Online-Seminar | Reifegradanalyse: Wissensmanagement & Digitalisierung - ermitteln Sie den Status Quo
Die digitale Transformation ist die zentrale Herausforderung für Unternehmen. Stehen Sie auch vor der Aufgabe, Ihre Organisation zukunftsfähig zu machen? Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner sollen vernetzt werden? Collaboration, Digital Workplace und intelligente Vernetzung sind die zentrale Schlagworte, die es umzusetzen gilt. Erste Projekte sind vielleicht schon angestoßen. Doch der Erfolg bleibt noch aus? Wie schaffen Sie es, technische Aspekte und organisationale Rahmenbedingungen unter einen Hut zu bringen?
Allgemein
Veranstalter
wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Collaboration und VernetzungWestheimer Str. 18
86356 Neusäß
Telefon: +49 (0)821 48685-290
E-Mail: service@wissensmanagement.net
Web: www.wissensmanagement.net
Im Seminar „Reifegradanalyse: Wissensmanagement & Digitalisierung - ermitteln Sie den Status Quo“ analysieren Sie Ihre individuelle Situation und ermitteln Ihren derzeitigen Wissens- und Digitalisierungsgrad. Anschließend lassen sich daraus Handlungsbedarfe ableiten und eine konkrete To-Do-Liste erstellen, die Ihnen als Roadmap und Wegweiser für Ihr Digitalisierungsvorhaben dient.
Seminarprogramm (Dauer: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr)
1. Was kann Digitalisierung leisten?
- Vernetzt arbeiten: Collaboration macht produktiver
- Prozesse automatisieren: Dem demografischen Wandel begegnen
- Daten nutzbar machen: Mit Data Analytics Wettbewerbsvorteile generieren
- Künstliche Intelligenz: Bots, Augmented Reality und digitale Zwillinge nutzen
2. Die Ressource Wissen als wichtigster Erfolgsbaustein im digitalen Wandel
- Was ist Wissensmanagement?
- Wissensarten und ihre Ausprägungen
- Wissenserwerb: Digitale Wissenszugänge schaffen
- Wissensspeicherung: Informationen orts- und zeitunabhängig zugreifbar machen
- Wissensverteilung: Collaboration vernetzt Wissen und Wissensträger
- Wissensnutzung: Was braucht das Unternehmen 4.0?
3. Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
- Motivation
- Managementunterstützung
- Strategische Einbindung
- Erfolgsmessung
- Zusammenfassende Empfehlungen
4. Der Status quo Ihres Digitalisierungsprojekts
- Standortbestimmung mit dem Reifegradmodell
- Schritt für Schritt zum Status quo
- Anwendungsbeispiel aus der Praxis
5. Praxisteil: Anwendung des Reifegradmodells auf Ihr Unternehmen
- Ihre individuelle Ausgangsposition
- Ist-Analyse der aktuellen Voraussetzungen
- Soll-Abgleich des bereits Erreichten mit der Zielsetzung
- Ableitung des konkreten Handlungsbedarfs und entsprechender Meilensteine
Teilnahmegebühr
790 Euro zzgl. MwSt.
Ihr Referent
Oliver Lehnert
Oliver Lehnert ist Wissensmanager aus Leidenschaft. Als Herausgeber der Fachzeitschrift Wissensmanagement und Veranstalter großer Wissensmanagement-Kongresse im In- und Ausland verfügt er über ein breites Erfahrungsspektrum zu den unterschiedlichsten Herausforderungen rund um die Ressource Wissen. Er hat die Sicherung wertvoller Wissenschätze bereits in zahlreichen Unternehmen aktiv begleitet und kann so neben der Methodenkompetenz auch wertvolle Tipps aus der Praxis vermitteln.