialerhöhung in Unternehmen beschritten werden. Denn damit kann man das „verborgene" Know-how der Mitarbeiter anzapfen. Wie mit „Story Telling" wertvolle Informationen gesichert und weiter...

Weiterlesen

Die neue ISO 9001 als Wegweiser im Dschungel steigender Komplexität

WISSENplus
Mit der aktuellen Revision der Norm ISO 9001 erfolgt deren größte Änderung seit 15 Jahren. Wie in Fachkreisen bereits bekannt, ist die neue Fassung des internationalen Standards bereits in englischer Sprache erhältlich, die deutsche Version wird noch im Herbst 2015 publiziert werden. Bisher ist der DIS ISO 9001:2014, eine Draft-Version der Norm, auf Deutsch veröffentlicht. Daraus lassen sich bereits we...

Weiterlesen

Der Faktor Wissen: Die ISO 9001 beschreitet neue Wege

WISSENplus
Die ISO 9001 wird überabeitet. Das allein ist eigentlich nicht sonderlich neu. Seit ihrer ersten Veröffentlichung als internationale Norm für Qualitätssicherungssysteme im Jahre 1987 durchlief die ISO 9001 mehrere Überarbeitungsprozesse mit dem Ziel, sie in einem dynamischen Umfeld sich ständig verändernden technologischen Weiterentwicklungen und Erwartungen der verschiedenen Interessengruppen zu akt...

Weiterlesen

Qualität zahlt sich aus

Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse nachhaltig optimieren sowie Produkte und Dienstleistungen qualitativ verbessern – ohne dabei die materiellen, finanziellen und zeitlichen Kapazitäten aus dem Blick zu verlieren. Das sind die Ziele des Qualitätsmanagements. Wer sich dieser Herausforderung annimmt, wird mit zufriedeneren Kunden und motivierteren Mitarbeitern belohnt. Kontinuierlicher Erfahrungsaustau...

Weiterlesen