5/2009
Inhalt Wissensmanagement
von Dr. Peter Schütt
Unternehmen müssen sich fragen, wie sie nach der aktuellen Wirtschaftskrise dastehen wollen. Ein gebanntes Abwarten und Kostensparen allein sind in jedem Fall nicht die richtigen Methoden, um aus dieser Phase des Aufräumens von faulen Krediten und Überkapazitäten als Sieger hervorzugehen. Das schaffen nur Unternehmen, die die in der Krise übliche Bereitschaft zu Veränderungen aktiv nutzen. Das Portfolio dafür fängt bei neuen Führungskonzepten an, geht über veränderte Formen der standortunabhängigen Zusammenarbeit bis hin zu neuen Konzepten des unternehmensübergreifenden Innovationsmanagements und sogar neuen Geschäftsmodellen. Etwas Mut gehört allerdings dazu.
Per Mail anfragen und ganzen Artikel lesen für 1,99 €Artikel 1622-05-2009
Archivzugang
Abonentenservice
Als Abonnent des Print-Magazins haben Sie kostenlosen Zugriff auf das Heft-Archiv. Beantragen Sie hier Ihren Zugang.
zum Login