Dank Terminologie können Wissen und Informationen zielgerichtet in einem Unternehmen eingesetzt werden. Warum ist Terminologie für die Technische Dokumentation wichtig? Was sind die Voraussetzungen für Terminologiearbeit und wie sieht die erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen aus? Welche Herausforderungen entstehen? Die Erfahrung zeigt, dass es sich lohnt, die Fachsprache eines Unternehmens intensiv zu pflegen und zu dokumentieren, um nachhaltig die Qualität von Dokumentation und Kommunikation zu verbessern und Kosten einzusparen.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Chunking, Topics, Spezialisierung – auf der 5. DITA Europe Conference am 16. und 17. November in München drehte sich alles um die neuen Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten der Informationsarchitektur DITA. Das Open-Source-Projekt hat sich in den vergangenen Jahren international zu einem neuen Standard in der Dokumentationswelt entwickelt und wird heute unter anderem von Adobe, Boing, IBM und Nokia...
Bei einem gut gesteuerten Projekt ist einiges zu beachten: Man muss Zeitpläne einhalten, Qualität sicherstellen, jede Arbeitskraft optimal nutzen. Ein Bereich mit Optimierungspotenzial wird jedoch häufig übersehen und unterschätzt: das sogenannte Terminologie-Management. Durch die Verwendung einer konsistenten Terminologie können Missverständnisse in der Projektkommunikation vermieden werden. Nachbes...
Dokumente waren bisher stets das zentrale Informationsträger- und Präsentationsmedium zur Wissensvermittlung. Doch dieses rein sequentielle, ausschließlich intellektuell interpretierbare Format reicht in einer zunehmend vernetzten und komplexer werdenden Welt offensichtlich nicht mehr aus....