News

Digitale Ausweise: Mobilen Identitäten gehört die Zukunft

Die Art und Weise, wie sich Menschen ausweisen und Zugang zu verschiedenen Diensten erhalten, hat sich weltweit verändert. War die Identität früher an ein physisches Dokument gebunden, gibt es heute dank Smartphones und mobiler Technologie auch digitale Ausweise. Noch reagieren die Nutzer verhalten. Aber der Trend zum digitalen Ausweis wird sich fortsetzen! Die Gründe dafür sind so vielfältig wie eindeutig.

Weiterlesen

(C) NTT Ltd.

Digitalisierung

Was macht ein Büro eigentlich zum Smart Office?

Viele Unternehmen denken derzeit darüber nach, wie sie ihre Büros für die neue Arbeitswelt fit machen. Schließlich benötigen die meisten Mitarbeitenden keinen festen Arbeitsplatz mehr, sondern eine flexible Umgebung, die sie bei Bedarf aufsuchen und die sie optimal bei der digitalen Kommunikation und Kollaboration unterstützt. Ein solches Smart Office steigert die Produktivität, ermöglicht Innovationen und erhöht die Zufriedenheit – zugleich eröffnet es Unternehmen die Chance, Kosten zu senken und nachhaltiger zu werden. Aber wie wird ein Büro überhaupt smart und welche Technologien werden dafür gebraucht?

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz (KI) macht Führungskräften keine Angst

Seit das Unternehmen OpenAI Ende 2022 sein Programm ChatGPT für die allgemeine kostenlose Nutzung freischaltete, ist um das Thema künstliche Intelligenz (KI) ein regelrechter Hype entstanden – nicht nur an der Börse, sondern auch in den Medien. In den schillerndsten Farben wurde geschildert, welche Chancen die KI den Unternehmen beispielsweise zum Neugestalten und Optimieren ihrer Geschäftsprozesse bietet und welche Gefahren von einem verstärkten KI-Einsatz ausgehen – für so manche Berufe bzw. Arbeitnehmer, die in den Unternehmen gewisse Funktionen innehaben. Sehr gelassen gehen jedoch anscheinend die Führungskräfte in den Unternehmen mit dem Thema Künstliche Intelligenz um. Das legt zumindest das aktuelle Leadership-Trendbarometer des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) Wiesbaden, nahe.

Weiterlesen

(C) Edar / Pixabay

Leadership

Checkliste | Internes (Management-)Wissen schützen: Virtuelle Datenräume für eine sichere und effiziente Kommunikation in Gremien, Vorständen & Co

WISSENplus
Egal ob Hauptversammlung, Vorstandstreffen oder Aufsichtsratssitzung: Die Digitalisierung macht auch vor der Gremienarbeit nicht Halt. Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie verlegen selbst Management-Boards ihre Konferenzen in den virtuellen Raum. Doch gerade die Informationen, mit denen die oberste Führungsriege im Unternehmen hantiert, sind häufig streng vertraulich. Dass gängige Kommunikationslösungen wie unverschlüsselte E-Mails und File-Sharing-Dienste für die Übertragung solch sensibler Daten kaum geeignet sind, liegt auf der Hand - und das nicht nur, weil diese Technologien beliebte Hauptangriffspunkte für Cyberkriminelle darstellen. Aber wie kann die sichere und effiziente virtuelle Kommunikation trotzdem gelingen?

Weiterlesen

Automatisierung als Gamechanger für den Arbeitsmarkt?!

Der deutschen Wirtschaft werden bis 2030 voraussichtlich 1,11 Millionen weitere Fachkräfte fehlen. Das ergab eine Studie von ServiceNow und Fathm by Pearson. Zudem sind in den nächsten Jahren etwa fünf Millionen Stellen von Automatisierung betroffen. Wie können sich Unternehmen sinnvoll darauf einstellen?

Weiterlesen

(C) Riki32 / Pixabay

IT-Sicherheit / Datenschutz

Herausforderung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – aber für wen eigentlich?

Ein kürzlich veröffentlichter Leitfaden des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) soll nun die Umsetzung des Lieferkettengesetzes zwischen verpflichteten Unternehmen und ihren Zulieferern erleichtern. Das Gesetz selbst, das bereits seit Januar 2023 in Deutschland in Kraft ist, wirft allerdings auch aus IT-Security-Sicht Fragen entlang der Lieferkette auf. Daraus leiten sich neue Herausforderungen für die Unternehmen ab.

