Artikel-Archiv

2/2019
Trends Big Data

Knowledge Graph in der Medizinischen Forschung: Das komplexe System „Mensch“ verstehen

von Dirk Möller

Große, heterogene Datensätze – kurz Big Data – gehören in der medizinischen Forschung zum Alltag. Daten werden erhoben, ausgewertet und dienen schließlich als Basis für weitere Forschungsansätze. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Natural Language Processing (NLP) oder Graphtechnologie verändern hier grundlegend die Arbeitsweise von Wissenschaftlern und eröffnen dem Daten- und Wissensmanagement eine neue Dimension.

Per Mail anfragen und ganzen Artikel lesen für 1,99 €
Artikel 3318-02-2019

Archivzugang

Abonentenservice

Als Abonnent des Print-Magazins haben Sie kostenlosen Zugriff auf das Heft-Archiv. Beantragen Sie hier Ihren Zugang.

zum Login
Unsere Empfehlungen