Artikel-Archiv

1/2020
Titelthema Qualitätsmanagement

So werden Fehler zum Motor der Weiterentwicklung

von Markus Dohm

Es gibt Fehler, die dürfen aufgrund ihrer Folgen schlichtweg nicht passieren: Explodierende Dampfkessel, nicht gewartete Kraftwerke oder Industrieanlagen gefährden Menschenleben. Hochrisikotechnologie wird daher seit über 100 Jahren durch die technischen Überwachungsvereine regelmäßig geprüft. Auch Organisationen und Regierungen geben sich Regeln, Pläne und Controlling-Routinen, um Fehler zu vermeiden oder Schäden zu minimieren. Aber Fehler können auch wertvoll sein - wenn Verursacher und ihre Organisationen aus ihnen lernen. Dafür brauchen Unternehmen allerdings eine Fehler- und Lernkultur. Und die wird in einer immer dynamischeren Entwicklung zunehmend zum kritischen Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation.

Per Mail anfragen und ganzen Artikel lesen für 1,90 €
Artikel 3435-01-2020

Archivzugang

Abonentenservice

Als Abonnent des Print-Magazins haben Sie kostenlosen Zugriff auf das Heft-Archiv. Beantragen Sie hier Ihren Zugang.

zum Login
Unsere Empfehlungen