Weiterlesen

Organisierte Kriminalität greift verstärkt die deutsche Wirtschaft an

206 Milliarden Euro Schaden entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage. Damit liegt der Schaden zum dritten Mal in Folge über der 200-Milliarden-Euro-Marke (2022: 203 Milliarden Euro, 2021: 223 Milliarden Euro) und pendelt sich auf sehr hohem Niveau ein. Das sind Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die mehr als 1.000 Unternehmen quer durch alle Branchen repräsentativ befragt wurden.

Weiterlesen

Events

Online-Seminar | Reifegradanalyse: Wissensmanagement & Digitalisierung - ermitteln Sie den Status Quo

Digitalisierung und Wissensmanagement sind zentrale Herausforderungen für Unternehmen....

Datum: 27.09.2023
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Online-Seminar | Wissensmanagement: Der Kompaktkurs an nur 1 Tag!

Das Seminar richtet sich an Wissensmanagement-Einsteiger. Es vermittelt das erforderliche...

Datum: 11.10.2023
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Webconference | IT-Sicherheit, Datenschutz, Zugriffsrechte, Critical Event Management (CEM)

Ob im HR-Bereich, im Kundenservice oder in Forschung & Entwicklung: Wissensmanagement...

Datum: 12.10.2023
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Online-Seminar | Projekt- und Erfahrungswissen sichern: So geht's!

Die Demografiespirale spitzt sich unaufhaltsam zu. Wir erleben derzeit die Anfänge einer nie da...

Datum: 18.10.2023
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Online-Seminar | Reifegradanalyse: Wissensmanagement & Digitalisierung - ermitteln Sie den Status Quo

Digitalisierung und Wissensmanagement sind zentrale Herausforderungen für Unternehmen....

Datum: 25.10.2023
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Bild: Romolo Tavani/Shutterstock; Pete Linforth/Pixabay

Datenmissbrauch kennt viele Ausprägungen:  Sensible Wissensbausteine werden gestohlen, um sie zu verkaufen oder als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Oder sie werden gesperrt, um Lösegeld zu erpressen. Häufig geraten sie aber auch ohne gezielte Absicht in fremde Hände – aus Unwissenheit oder Unachtsamkeit. Die Folgen können weitreichend sein: Von erheblichen Kosten für die Wiederherstellung bis hin zu Imageverlusten. Auch Bußgelder können drohen. Mit zunehmender Digitalisierung wachsen die möglichen Gefahren. Auch wenn Mitarbeiter vermehrt im Homeoffice arbeiten oder von dezentralen Standorten aus agieren, muss ein Höchstmaß an IT-Sicherheit gewährleistet sein. Wie gut sind Ihre Daten geschützt? Finden Sie heraus! In der aktuellen Ausgabe von „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ stellen wir aktuelle Trends und praxiserprobte Herangehensweisen vor.

 

 

News

(C) Gerd Altmann / Pixabay

Digitalisierung

Das sind die vier größten Kostentreiber für agile IT-Projekte

Agile Arbeitsmethoden sind in der IT-Welt bekannt für ihre Flexibilität und Effizienz. Doch wo Sonne ist, da gibt es auch Schatten: Kosten können bei diesen Projekten nämlich schnell durch die Decke gehen. Hier sind die vier wichtigsten Gründe, die dafür mitverantwortlich zeichnen.

Weiterlesen

Horváth-Studie: 28 Prozent der Unternehmen von schweren Cyberattacken betroffen

Cyberrisiken stellen immer mehr Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Mehr als ein Viertel der Firmen musste in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einen Cyberangriff mit schwerwiegenden Auswirkungen beziehungsweise Schäden hinnehmen, wie eine aktuelle Studie der Managementberatung Horváth offenbart. 28 Prozent von über 430 befragten Vorstands- und Geschäftsführungsmitgliedern geben in der Studie an, dass ihr Unternehmen in jüngster Vergangenheit mindestens einmal erfolgreich von Hackern attackiert wurde. Unter Versicherungsunternehmen ist diese Quote noch bedeutend höher: 56 Prozent der befragten Topführungskräfte berichten von Angriffen mit schweren Schäden.

