3/2011
Dokumentation + Kommunikation Interkulturelles Wissensmanagement
von Dr. Peter Schütt
Die Globalisierung sorgt für immer engere Zusammenarbeit und intensiven Wissensaustausch zwischen den Nationen. Aber der schnelle Rückzug von Daimler aus den USA oder von Wal-Mart aus Deutschland weist darauf hin, dass es hierbei viele Tücken gibt. Deren Ursachen liegen weniger in fachlicher Qualifikation als vielmehr tief verwurzelt in den lokalen Kulturen. Es zeigt auch, dass man sich nicht unbedingt immer versteht, selbst wenn alle von der englischen Sprache Gebrauch machen. Der Ausweg liegt im Aufeinanderzugehen, beim Abschütteln von Vorurteilen, bei gegenseitiger Akzeptanz, die es nicht geschenkt gibt und die jeweils zu erarbeiten ist, und funktionierenden, persönlichen Kontakten.
Per Mail anfragen und ganzen Artikel lesen für 1,99 €Artikel 1865-03-2011
Archivzugang
Abonentenservice
Als Abonnent des Print-Magazins haben Sie kostenlosen Zugriff auf das Heft-Archiv. Beantragen Sie hier Ihren Zugang.
zum Login