Events
Online-Seminar | Wissensmanagement: Der Kompaktkurs an nur 1 Tag!
Datum: 06.07.2022
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
Online-Seminar | Reifegradanalyse: Wissensmanagement & Digitalisierung - ermitteln Sie den Status Quo
Datum: 13.07.2022
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
Virtueller Fokustag: Digitalisierung braucht innovative IT & nachhaltiges Changemanagement
Datum: 19.07.2022
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
Online-Seminar | Wissen sichern: So geht's!
Datum: 20.07.2022
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
Online-Seminar | Wissensmanagement: Der Kompaktkurs an nur 1 Tag!
Datum: 07.09.2022
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop
Die ersten Babyboomer-Jahrgänge sind bereits in den Ruhestand gewechselt, weitere Vertreter folgen - jetzt und in den nächsten Jahren. Die Generation X tritt in ihre Fußstapfen, die Millennials drängen zunehmend in die Führungspositionen und die Gen Z fasst flächendeckend Fuß im Arbeitsleben. Und doch können die verbleibenden Erwerbstätigen schon rein zahlenmäßig die derzeitige Pensionierungswelle nicht ausgleichen. Nicht einmal annähernd. Führungskräfte müssen die Arbeit folglich auf weniger Köpfe verteilen. Aber die Beschäftigten von heute haben ganz andere Wertvorstellungen und Ziele als ihre (Groß-)Eltern-generation. Die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie haben diese Entwicklung weiter verstärkt. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an das Führungsverständnis, aber auch neue wissensintensive Aufgaben, die künftige Leader dringend in Angriff nehmen müssen. Welche das sind und wie Unternehmen sich darauf einstellen können, das lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von "wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration".
Fachmagazin | Aktuelle Ausgabe
![]() |
Die ersten Babyboomer-Jahrgänge sind bereits in den Ruhestand gewechselt, weitere Vertreter folgen - jetzt und in den nächsten Jahren. Die Generation X tritt in ihre Fußstapfen, die Millennials drängen zunehmend in die Führungspositionen und die Gen Z fasst flächendeckend Fuß im Arbeitsleben. Und doch können die verbleibenden Erwerbstätigen schon rein zahlenmäßig die derzeitige Pensionierungswelle nicht ausgleichen. Nicht einmal annähernd. Führungskräfte müssen die Arbeit folglich auf weniger Köpfe verteilen. Aber die Beschäftigten von heute haben ganz andere Wertvorstellungen und Ziele als ihre (Groß-)Eltern-generation. Die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie haben diese Entwicklung weiter verstärkt. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an das Führungsverständnis, aber auch neue wissensintensive Aufgaben, die künftige Leader dringend in Angriff nehmen müssen. Welche das sind und wie Unternehmen sich darauf einstellen können, das lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von "wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration".
WISSENplus | Die digitale Welt von wissensmanagement
Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
>> Hier gehts zur Registrierung