2015/3 | IT-Systeme | IT-Systeme

Wissensarbeit mit Microsoft

von Thorsten Hübschen

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Die Arbeitswelt wandelt sich. In der Fertigung wie in der Büroarbeit zieht die Digitalisierung ihre Kreise. Orte und Räume werden neu gedacht. Menschen wollen sinnstiftend arbeiten. Smartphones und Tablets lassen uns über die Cloud von überall und zu jeder Zeit arbeiten. Diese Veränderung nennen Experten disruptiv, weil sie keinen Stein auf dem anderen lässt. Der Wissensarbeiter als Teil eines vernetzten Teams ohne hierarchische Gedanken spielt in diesen treibenden Prozessen eine wesentliche Rolle.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Mit SharePoint zum Enterprise 2.0

Die Arbeitswelt wandelt sich und mit ihm die Unternehmen. Dass Kommunikation im Team nur face-to-face möglich ist und alle Mitarbeiter fünf Tage die Woche 40 Stunden lang im gleichen Büro sitzen, das war gestern. Heute rücken Themen wie Work-Life-Balance, flexibles Arbeiten, Home-Office und Teilzeitmodelle in den Vordergrund – und mit ihnen die Frage, wie Kommunikation und der Zugriff auf wichtige Dok...

Weiterlesen

Wissensmanagement: Was bietet der Markt?

WISSENplus
Am Markt stehen vielfältige Anwendungen und Systeme für unterschiedliche Aufgaben des Wissensmanagements zur Verfügung. Die Marktstudie „Anwendungen und Systeme für das Wissensmanagement“ gibt einen aktuellen Überblick über die verfügbaren Softwarelösungen. In der Studie wurden 51 Systeme untersucht, kategorisiert und mit konkreten Einsatzszenarien verknüpft. Für Unternehmen ergibt sic...

Weiterlesen

Wissensmanagement braucht ein neues Verständnis von Unternehmenskultur

WISSENplus
Nie mussten Menschen so viele Informationen aufnehmen und verarbeiten wie heute. Kollaborationsplattformen, Social Intranet und die anderen Werkzeuge des Enterprise 2.0 werden von Unternehmen angeschafft, um der immer umfangreicheren und sich stetig beschleunigenden Informationsflut Herr zu werden. Attraktive Software-Produkte gibt es viele, der Markt entwickelt sich rasant, entsprechend groß und differenz...

Weiterlesen

State of Work – oder: Die neue Art (nicht) zu arbeiten

WISSENplus
Fast 50 Jahre ist es her, dass die erste E-Mail verschickt wurde. Seitdem hat sich sowohl die Computer- als auch die Arbeitswelt stark gewandelt. Doch ungeachtet des technologischen Fortschritts, sei es Smartphone oder Tablet, ist die E-Mail nach wie vor DAS Kommunikationsmittel in Unternehmen. Das hat Folgen: Viele Mitarbeiter sehen sich heute mit einer regelrechten E-Mail-Flut konfrontiert. Werden ...

Weiterlesen

Digitaler Wandel: Microsoft & die Revolution im Büro

WISSENplus
Auf der re:publica, der größten Konferenz für die digitale Gesellschaft, hat Microsoft gemeinsam mit dem Autor Markus Albers und Vertretern der Digital Natives ein Manifest für ein neues Arbeiten vorgestellt. Das Software-Unternehmen fordert darin flexibles, selbstbestimmtes und weitgehend hierarchiefreies Arbeiten für Wissensarbeiter. Die re:publica markiert aber nur den Anfang der Debatte. Aktuell sa...

Weiterlesen

New Work: Worauf kommt es an?

WISSENplus
Im Gefolge der digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft verändern sich auch die Anforderungen an die Mitarbeiter der Unternehmen - unter anderem weil die moderne Informations- und Kommunikationstechnik neue Formen der Arbeitsorganisation möglich macht. Deshalb drängen auch häufiger neue Mitbewerber auf den Markt, die die Geschäftsmodelle der etablierten Unternehmen in Frage stellen, wenn...

Weiterlesen

Effizientes Projektmanagement mit neuen Software-Tools

Sowohl in großen als auch in kleinen und mittleren Unternehmen wird Projektarbeit immer wichtiger. Experten gehen davon aus, dass sich die Organisationsstrukturen in den Unternehmen in den kommenden Jahren weiter vom prozess- zum projektorientierten Arbeiten verschieben werden, so das Ergebnis der Studie „Projekte als Erfolgsfaktor für Unternehmen“, die von der Steinbeis Universität und der Pentamino...

Weiterlesen

Malteser, Wohlfahrt & Co. – auf dem Weg zum digitalen Ehrenamt

WISSENplus
Mehr als 23 Millionen Deutsche engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden, Initiativen oder Kirchen. Aus vielen Bereichen des öffentlichen und sozialen Lebens sind die freiwilligen Helfer nicht wegzudenken. Doch viele Non-Profit-Organisationen haben zunehmend mit Problemen zu kämpfen: Die strukturellen Anforderungen an das Ehrenamt werden immer komplexer. Der wachsende Organisationsaufwand im tÃ...

Weiterlesen