2016/10 | Fachbeitrag | Visualisierung

Wissensarbeit im Arbeitsalltag – intuitiv und visuell mit MindManager

von Gabriele Vollmar, Steven Bashford

Inhaltsübersicht:

Lesen Sie im aktuellen Whitepaper von Gabriele Vollmar (VOLLMAR Wissen + Kommunikation) und Dr. Steven Bashford (Mindjet) mehr über die Herausforderungen der Wissensarbeit und darüber, wie MindManager Ihre Wissensarbeit durch Visualisierung unterstützt.

Allgemeine Herausforderungen

  • Zunehmende, meist ungefilterte Informationsflut
  • Hohe Dynamik, mit der neues Wissen in Unternehmen entwickelt und geteilt werden soll
  • Dezentrale Informationen und verteiltes Wissen
  • Kein Überblick über Daten, Informationen und Wissen
  • Schwierigkeit, situationsabhängig die wirklich relevanten Informationen zu erkennen
  • Spezialisierung einzelner Mitarbeiter und wenig gemeinsames Verständnis
  • Mangel an Zeit für die Dokumentation und den Austausch von Wissen
  • Demografischer Wandel und Wissensverlust durch den Weggang erfahrener Mitarbeiter
  • Verpflichtung von Unternehmen, Wissen nach DIN ISO 9001 als Unternehmenswert zu entwickeln und zu schützen

Lösungsansätze durch Visualisierung

Als Visualisierungstool wurde für das Whitepaper MindManager genutzt, eine visuelle Produktivitätssoftware, die auf der intuitiven und dynamischen Mindmapping Methode beruht und durch zahlreiche Funktionen für das Aufgaben-, Projekt-, Informations-, und Wissensmanagement erweitert wurde.

  • Die visuelle Darstellung von Wissen und Informationen ist besser und nachhaltiger zu verstehen
  • Daten und Informationen sowie deren Zusammenhänge können in Wissenslandkarten (Maps) visuell, übersichtlich und leicht verständlich dargestellt werden
  • Verteilte Informationen können einfach zusammengeführt und aus dem jeweiligen Kontext heraus mit einem Klick verfügbar gemacht werden
  • Leichtes und intuitives Dokumentieren in Mindmaps
  • Maps können nahezu uneingeschränkt erweitert und flexibel umstrukturiert werden
  • MindManager erlaubt neben den klassischen Maps auch die Darstellung in Organigrammen, Flussdiagrammen, Zahlenstrahlen u.v.m.
  • Ergänzende Bilder, Symbole, Farben oder Textmarkierungen erleichtern die Orientierung und Entscheidungsfindung
  • Inhalte können situationsabhängig gefiltert und/oder in unterschiedlichen Ansichten angezeigt werden

Kostenloser Download

Klicken Sie hier, um das Whitepaper herunterzuladen.

 

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

SharePoint-Integrationen für visuelles Wissensmanagement

Microsoft SharePoint hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr als Portal für kollaboratives Wissensmanagement im Unternehmen etabliert. Dabei stellt es mächtige Wergzeuge und Konzepte für die zentrale Ablage, Versionierung, Kategorisierung und das schnelle Wiederfinden von Informationen und Wissen zur Verfügung – um nur einige wenige Aspekte zu nennen. SharePoint ist ein Werkzeugkasten, der immer...

Weiterlesen

Lernen mit Mindmaps – Zwei Beispiele aus der Praxis

WISSENplus
Zwei Anwendungsbeispiele zeigen auf, wie MindManager in Ausbildung und Weiterbildung erfolgreich eingesetzt wird: So stellt das Lernportal ECO2DAY einen ganzen Atlas an Wissenslandkarten bereit, den bereits 50 Prozent aller Schweizer Ausbildungsbetriebe ihren Auszubildenden im Bereich „Kaufmann/Kauffrau" anbieten. Auch das private Trainingsinstitut Lerchertrain bereitet seit über zehn Jahren alle Lernunt...

Weiterlesen

Arbeiten in und mit dem Metaverse: Eine realistische Vision?

WISSENplus
Schon immer prägen technologische Entwicklungen die Art und Weise, wie wir arbeiten und zusammenarbeiten. Sie tangieren das Arbeitsleben in mehrfacher Weise: Es verändern sich Arbeitsinhalte, Arbeitsstrukturen und Tätigkeiten. Es wird neue Berufe geben. Es kommt zu neuen Formen der Arbeitsteilung - in Unternehmen, zwischen Unternehmen aber auch zwischen Menschen und Maschinen bzw. Menschen und auto...

Weiterlesen

Die moderne Gesellschaft als Wissensgesellschaft?

Der Stellenwert von Wissen gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Nicht, dass es erst heutzutage wichtig wäre, Wissen zu haben, zu sammeln, zu ordnen und weiterzugeben; es war immer schon Thema. Die Diskussion und der bewusste Einsatz von vorhandenem und erworbenem Wissen nehmen jedoch an Wichtigkeit in allen Bereichen und Berufen zu....

Weiterlesen

Fälschungen & Plagiate: Produktwissen als Risikofaktor

WISSENplus
Deutsche Unternehmen leiden unter einem immer größer werdenden Problem, das sich nicht so leicht greifen lässt: Produktfälschungen und der damit einhergehende Ärger der Kunden. Üblicherweise kauft ein Kunde vermeintliche Originalware, ob nun ein komplett neues Produkt oder Ersatzteile für den schon vorhandenen Artikel. Ohne es zu wissen, ersteht der Kunde jedoch eine Fälschung von meist minder...

Weiterlesen

Projektarbeit ist Wissensarbeit

„Aus Fehlern lernt man“, lautet eine viel zitierte Binsenweisheit. Gleichzeitig heißt es aber auch: „Wer einen Fehler zweimal macht, ist dumm.“ Mit diesen beiden Sätzen lässt sich das Spektrum umschreiben, das sich hinter der Aussage „Projektarbeit ist Wissensarbeit“ verbirgt. Wie aber werden Projekte zu Prozessen, in denen nicht nur kurze Lerneffekte entstehen, sondern grundlegende Wissensar...

Weiterlesen

Wie Sie im Homeoffice schneller, besser, vernetzt arbeiten

Aufgrund der aktuellen COVID-19 Lage sind die Unternehmen weltweit gezwungen, ihre Arbeitsabläufe zu reorganisieren und ihre Mitarbeiter auf unbestimmte Zeit ins Homeoffice zu schicken. Nicht nur für Arbeitnehmer, auch für Arbeitgeber stellt das eine große Herausforderung dar. Nicht alle Unternehmen sind schon hochmodern ausgestattet und können jedem einzelnen Mitarbeiter einen eigenen Laptop und ein H...

Weiterlesen

Collaboration im Projektmanagement als Erfolgsfaktor

Das Managen von Projekten ist keine Einzeldisziplin. Um Projekte erfolgreich durchführen und abschließen zu können, bedarf es einer ganzen Reihe von Aktivitäten mit entscheidender Bedeutung. In allen Fällen hat es mit dem Thema Collaboration = Zusammenarbeit zu tun. ...

Weiterlesen