Software, die auf der Mindmapping-Methode basiert, kann dann optimal in Projekten verwendet werden, wenn die erweiterten Funktionen für das Projekt-, Informations-, und Wissensmanagement den entsprechenden Umfang haben. Mindmapping ist grundsätzlich eine sehr leicht umsetzbare Methode, Informationen und Wissen auf intuitive Weise zu erfassen, zu strukturieren und visuell auch für andere aufzubereiten. Die Form der Darstellung kommt unserer natürlichen Art und Weise zu denken und zu verstehen entgegen. Im Kern dieser Methode werden Zusammenhänge auf der Basis baumartiger Strukturen – hier Maps genannt – visualisiert, in der sich bestimmte Themen in immer feinere Details verästeln. Diese werden durch Elemente wie Bilder, Symbole, Farben und Relationen gekennzeichnet und angereichert.
Mindmapping hilft Informationen flexibel, schnell und einfach zu erfassen und darzustellen und bietet die Möglichkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Komplexe Informationsstrukturen können leicht erstellt und auch an neue Gegebenheiten angepasst werden. Das hilft insbesondere auf neue Aufgabenstellungen reagieren zu können. Gerade das flexible Erstellen von fundiertem ad hoc Wissen, zur kompetenten Durchführung unserer täglichen Aufgaben, stellt in einem stetigen Wandel mit noch weniger Zeit zur Durchführung von Aufgaben eine große Herausforderung dar. Wir zeigen Ihnen in diesem Webinar, wie Sie Ihr Wissen mit MindManager in sogenannten Wissenslandkarten abbilden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich beispielsweise. um Arbeitsabläufe, fachliche Themen oder allgemeine Strukturen handelt. Die Visualisierung in einer MindManager Wissenslandkarte lässt Sie komplexe Themen leicht verständlich darstellen und Informationen können jederzeit aktualisiert und mit wenigen Klicks wiedergefunden werden.
Wir zeigen Ihnen in dieser Webinaraufzeichnung, wie Sie Ihr Wissen mit MindManager in sogenannten Wissenslandkarten abbilden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich beispielsweise. um Arbeitsabläufe, fachliche Themen oder allgemeine Strukturen handelt. Die Visualisierung in einer MindManager Wissenslandkarte lässt Sie komplexe Themen leicht verständlich darstellen und Informationen können jederzeit aktualisiert und mit wenigen Klicks wiedergefunden werden.
Es wäre eine Mammutaufgabe, die Unmengen an unstrukturierten Daten und Informationen aus Kundenfeedbacks zu sichten und auszuwerten, obwohl diese tiefe Einblicke in Verhaltensmuster von Kunden und wertvolle neue Erkenntnisse bieten könnten. Das trifft vor allem für den Bereich der qualitativen Befragungen wie Videointerviews zu, deren Auswertung mit sehr hohem Ressourcenaufwand verbunden ist. Doch ...
Eine renommierte, deutsche Fluglinie stand vor einer spannenden Aufgabe: Es galt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) einzuführen, das sowohl den Vorgaben des übergeordneten Konzerns als auch den gesetzlichen Anforderungen der EU für die Luftfahrtbranche entspricht. Ziel war es dabei insbesondere, das Risikomanagement der Informationssicherheit mit dem der Flugsicherheit zu verknüpf...
Digitale Zwillinge ermöglichen die virtuelle Simulation von Systemen, Maschinen oder sogar realen Fabriken, ohne dass die Produktionsanlagen gestoppt werden müssen. Mit dem Einsatz digitaler Zwillinge können selbst große Systeme als Ganzes getestet werden. Für Unternehmen bedeuten sie mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit: Denn durch die Anwendung eines digitalen Zwillings können Produktionsproze...
Was ist Lean Six Sigma? Wann macht diese Methode Sinn? Wie kann die Visualisierung mit Mindmaps helfen? Jeff Kearns, internationaler Projektmanagement-Spezialist, erklärt, wie Lean Six Sigma funktioniert und warum diese Methodik so erfolgreich ist. Im Anschluss an das Interview erhalten Sie einen kurzen Einblick über den Inhalt unseres kostenlosen Whitepapers zu diesem Thema, sowie den Download-Link dazu....
Viele Unternehmen werden sich neu aufstellen müssen, um fit für eine noch ungewisse Post-Corona-Zukunft zu werden. Dies betrifft nicht nur neue Geschäftsmodelle, sondern auch die organisationalen Strukturen, das Führungshandeln und die Personalentwicklung. Ein Transformation Canvas kann helfen, die dazugehörigen Prozesse sichtbar zu machen....
Bei der Betrachtung der Vermögenswerte eines Unternehmens wird ein entscheidender, Aspekt oft übersehen: das gebündelte Wissen der Organisation. Die Erfahrungen, der Kontext und das Fachwissen, das Mitarbeitende über viele Jahre hinweg erworben haben, bilden eine Art "Gehirn" des Unternehmens, das sein eigenes intellektuelles Kapital trägt. Doch dieses wird oft nicht ausgeschöpft - vie...
Bei einem städtischen Versorger wurde Erfahrungswissen von Experten gesichert. Ausgehend von einer demografischen Analyse zielte man zunächst auf Mitarbeitende, die in nächster Zeit in den Ruhestand gehen. Mehr und mehr aber wurde auch kontinuierliches Wissensmanagement gefördert, um frühzeitig Wissen zu sichern und den regelmäßigen Austausch in Teams zu stärken. Dabei zeigen sich vier Erfolgs...
Effektives Lernen passiert nicht einfach so. Ganz im Gegenteil. Lernen ist ein aktives Tun eines Individuums, das durch entsprechende Anregung ausgeführt wird. Leider ist es in der Welt der beruflichen Erwachsenenbildung oft so, dass diese Tatsache schlicht ignoriert wird. Wohlmeinende Experten referieren stundenlang, durchaus visuell unterstützt mit wenig originellen und dabei inhaltlich völlig Ã...
Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in unserer Datenschutzerklärung ändern.