2016/10 | Fachbeitrag | Visualisierung

Wissensarbeit im Arbeitsalltag – intuitiv und visuell mit MindManager

von Gabriele Vollmar, Steven Bashford

Inhaltsübersicht:

Lesen Sie im aktuellen Whitepaper von Gabriele Vollmar (VOLLMAR Wissen + Kommunikation) und Dr. Steven Bashford (Mindjet) mehr über die Herausforderungen der Wissensarbeit und darüber, wie MindManager Ihre Wissensarbeit durch Visualisierung unterstützt.

Allgemeine Herausforderungen

  • Zunehmende, meist ungefilterte Informationsflut
  • Hohe Dynamik, mit der neues Wissen in Unternehmen entwickelt und geteilt werden soll
  • Dezentrale Informationen und verteiltes Wissen
  • Kein Überblick über Daten, Informationen und Wissen
  • Schwierigkeit, situationsabhängig die wirklich relevanten Informationen zu erkennen
  • Spezialisierung einzelner Mitarbeiter und wenig gemeinsames Verständnis
  • Mangel an Zeit für die Dokumentation und den Austausch von Wissen
  • Demografischer Wandel und Wissensverlust durch den Weggang erfahrener Mitarbeiter
  • Verpflichtung von Unternehmen, Wissen nach DIN ISO 9001 als Unternehmenswert zu entwickeln und zu schützen

Lösungsansätze durch Visualisierung

Als Visualisierungstool wurde für das Whitepaper MindManager genutzt, eine visuelle Produktivitätssoftware, die auf der intuitiven und dynamischen Mindmapping Methode beruht und durch zahlreiche Funktionen für das Aufgaben-, Projekt-, Informations-, und Wissensmanagement erweitert wurde.

  • Die visuelle Darstellung von Wissen und Informationen ist besser und nachhaltiger zu verstehen
  • Daten und Informationen sowie deren Zusammenhänge können in Wissenslandkarten (Maps) visuell, übersichtlich und leicht verständlich dargestellt werden
  • Verteilte Informationen können einfach zusammengeführt und aus dem jeweiligen Kontext heraus mit einem Klick verfügbar gemacht werden
  • Leichtes und intuitives Dokumentieren in Mindmaps
  • Maps können nahezu uneingeschränkt erweitert und flexibel umstrukturiert werden
  • MindManager erlaubt neben den klassischen Maps auch die Darstellung in Organigrammen, Flussdiagrammen, Zahlenstrahlen u.v.m.
  • Ergänzende Bilder, Symbole, Farben oder Textmarkierungen erleichtern die Orientierung und Entscheidungsfindung
  • Inhalte können situationsabhängig gefiltert und/oder in unterschiedlichen Ansichten angezeigt werden

Kostenloser Download

Klicken Sie hier, um das Whitepaper herunterzuladen.

 

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Künstliche Intelligenz im Wissensmanagement: Von fragmentierten Informationen zu geistigem Kapital

WISSENplus
Bei der Betrachtung der Vermögenswerte eines Unternehmens wird ein entscheidender, Aspekt oft übersehen: das gebündelte Wissen der Organisation. Die Erfahrungen, der Kontext und das Fachwissen, das Mitarbeitende über viele Jahre hinweg erworben haben, bilden eine Art "Gehirn" des Unternehmens, das sein eigenes intellektuelles Kapital trägt. Doch dieses wird oft nicht ausgeschöpft - vie...

Weiterlesen

Wissen vernetzen, Räume gestalten: Digitale Bauplanung mit BIM als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen

WISSENplus
Die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen wandeln sich rasant: Flexibilität, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit sind für Unternehmen essenziell, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig wünschen sich Mitarbeitende inspirierende, funktionale und gesundheitsfördernde Arbeitsräume. Doch wie lassen sich diese Faktoren in Bauprojekten am besten vereinen? Die Antwort liegt unter an...

Weiterlesen

Business-Mapping als Weiterentwicklung des Mindmapping

Mindmapping ist eine sehr leicht verständliche Methode, die es ermöglicht, Informationen und Wissen auf intuitive Weise zu erfassen und darzustellen. Ursprünglich für das Erfassen mit Zettel und Stift konzipiert, war es das Ziel der Methode, individuelles Wissen so darzustellen, dass es einfacher zu verstehen und zu erinnern ist. Wesentlich dabei ist, dass die visuelle Art der Darstellung unserer Art zu...

Weiterlesen

Die moderne Gesellschaft als Wissensgesellschaft?

WISSENplus
Der Stellenwert von Wissen gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Nicht, dass es erst heutzutage wichtig wäre, Wissen zu haben, zu sammeln, zu ordnen und weiterzugeben; es war immer schon Thema. Die Diskussion und der bewusste Einsatz von vorhandenem und erworbenem Wissen nehmen jedoch an Wichtigkeit in allen Bereichen und Berufen zu. ...

Weiterlesen

Mit Business-Maps Erfahrungen & Informationen sichern

Es ist schon lange nichts Neues mehr, dass man mit Hilfe der Mind-Mapping-Methode in MindManager computergestützt Wissenslandkarten aufbauen kann. Sowohl die Methode als auch MindManager sind mittlerweile weit verbreitet und hinlänglich bekannt. Was jedoch immer wieder für Begeisterung sorgt, sind Business-Maps, die sich erheblich von einer Mind Map unterscheiden....

Weiterlesen

SharePoint-Integrationen für visuelles Wissensmanagement

Microsoft SharePoint hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr als Portal für kollaboratives Wissensmanagement im Unternehmen etabliert. Dabei stellt es mächtige Wergzeuge und Konzepte für die zentrale Ablage, Versionierung, Kategorisierung und das schnelle Wiederfinden von Informationen und Wissen zur Verfügung – um nur einige wenige Aspekte zu nennen. SharePoint ist ein Werkzeugkasten, der immer...

Weiterlesen

Digitale Zwillinge: Effizient, nachhaltig, ESG-konform

WISSENplus
Zu den Kernthemen fast aller Unternehmen gehört derzeit die Nachhaltigkeit - gerade im Hinblick auf die erforderliche Umsetzung von ESG-Programmen. Ein effizientes Hilfsmittel sind dabei Digitale Zwillinge. Sie können die Etablierung nachhaltiger Prozesse unterstützen und damit den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens entscheidend verringern....

Weiterlesen

Lernen mit Mindmaps – Zwei Beispiele aus der Praxis

WISSENplus
Zwei Anwendungsbeispiele zeigen auf, wie MindManager in Ausbildung und Weiterbildung erfolgreich eingesetzt wird: So stellt das Lernportal ECO2DAY einen ganzen Atlas an Wissenslandkarten bereit, den bereits 50 Prozent aller Schweizer Ausbildungsbetriebe ihren Auszubildenden im Bereich „Kaufmann/Kauffrau" anbieten. Auch das private Trainingsinstitut Lerchertrain bereitet seit über zehn Jahren alle Lernunt...

Weiterlesen