News

Künstliche Intelligenz / Robotic

AI Distillation verständlich erklärt?

Mit AI Distillation ist die IT-Welt um ein Buzzword reicher. Kein Wunder, denn diese Technik im Bereich der KI-Modelle hat sich zu einer echten Erfolgsformel entwickelt. Aber was steckt eigentlich dahinter, wo liegen die Vorteile - und wo die Nachteile? 

Weiterlesen

KI-Suche gewinnt das Vertrauen der Konsumenten

76 Prozent der Konsumenten in Deutschland nutzen heute häufiger KI-gestützte Suchtools als noch vor einem Jahr. Das geht aus der aktuellen Studie „Der Aufstieg der KI-Such-Archetypen” von Yext, einer führenden Plattform für Markensichtbarkeit, hervor. Die internationale Studie untersucht, wie Konsumenten KI-Tools nutzen und ihnen vertrauen, um Marken zu entdecken, zu bewerten und auszuwählen. Da KI zunehmend in das alltägliche Suchverhalten integriert wird, skizziert sie wichtige Veränderungen, die die Markensichtbarkeit plattformübergreifend neu definieren

Weiterlesen

Tools

M365 der Alleskönner – wirklich?

WISSENplus
Die digitale Transformation zwingt Organisationen dazu, gewachsene IT-Landschaften zu hinterfragen. Insellösungen, Medienbrüche und heterogene Systemwelten erschweren Skalierbarkeit, Innovationsfähigkeit und Sicherheit. Mit Microsoft 365 (M365) positioniert sich Microsoft nicht mehr nur als Anbieter von Office-Software, sondern als umfassender Plattformanbieter für moderne, integrierte IT-Architekturen. Doch kann M365 tatsächlich den Anspruch eines universellen IT-Betriebssystems als zentrale IT-Architektur für Unternehmen erfüllen? Dieser Fachbeitrag analysiert Potentiale, Limitationen und kritische Erfolgsfaktoren für Entscheider, die M365 als Plattform evaluieren.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz / Robotic

Vorsicht vor diesen vier GenAI-Qualitätskillern

Ohne echte Qualitätssicherung für die Nutzung generativer KI steht der Menschheit eine Dystopie ins Haus. Solange sie nicht existiert, sind die Nutzer in der Pflicht, die Gefahren von GenAI zu kennen und die Technologie verantwortungsvoll einzusetzen. Die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM, die auf High-tech-Themen spezialisiert ist, sorgt für Aufklärung und nennt die vier gefährlichsten Qualitätskiller im beginnenden KI-Zeitalter.

Weiterlesen

Deutsche fordern Transparenz & Kontrolle bei KI-Agenten

Der „Customer Identity Trends Report“ enthüllt eine entscheidende Erkenntnis für Unternehmen, die KI-Agenten einsetzen: Vertrauen und Kontrolle sind für eine erfolgreiche Akzeptanz von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei deutschen Verbrauchern. Trotz der zunehmenden Verbreitung von KI-Agenten in der EMEA-Region – laut Gartner werden bis 2028 ein Drittel aller Interaktionen mit generativer KI über autonome Agenten und Aktionsmodelle erfolgen – bleiben deutsche Verbraucher bemerkenswert zurückhaltend. Der Bericht hebt zentrale Bedenken hervor.

Weiterlesen

Leadership

Leadership trifft KI: Künstliche Intelligenz als Enabler für moderne Führungsmethoden

WISSENplus
Die digitale Transformation verändert nicht nur Technologien, sondern auch das Selbstverständnis von Führung. Klassische Modelle stoßen an ihre Grenzen - nicht zuletzt, weil digitale Tools und insbesondere KI den Führungsalltag zunehmend verändern. Führungskräfte stehen heute vor der Aufgabe, technologische Möglichkeiten mit menschlichem Potenzial zu verbinden und damit die Grundlagen moderner Führung neu zu definieren.

Weiterlesen

Events

Einsatzmöglichkeiten von KI im Intranet

Wie kann KI Ihrem Intranet echten Mehrwert bringen? Unser Webinar zeigt konkrete Einsatzbeispiele,...

Datum: 20.08.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Webconference | Prozessdigitalisierung und -automatisierung

Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches...

Datum: 18.09.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Online-Seminar | Wissensmanagement: Der Kompaktkurs an nur 1 Tag!

Das Seminar richtet sich an Wissensmanagement-Einsteiger. Es vermittelt das...

Datum: 24.09.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Online-Seminar | Erfahrungswissen sichern: So geht's!

Die Demografiespirale spitzt sich unaufhaltsam zu. Wir erleben derzeit die Anfänge einer nie...

Datum: 01.10.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Webconference | KI-gestützte Lösungen im Unternehmenseinsatz

Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem...