Weiterlesen

Automatisierung in der Produktion steht vor einem Technologieschub

"Wir sehen in der heutigen Fertigungslandschaft eine kleine Anzahl von Fabriken, die in Sachen Automatisierung Maßstäbe setzen - vom Einsatz künstlicher Intelligenz über digitale Zwillinge hin zu selbstlernenden Robotern und fortschrittlicher Software", sagt Harald Bauer, Senior Partner im Frankfurter Büro von McKinsey. "Allerdings: Der Großteil der Fabriken ist weit entfernt von den Digitalisierungs- und Automatisierungsleveln, die heute eigentlich möglich sind - viele Unternehmen nehmen Verbesserungen nur schrittweise vor." Allerdings sprechen einige Faktoren dafür, dass die Automatisierung sich weiter beschleunigen wird,

Weiterlesen

(C) Mohamed Hassen / Pixabay

Digitalisierung

Berechtigungsmanagement 2.0: Quo vadis SAP-Berater?

SAP ist das digitale Herz vieler Unternehmen und damit unverzichtbar für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb. Umso folgenschwerer sind Schwachstellen im sensiblen Bereich der SAP-Berechtigungskonzepte, mit erheblichen wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Risiken. Doch egal ob ein initiales Berechtigungskonzept erstellt wird, der Wirtschaftsprüfer ein Redesign anmahnt oder ein Audit ansteht: Berechtigungsprojekte sind in vielerlei Hinsicht eine komplexe Herausforderung. Fachlich, da ein fundiertes Verständnis der spezifischen Geschäftsprozesse nötig ist. Technisch, da dieses Prozesswissen möglichst verlustfrei in die Sprache des SAP-Ökosystems "übersetzt" werden muss. Und methodisch, da Berechtigungskonzepte ein gutes Projektmanagement erfordern, um interne Ressourcen und externe SAP-Experten effizient zu managen. Moderne Technologien bieten hier ein großes Potenzial, Berechtigungskonzepte künftig intelligenter und kostensparender anzugehen. Insbesondere automatisierte Lösungen werden das Business disruptiv verändern - und damit auch die Rolle der SAP-Consultants in Berechtigungsprojekten.

Weiterlesen

Studie: Drei Viertel der Young Professionals mit Burnout-Erfahrung – Fachkräftemangel als Treiber

Es ist alarmierend: Lediglich 25% der jungen Arbeitnehmenden in Deutschland haben noch keine Burnout-Erfahrung gemacht. Das heißt: Eine große Mehrheit der Young Professionals war mindestens einmal in ihrem beruflichen Leben körperlich und geistig absolut erschöpft. Als Gründe gelten besonders häufig eine hohe Arbeitslast (25 %), eine negative Atmosphäre (24 %), schlechte Work-Life-Balance (22 %), Personalengpässe in ihrem Betrieb (18 %) sowie fehlende Anerkennung am Arbeitsplatz (18 %). Das sind die zentralen Ergebnisse des Young Professional Attraction Index (YPAI), mit dem Academic Work, Spezialist für die Vermittlung und IT-Intensivtrainings, jedes Jahr die Attraktivität von Unternehmen für junge Arbeitnehmende.

Weiterlesen

Fachmagazin | Aktuelle Ausgabe

Datenmissbrauch kennt viele Ausprägungen:  Sensible Wissensbausteine werden gestohlen, um sie zu verkaufen oder als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Oder sie werden gesperrt, um Lösegeld zu erpressen. Häufig geraten sie aber auch ohne gezielte Absicht in fremde Hände – aus Unwissenheit oder Unachtsamkeit. Die Folgen können weitreichend sein: Von erheblichen Kosten für die Wiederherstellung bis hin zu Imageverlusten. Auch Bußgelder können drohen. Mit zunehmender Digitalisierung wachsen die möglichen Gefahren. Auch wenn Mitarbeiter vermehrt im Homeoffice arbeiten oder von dezentralen Standorten aus agieren, muss ein Höchstmaß an IT-Sicherheit gewährleistet sein. Wie gut sind Ihre Daten geschützt? Finden Sie heraus! In der aktuellen Ausgabe von „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ stellen wir aktuelle Trends und praxiserprobte Herangehensweisen vor.

WISSENplus | Die digitale Welt von wissensmanagement

Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

>> Hier gehts zur Registrierung