Die deutschen Unternehmen bleiben gegenüber dem Metaverse zurückhaltend, obwohl durchaus Zukunftschancen gesehen werden. Zwar halten 32 Prozent das Metaverse für eine wichtige Zukunftstechnologie. Für 62 Prozent ist es hingegen... weiterlesen
Bei der E-Rechnung handelt es sich um eine Rechnung, die auf elektronischem Wege erstellt und versendet wird. Hierdurch ergeben sich viele Vorteile für Unternehmen, unter anderem eine höhere Effizienz und niedrigere Kosten. Für... weiterlesen
Ob Elektrofahrzeuge, akkubetriebene Rasenmäher oder E-Zigaretten - bei batteriebetriebenen Technologien spielt die Sicherheit eine große Rolle. Insbesondere im Bereich der E-Zigaretten haben die Hersteller in den letzten Jahren... weiterlesen
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt in einem rasanten Tempo. Technologien wie Künstliche Intelligenz, Automatisierung und vernetzte Systeme haben einen erheblichen Einfluss auf die Art und... weiterlesen
Unternehmen, die in der schnelllebigen digitalen Landschaft wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen konsistente, skalierbare und personalisierte Erlebnisse schaffen. Ob Kunden, Mitarbeiter oder Nutzer - sie alle erwarten ein... weiterlesen
Die Mehrheit (57 Prozent) der Unternehmen in Deutschland setzt "Generative AI" (also ChatGPT und ähnliche Lösungen) bereits ein - aber die wenigsten (4 Prozent) haben dafür bereits eine Infrastruktur, die einen sicheren Betrieb... weiterlesen
Viele Unternehmen zögern beim Einsatz von KI aus Angst, gegen den Datenschutz zu verstoßen. 70 Prozent aller Unternehmen und sogar 80 Prozent der Unternehmen, die KI nutzen, sehen in einer Bitkom-Umfrage Datenschutzverstöße als... weiterlesen
Mit wenigen Klicks Texte, Bilder oder ganze Musikstücke entstehen lassen. Möglich machen das Anwendungen wie ChatGPT und Google Gemini, die man als generative KI bezeichnet. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland (71 Prozent)... weiterlesen
Seit dem wegweisenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Jahr 2019 ist die Arbeitszeiterfassung ein zentrales Thema in deutschen Unternehmen und spätestens seit dem BAG-Urteil 2022 nicht mehr von deren Agenda... weiterlesen
Auch im Kundenservice verspricht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz große Vorteile: Insbesondere bei Onlineshops, die Kundinnen und Kunden rund um die Uhr zur Verfügung stehen, bieten sich KI-basierte Chatbots an, die bei... weiterlesen
Ob Arbeitnehmer oder Selbstständiger - alle haben bei ihrem Einkommen eine Differenz zwischen Brutto- und Nettogehalt. Umso wichtiger ist es, überhaupt erst einmal ein Verständnis für die Bedeutung von Brutto und Netto zu... weiterlesen
Nach wie vor verbringen die Deutschen viel Zeit im Internet: Durchschnittlich 69 Stunden sind sie pro Woche online. Dies bedeutet zwar einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (71 Stunden), ist aber der zweithöchste Wert... weiterlesen
Das ERP-System bildet die Grundlage für beinahe jede firmenweite Digitalisierungs­strategie im Mittelstand. Dies ist eine Schlüsselerkenntnis aus dem neuen Report "ERP-Heraus­forderungen 2024" der Stuttgarter PLANAT GmbH. Für die... weiterlesen
Jeden Tag wird von echten und selbsternannten Experten eine neue KI-Sau durchs Dorf getrieben, aber wie sieht es denn bei denen aus, die täglich aktiv zu Wertschöpfung und Bruttosozialprodukt beitragen? Wie steht der Mittelstand... weiterlesen
Werkstätten ohne Mechaniker, Baustellen ohne Elektriker und Altenheime ohne Pfleger: In der ganzen Republik fehlen Fachkräfte. Deutschland geht dadurch viel Geld verloren. Denn ohne Fachkräftemangel könnten deutsche Unternehmen in... weiterlesen
