Fachbeiträge

Ausgabe 4 / /2009
Fachbeitrag Human Resources

Burnout – Aufklärung und Wissenstransfer tun not

von Nicole Truckenbrodt

Die Nachrichten sind momentan voller Krisen – Unternehmen kämpfen um das Überleben, Manager bangen um ihr Lebenswerk. Hinter jeder Neuigkeit stecken Schicksale und Menschen, für die jeder Wechsel eine enorme Herausforderung bedeutet. Mit diesen vielfältigen Rahmenbedingungen nehmen das Phänomen Burnout und die Brisanz dieses Themas enorm zu. Insbesondere Führungskräfte und HR-Experten können und sollten hier eine besondere Rolle wahrnehmen: Durch den sensiblen und offenen Umgang mit dem Thema im eigenen Unternehmen wird Burnout aus der Tabuzone geholt. Wissenstransfer und Aufklärung sind der erste Schritt – durch gezielte weitere Maßnahmen können die Mitarbeiter Kompetenzen gegen Burnout und zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit entwickeln.

Inhaltsübersicht:

In der Untersuchung „Feuer und Flamme“ von NAVO Consulting wird deutlich, wie äußerst ambivalent Unternehmen mit dem Thema Burnout umgehen. Den Ergebnissen liegen telefonische Interviews mit 52 Führungskräften aus dem oberen und mittleren Management sowie HR-Experten zu Grunde, die von Mai bis August 2008 geführt wurden. Im Gegensatz zu anderen Studien lag der Fokus der Analyse auf der Evaluierung von Führungskompetenzen, die notwendig sind, um Burnout im Ansatz zu vermeiden. Mit diesen Fähigkeiten sind Leistungsträger in der Lage, den täglichen Herausforderungen wesentlich professioneller und effektiver zu begegnen.

 

HR-Abteilungen in der Pflicht

 

Burnout sehen 86 Prozent der Befragten als brennendes Thema an. Bei der Frage nach der Aktualität im eigenen Unternehmen lag das Ergebnis mit 67 Prozent deutlich niedriger. Dies macht offensichtlich, dass Burnout zwar wahrgenommen, aber als Problem „der anderen“ gesehen wird. Nur 38 Prozent sprachen von einem proaktiven Umgang mit dem Thema im eigenen Unternehmen. In jeder dritten Firma ist Burnout hingegen ein Tabu.

Hier ist die Personalabteilung gefordert, eine zentrale Rolle zu übernehmen. Aufklärung und Informationstransfer tun not. Doch da sie sich die HR-Verantwortlichen selbst in dem Dilemma befinden, keine 100 Prozent neutrale Instanz im Unternehmen zu sein, können auch sie nur punktuell den Hebel für proaktive Maßnahmen ansetzen und für eine Enttabuisierung sorgen.

 

Soft Skills gefragt

 

Leistungsträger verfügen speziell in den ersten Berufsjahren über eine scheinbar endlose Energie. Schwächephasen sind jedoch vorprogrammiert, denn ein ständiges Belastungspensum am oder über dem Limit ist nicht durchzuhalten. Daher bedarf es neben den Hard Skills auch eine Reihe der immer wichtigeren Soft Skills, um den beruflichen Anforderungen langfristig gerecht werden zu können. Neben einer lückenlosen Aufklärung und dem offenen Umgang mit dem Thema Burnout (Unternehmenskultur) bedarf es folgender Kompetenzen, um die eigene Führungs-Kraft im Unternehmen, im Markt und im persönlichen Umfeld langfristig stabil zu halten und vorausschauend zu handeln sowie der Führungsverantwortung gegenüber Mitarbeitern gerecht zu werden:

  • Reflexionskompetenz
  • Kurzzeit-Entschleunigungs-Kompetenz
  • Wahrnehmungs-Kompetenz
  • Sich-helfen-lassen-Kompetenz
  • Werte-Kanon-Kompetenz
  • Prioritäten-setzen-Kompetenz
  • Realistische-Selbsteinschätzung-Kompetenz
  • Interesse-an-persönlichem-Wachstum-Kompetenz

In den sich in den letzten Monaten dramatisch veränderten Rahmenbedingungen sind diese Kompetenzen noch wichtiger denn je, um in schwierigen Zeiten Kurs zu halten und durch die Krise sogar zu wachsen. Denn: Jeder ist Bezugspunkt und gleichzeitig auch Umwelt für andere. Burnout ist kein isoliertes Problem, das einen Mitarbeiter „befällt“, sondern hat wechselseitige Ursachen und Auswirkungen im jeweiligen Kontext. Auch die Kompetenzen existieren nicht durch eine isolierte Vorbildwirkung, sondern müssen letztendlich von Unternehmensmitgliedern aller Hierarchiestufen gelebt und erfahren werden. Für die Vermittlung dieser Kompetenzen gibt es jedoch kein Patentrezept, sondern nur maßgeschneiderte Gesamtlösungen – auf die Unternehmen und Menschen in ihren jeweiligen Kontexten zugeschnitten.

 

Leistungsfähigkeit der Organisation erhalten

 

Die Ergebnisse der Untersuchung führten zu folgenden Lösungsstrategien mit Leitbildcharakter für Unternehmen:

  1. Perfekt ist unmöglich: Erwartungshaltung sich selbst und anderen gegenüber überprüfen.
  2. Verhalten ist kontext- und beziehungsabhängig: Mitarbeiter aktiv involvieren und Kontexte schaffen, die von Verantwortung getragen werden.
  3. Vertrauensvolle Spiegelung: Auf der Karriereleiter wird die Luft dünner, die Herausforderungen gestalten sich komplexer – ohne Vertrauensperson wird jeder Change zum Albtraum statt zur Chance.
  4. Selbstverantwortlicher Gestalter: Selbstfürsorge gibt dem Unternehmen Kraft und ist keine Zeitverschwendung.
  5. Burnout des Unternehmens vermeiden: Eine gelebte Fehler- und eine gute Form von Konfliktkultur vermeidet das kollektive Ausbrennen.

Eine betriebliches, präventives Gesundheitsmanagement, ein offener Umgang auch mit vermeintlichen Tabuthemen und konsequentes Selbstmanagement können helfen, diese fünf Grundsätze in der Unternehmensphilosophie zu verankern und die Leistungsfähigkeit der Belegschaft langfristig zu erhalten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

32010
Human Resources       Unternehmensorganisation

Wenn Machtspiele den Wissenstransfer behindern

von Bernd M. Wittschier

Artikel lesen


Online Fachbeiträge Ausgabe 3 / 2000
Fachbeitrag       Kommunikation

Der Faktor Mensch: Wissensmanagement im Spannungsfeld zwischen Kultur und Technik

von Wolfgang Sturz

Artikel lesen


22010
Human Resources       Human Resources

Erfolgreicher Wissenstransfer - auf die Stimme kommt es an

von Britta Wenske

Artikel lesen


82010
Titelthema       Persönliches Wissensmanagement

Der Wissensarbeiter auf der Suche nach Lebenssouveränität

von Bernd M. Wittschier

Artikel lesen


82010
Titelthema       Persönliches Wissensmanagement

Individual Branding: Die eigenen USPs (er-)kennen und kommunizieren

von Jürn-F. Konitzer

Artikel lesen


Unsere Empfehlungen