2015/3 | Dokumentation + Kommunikation | Changemanagement

Zehn Tipps für erfolgreiche Change-Projekte

von Reiner Czichos

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Change ist ein Naturgesetz. Veränderungen im Unternehmen lassen sich nicht aufhalten. Aber es gibt die Möglichkeit, diese Prozesse aktiv mitzugestalten. Wie lässt sich der Change steuern und im Unternehmen so kommunizieren, dass alle Beteiligten mitziehen?

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Die Wissensbilanz als Fundament für die Balanced Scorecard

WISSENplus
Umsatz, Rendite, Wachstum – routiniert erhebt jedes Unternehmen diese Kennzahlen. Valide Daten über das Wissen von Mitarbeitern, die Erfolgsfaktoren der Organisation oder die Beziehungen zu Kunden zu generieren, gestaltet sich schwieriger. Der Ansatz der Balanced Scorecard ermöglicht eine Kombination ökonomischer Kenngrößen und verschiedener Perspektiven. Für einen umfassenden Erkenntnisgewinn erwei...

Weiterlesen

Wie Social Media & Co. das Nutzerverhalten verändern

WISSENplus
Noch nie haben sich Kommunikationslösungen so schnell gewandelt wie in den letzten 100 Jahren. Den ersten Fernschreiber-Dienst setzten die Nationalsozialisten und ihre Geheimpolizei ab 1933 ein, um Informationen schnell austauschen zu können. Später wurde er als Telex- Netz von der Deutschen Bundespost weiter ausgebaut: Mit rund 6,67 Zeichen pro Sekunde wies er eine – für heutige Verhältnisse – auÃ...

Weiterlesen

Changemanagement – sechs Fragen, sechs Antworten

Auch wenn die Wirtschaft die Krise der vergangenen Jahre überwunden hat – Changeprozesse in Unternehmen sind weiterhin ein wichtiges Thema. Denn nicht nur als Reaktion auf krisenhafte Entwicklungen, sondern auch im Zuge eines ständigen Prozesses der Verbesserung und Optimierung der Geschäftsvorgänge können und sollten größere wie kleinere Changeprozesse Unternehmen helfen, ihre Struktur den jeweili...

Weiterlesen

Neues Führungsverständnis: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor im Change-Prozess

WISSENplus
Eine Reorganisation bei der BITMARCK Software GmbH, einer Business Unit des größten Full-Service-Anbieters im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung, brachte Herausforderungen für Mitarbeiter und Führungskräfte mit sich. Um sie bei der erfolgreichen Umsetzung der Veränderungen im Unternehmensalltag zu unterstützen, wurde ein umfassendes Personalentwicklungskonzept erarbeitet und realisiert. De...

Weiterlesen

Changemanagement: Das Resultat war nicht das Ziel

WISSENplus
Organisationsentwicklung hat viele Facetten. Häufig adressiert sie das Wissensmanagement, selbst wenn andere Zielsetzungen im Vordergrund stehen. Im Folgenden werden zwei Methoden für unterschiedliche Strategien gegenübergestellt - Prozessmodellierung und Wissensgemeinschaft....

Weiterlesen

Vom Chaos zur Schwarmintelligenz

WISSENplus
Durch Ausbeutung der Natur (Exploitation / Dominium terrare) und dem großen Erfindungsreichtum (Genmanipulation) greift der Mensch in die Weltordnung (griechisch Kosmos) ein und verändert diese; nicht immer zum Vorteil für sich und die Natur. Getreu dem Newtonschen Aktions-Reaktions-Prinzip führt jedes Handeln zu einer Re-Aktion, sodass so etwas wie eine stabile Ordnung Wunschdenken des Akteurs bleibt. ...

Weiterlesen