Das Morning-Briefing per Mail, die News-Lektüre auf der Nachrichtenseite, die neueste Tickermeldung im Social-Media-Stream: Ein Großteil der Menschen, die sich im Netz über aktuelle Ereignisse und das Zeitgeschehen informieren,... weiterlesen
Bei der Wartung einer Turbine die Schritt-für-Schritt-Anleitung direkt vor Augen haben oder die neue Werkhalle schon lange vor Fertigstellung im virtuellen Probebetrieb betrachten - das ist mit Augmented und Virtual Reality heute... weiterlesen
Dass sich die moderne Arbeitswelt rasant ändert, ist weitläufig bekannt. Um konkurrenzfähig zu bleiben, suchen viele Unternehmen verstärkt nach gut ausgebildeten Fachkräften. Zusätzlich passen sie ihre Geschäftsabläufe an und... weiterlesen
Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein global verteiltes Netzwerk von Servern und Rechenzentren, das entwickelt wurde, um Inhalte schneller und effizienter zu liefern. Durch die geographische Verteilung können CDNs die... weiterlesen
Produktivität steigern, Lieferengpässe vermeiden, Nachhaltigkeit verbessern – geht es nach der deutschen Industrie, sollen künftig Daten eine zentrale Rolle in der Produktion spielen. So geht jedes dritte Industrieunternehmen (34... weiterlesen
Generative KI wirkt manchmal übermotiviert. Ein ausgegebener Text mag zwar auf den ersten Blick schlüssig klingen, bei genauerem Hinschauen aber wird bisweilen klar, dass hier ins Blaue hinein formuliert wurde, nur um überhaupt... weiterlesen
Mikro vergessen aus- oder anzuschalten, im Hintergrund das ungemachte Ehebett präsentiert oder nebenher am Handy spielen: Welche sind die größten Fehler im Videocall - und wie lassen sie sich nachhaltig vermeiden, um eine... weiterlesen
Für Unternehmen spielt die Warenwirtschaft eine wichtige Rolle. Grund hierfür ist unter anderem, dass eine effektive Warenwirtschaft bewirkt, dass Firmen ihre Ressourcen optimal nutzen und auf diese Weise neben Kapital auch Zeit... weiterlesen
Die große Mehrheit der Deutschen erwartet, dass Künstliche Intelligenz zahlreiche Berufe in den kommenden Jahren verändern wird. So gehen 62 Prozent davon aus, dass sich die Tätigkeiten im Finanzwesen, etwa in Banken,... weiterlesen
Laut einer aktuellen Studie von Avantgarde Experts in Zusammenarbeit mit YouGov befindet sich die Arbeitszufriedenheit deutscher Mitarbeitender auf höchstem Niveau. Insbesondere der IT-Sektor verzeichnet im Branchenvergleich... weiterlesen
Viele Führungskräfte haben eine ambivalente Haltung gegenüber einem verstärkten KI-Einsatz und forcieren diesen deshalb in ihrem Bereich eher zögerlich. Das ergab eine Online-Befragung von Führungskräften des IFIDZ. weiterlesen
Unternehmen müssen bei ihren Bemühungen hinsichtlich Künstlicher Intelligenz Responsible AI besondere Priorität einräumen – nicht nur, um existierende und künftige rechtliche Regelungen einzuhalten, sondern auch, um das allgemeine... weiterlesen
Die Statistik zeigt: Unternehmen, die ihren Dokumentenaustausch nicht digitalisieren, werden zunehmend mit höheren Kosten belastet. Die Vorteile von digitalen Lösungen liegen auf der Hand: Unternehmen sparen enorme Papier-, Druck-... weiterlesen
Edge Computing und Künstliche Intelligenz treiben die unvermeidliche Transformation in der Fertigung voran. Die Industrie arbeitet mit Hochdruck daran, die Barrieren zwischen IT und OT - den eigentlichen Maschinen in der Fabrik -... weiterlesen
In Deutschland werden im Jahr 2040 rund 663.000 IT-Fachleute fehlen, wenn die Politik nicht massiv gegensteuert. Das zeigt eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom. Im vergangenen Jahr gab es 149.000 unbesetzte IT-Stellen... weiterlesen
Unsere Empfehlungen