Datum: 15.10.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Unsere Partner


Bild: Romolo Tavani/Shutterstock

Microsoft 365 ist längst mehr als ein E-Mail- & Office-Paket. Die Plattform hat sich zum digitalen Arbeitsplatz für die tägliche Wissensarbeit entwickelt - ob im Projektmanagement, der Teamkommunikation oder der strukturierten Dokumentation. Doch wie lassen sich all die Tools & Funktionen sinnvoll nutzen? Welche Best Practices haben sich bewährt? Und wie gelingt die Einführung in der Praxis - technisch wie kulturell? Antworten erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe von "wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration". Praxisberichte und Expertenbeiträge zeigen, wie Unternehmen mit Microsoft 365 eine produktive und transparente Arbeitsumgebung schaffen.  

News

Enterprise Search

So optimieren Sie Ihre digitale Präsenz für KI-Suchen

WISSENplus
Noch vor wenigen Jahren genügte es für Unternehmen, relevante Schlüsselbegriffe (Keywords) zu platzieren, um bei Google & Co. sichtbar zu sein. Doch der Aufstieg KI-gestützter Suchagenten wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity verändert diese Landschaft grundlegend. Suchmaschinen der neuen Generation bieten nicht mehr nur Verweise auf Webseiten an, sondern geben konkrete, direkte, präzise und kontextbezogene Antworten. Wer hier nicht auftaucht, wird schlicht übersehen.

Weiterlesen

Ein Fünftel wurde im Job zu KI geschult

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen - Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen. Der großen Mehrheit von 70 Prozent der Beschäftigten wird allerdings keine KI-Fortbildungen angeboten. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 1.005 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Weiterlesen

Digitalisierung

Agiles Arbeiten: Wozu noch Projektleiter?

Agile Methoden wie Scrum sehen die Rolle des Projektleiters nicht mehr vor. Bei der Einführung agiler Methoden steht ein Unternehmen deshalb vor der Frage, welche Aufgaben die bisherigen Projektleiter in der neuen Projektwelt übernehmen sollen.

Weiterlesen

Digitalisierung in ungewöhnlichen Sektoren – diese Branchen profitieren vom Fortschritt

In erster Linie wird die Digitalisierung mit Bereichen in Verbindung gebracht, die offensichtlich von digitaler Technik profitieren. Das sind neben Industrieunternehmen vor allem Büroberufe im Allgemeinen oder administrative Prozesse in Unternehmen. Abseits davon findet die Digitalisierung inzwischen auf breiter Front statt. Dazu gehören oftmals auch Branchen und Aufgaben, in denen digitale Technik zunächst kaum zu vermuten ist. Ein Blick auf ungewöhnliche Bereiche, die davon profitieren.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz / Robotic

KI-Tools für mehr Produktivität

Dateien effizienter im Team bearbeiten, Aufgaben zentral und in Echtzeit steuern und weniger Zeit für Recherche und Analyse großer Informationsmengen verschwenden: Genau das versprechen KI-Tools wie ChatGPT, Notion und NotebookLM. Doch was leisten diese Tools tatsächlich im Arbeitsalltag? Wo liegen ihre konkreten Produktivitäts-Vorteile? Für welche Zielgruppen im Unternehmen und welche konkreten Aufgaben eignen sie sich besonders gut? Wie sieht es mit der Integration in bestehende Systeme aus? Und wie produktiv sind die Tools in der Team-Arbeit?

Weiterlesen

Die neue Arbeitswelt im Kundenservice: Wie Remote-Modelle Servicequalität und Arbeitgeberattraktivität steigern

Die Arbeitswelt verändert sich – und mit ihr der Kundenservice. Was einst als klar strukturierte Abteilung im Bürogebäude begann, entwickelt sich zunehmend zu einem dezentralen, digitalen und flexiblen System. Getrieben durch technologische Entwicklungen, Fachkräftemangel und veränderte Erwartungen an Arbeit, müssen Unternehmen ihre Servicemodelle neu denken. Wer auf die richtigen Strukturen setzt, steigert nicht nur Effizienz und Qualität – sondern gewinnt auch im Wettbewerb um Talente.

Weiterlesen

Fachmagazin | Aktuelle Ausgabe

Microsoft 365 ist längst mehr als ein E-Mail- & Office-Paket. Die Plattform hat sich zum digitalen Arbeitsplatz für die tägliche Wissensarbeit entwickelt - ob im Projektmanagement, der Teamkommunikation oder der strukturierten Dokumentation. Doch wie lassen sich all die Tools & Funktionen sinnvoll nutzen? Welche Best Practices haben sich bewährt? Und wie gelingt die Einführung in der Praxis - technisch wie kulturell? Antworten erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe von "wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration". Praxisberichte und Expertenbeiträge zeigen, wie Unternehmen mit Microsoft 365 eine produktive und transparente Arbeitsumgebung schaffen.  

 

WISSENplus | Die digitale Welt von wissensmanagement

Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

>> Hier gehts zur Registrierung