4/2011
Praxis Wissensmanagement Social Media
von Birger Tralau
Es ist eigentlich seit jeher bekannt, dass Menschen miteinander und voneinander lernen. Und zwar nicht immer nur von einem Lehrer, sondern auch von jenen, mit denen sie quasi im gleichen Boot sitzen: von ihren Mit-Lernenden. Wenn die notwendige Infrastruktur für solche Gruppenlernprozesse geschaffen wird, sprechen die Experten gern von Social Learning. Das hat mit den neuen sozialen Medien von YouTube bis Facebook erst einmal nichts zu tun. Doch seit sich das WWW in ein Mitmach-Internet verwandelt, rücken diese Online-Plattformen, die dem Nutzer-getriebenen Austausch und dem Teilen von Informationen dienen, in den Blickpunkt der Didaktiker. Und während im Präsenzbereich viele noch grübeln, ob mit Social Media die Diskussionen im Seminarraum oder die Arbeitsgruppentreffen am Abend hinfällig werden, erkennt eine andere Branche ihre Chance: Moderner Fernunterricht setzt konsequent auf Interaktion und Kollaboration sowie einen Wissenstransfer zwischen den Lernenden.
Per Mail anfragen und ganzen Artikel lesen für 1,99 €Artikel 1878-04-2011
Archivzugang
Abonentenservice
Als Abonnent des Print-Magazins haben Sie kostenlosen Zugriff auf das Heft-Archiv. Beantragen Sie hier Ihren Zugang.
zum Login