Artikel-Archiv

3/2019
Titelthema Implementierung

Future Workplace: Intelligente Unterstützung für smarte Wissensarbeiter

von Alexander Steiner

Von Unternehmen fordert das Zeitalter der Digitalisierung angepasste Strukturen, neue Techniken und Methoden. Neben den Herausforderungen des Wettbewerbs und der damit verbundenen Anpassung der eigenen Produkte sowie Dienstleistungen müssen Arbeitgeber die Anforderungen und Interessen ihrer Mitarbeiter verstärkt in den Fokus nehmen. Um neue Arbeitskräfte anzuwerben, bedarf es in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels besonderer Maßnahmen. Nur wer sich dynamisch präsentiert, kann sich im Kampf um die besten Bewerber durchsetzen. Zu den neuen Strukturen und Methoden gehört neben agilen Maßnahmen eine ausgeprägte und immer stärker nachgefragte Work-Life-Balance. Diese lässt sich in Zeiten wachsender Arbeitsflut und zunehmender Geschwindigkeit nur erreichen, wenn Abläufe optimiert werden, z.B. durch Automation. Dabei rücken Softwarelösungen für Geschäftsprozesse vermehrt in den Mittelpunkt. Nach ERP- und Business-Process-Management-Systemen stellt Robotic Process Automation (RPA) die nächste Innovationsstufe in Richtung automatisierte Workforce dar und unterstützt bei der Erschaffung eines Future Workplace.

Per Mail anfragen und ganzen Artikel lesen für 1,99 €
Artikel 3333-03-2019

Archivzugang

Abonentenservice

Als Abonnent des Print-Magazins haben Sie kostenlosen Zugriff auf das Heft-Archiv. Beantragen Sie hier Ihren Zugang.

zum Login
Unsere Empfehlungen