6/2006
Inhalt Wissensmanagement
von Thomas Auer
Seit mit dem Skandia-Navigator vor zwölf Jahren das Zeitalter der Bewertung des Intellektuellen Kapitals (IK) begann, kommen jährlich dutzende neuer Bewertungsmodelle auf den Markt. Viele werden anfangs enthusiastisch begrüßt und dann doch wieder verworfen. Sind IK-Berichtsysteme zu akademisch und zu wenig praktikabel? Oder berücksichtigen sie die realen Bedürfnisse der externen Zielgruppen nicht ausreichend?
Per Mail anfragen und ganzen Artikel lesen für 1,99 €Artikel 1178-06-2006
Archivzugang
Abonentenservice
Als Abonnent des Print-Magazins haben Sie kostenlosen Zugriff auf das Heft-Archiv. Beantragen Sie hier Ihren Zugang.
zum Login