Webconference | KI-gestützte Lösungen im Unternehmenseinsatz
Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?
Allgemein
Veranstalter
wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Collaboration und VernetzungWestheimer Str. 18
86356 Neusäß
Telefon: +49 (0)821 48685-290
E-Mail: service@wissensmanagement.net
Web: www.wissensmanagement.net
Programm
Das Programm befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wenn Sie als Anbieter von Software/Dienstleistungen eine Lösung präsentieren möchten, erhalten Sie weitere Informationen hier: nicole.lehnert@wissensmanagement.net
Uhrzeit | Thema |
09:00 – 09:30 Uhr | Mein KI-gestützter Alltag – KI-Tools für die Wissensarbeit |
09:30 – 10:00 Uhr | Vortrag des Wissens- und Informationsmanagement-Experten DOCUFY GmbH |
10:00 – 10:30 Uhr | Vortrag 3 |
10:30 – 11:00 Uhr | Vortrag des Wissensmanagement-Experten Valprovia GmbH |
11:00 – 11:30 Uhr | Vortrag 5 |
11:30 – 12:00 Uhr |
Vortrag 6 |
09:00 - 09:30 | Mein KI-gestützter Alltag – KI-Tools für die Wissensarbeit
Erleben Sie, wie moderne KI-Tools den Arbeitsalltag revolutionieren und Wissensarbeit auf ein neues Level heben. In diesem praxisorientierten Vortrag erfahren Sie, wie KI nicht nur Routineaufgaben vereinfacht, sondern auch die persönliche Produktivität steigert. Lernen Sie, wie Sie eigene, maßgeschneiderte KI-Modelle wie Custom GPTs erstellen können, die Ihre individuellen Anforderungen verstehen und darauf reagieren. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der KI-gestützten Wissensarbeit – vom intelligenten Assistenten bis zum personalisierten Wissensmanagement.
Der Vortrag im Überblick:
- Warum KI für Wissensarbeiter immer wichtiger wird
- Aktuelle Trends und Tools
- Personalisiertes Wissensmanagement mit Custom GPTs
- Anwendungsbeispiele und erste Schritte zur eigenen GPT-Erstellung
Ihr Referent:
![]() | Konrad Teichert ist Leiter des Referats Wirtschaft & Soziales, Institut für Politische Bildung, Hanns-Seidel-Stiftung, KI-Content-Manager (IHK), Online-Trainer und beschäftigt sich seit Jahren mit Thema Digitale Transformation und digitale Bildung. |
Die Hanns-Seidel-Stiftung ist eine politische Stiftung und zugleich eine der größten Anbieter politischer Bildung in Bayern. Unser Angebot richtet sich generationenübergreifend an alle Bürger, denn wir möchten den Dialog fördern und zur aktiven Mitwirkung in der Demokratie ermutigen. Die Gesellschaft ist vielfältig und dementsprechend breit ist auch die Themenpalette unserer Seminare: Außenpolitik, Umwelt, Energie, Bildung und Erziehung, Bürger und Staat, Medien, Kommunikation, Innovation, Soziales und vieles mehr.
Web: www.hss.de
09:30 - 10:00 | Vortrag des Wissens- und Informationsmanagement-Experten DOCUFY GmbH
Die Vortragsinhalte folgen in Kürze.
10:00 - 10:30 | Vortrag 3 noch frei
10:30- 11:00 | Vortrag des Wissensmanagement-Experten Valprovia GmbH
Die Vortragsinhalte folgen in Kürze.
11:00- 11:30 | Vortrag 5 noch frei
11:30 - 12:00 | Vortrag 6 noch frei
Webconference?
- Sie verfolgen online über den Browser den übertragenen Bildschirm der Referenten und hören die Tonübertragung
- Sie können sich jederzeit aus und wieder einloggen
- Wenn sich mehrere Personen in Ihrem Unternehmen für das Thema interessieren, können Sie es auch über einen Beamer im Meetingraum gemeinsam ansehen
- Es wird keine Webcam bei Ihnen als Teilnehmer eingesetzt.
- Ihre Fragen stellen Sie anonym schriftlich im Chat, Sie brauchen kein Mikrofon.