Artikel-Archiv

8/2006
Inhalt Wissensmanagement

Das Wikipedia-Phänomen

von Ingo Frost

Im Jahr 2000 startete das "Spaßprojekt" [1] Wikipedia nahezu aus dem Nichts: eine Enzyklopädie ohne Kontrollinstanz; mit freiem Zugang und uneingeschränkter Öffentlichkeit. Für das zwangsläufige Scheitern des Projekts nannten Kritiker insbesondere drei Gründe: Vandalismus, eine fehlende Instanz um Regeln durchzusetzen und mangelnde Beteiligung. Heute nimmt das Gemeinschaftsprojekt Wikipedia als Exot einen Platz unter den 20 meist genutzten Webseiten [2] ein.

Per Mail anfragen und ganzen Artikel lesen für 1,99 €
Artikel 1227-08-2006

Archivzugang

Abonentenservice

Als Abonnent des Print-Magazins haben Sie kostenlosen Zugriff auf das Heft-Archiv. Beantragen Sie hier Ihren Zugang.

zum Login
Unsere Empfehlungen