2017/2 | Fachbeitrag | Visualisierung

Wissen visualisiert und dokumentiert mit MindManager

von Annette Großer

Software, die auf der Mindmapping-Methode basiert, kann dann optimal in Projekten verwendet werden, wenn die erweiterten Funktionen für das Projekt-, Informations-, und Wissensmanagement den entsprechenden Umfang haben. Mindmapping ist grundsätzlich eine sehr leicht umsetzbare Methode, Informationen und Wissen auf intuitive Weise zu erfassen, zu strukturieren und visuell auch für andere aufzubereiten. Die Form der Darstellung kommt unserer natürlichen Art und Weise zu denken und zu verstehen entgegen. Im Kern dieser Methode werden Zusammenhänge auf der Basis baumartiger Strukturen – hier Maps genannt – visualisiert, in der sich bestimmte Themen in immer feinere Details verästeln. Diese werden durch Elemente wie Bilder, Symbole, Farben und Relationen gekennzeichnet und angereichert.

Mindmapping hilft Informationen flexibel, schnell und einfach zu erfassen und darzustellen und bietet die Möglichkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Komplexe Informationsstrukturen können leicht erstellt und auch an neue Gegebenheiten angepasst werden. Das hilft insbesondere auf neue Aufgabenstellungen reagieren zu können. Gerade das flexible Erstellen von fundiertem ad hoc Wissen, zur kompetenten Durchführung unserer täglichen Aufgaben, stellt in einem stetigen Wandel mit noch weniger Zeit zur Durchführung von Aufgaben eine große Herausforderung dar.
Wir zeigen Ihnen in diesem Webinar, wie Sie Ihr Wissen mit MindManager in sogenannten Wissenslandkarten abbilden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich beispielsweise. um Arbeitsabläufe, fachliche Themen oder allgemeine Strukturen handelt. Die Visualisierung in einer MindManager Wissenslandkarte lässt Sie komplexe Themen leicht verständlich darstellen und Informationen können jederzeit aktualisiert und mit wenigen Klicks wiedergefunden werden.

Wir zeigen Ihnen in dieser Webinaraufzeichnung, wie Sie Ihr Wissen mit MindManager in sogenannten Wissenslandkarten abbilden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich beispielsweise. um Arbeitsabläufe, fachliche Themen oder allgemeine Strukturen handelt. Die Visualisierung in einer MindManager Wissenslandkarte lässt Sie komplexe Themen leicht verständlich darstellen und Informationen können jederzeit aktualisiert und mit wenigen Klicks wiedergefunden werden.

>> Hier geht es zur Aufzeichnung des Webinars

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Erfolgsfaktoren für den Transfer von Erfahrungswissen

WISSENplus
Bei einem städtischen Versorger wurde Erfahrungswissen von Experten gesichert. Ausgehend von einer demografischen Analyse zielte man zunächst auf Mitarbeitende, die in nächster Zeit in den Ruhestand gehen. Mehr und mehr aber wurde auch kontinuierliches Wissensmanagement gefördert, um frühzeitig Wissen zu sichern und den regelmäßigen Austausch in Teams zu stärken. Dabei zeigen sich vier Erfolgs...

Weiterlesen

MindManager 21 für Windows: Die neuen Funktionen im Überblick

Das brandneue MindManager Produktportfolio - inklusive MindManager für Microsoft Teams, MindManager Snap Team-Funktion, MindManager 21 für Windows - stellt ein neues, vernetztes System dar, das die Team- und Zusammenarbeit über unser gesamtes Produktangebot hinweg unterstützt. Wir haben neue Plattformen, neue Funktionen und neue Angebote hinzugefügt, die unseren Anwendern ein breites Spektrum an ...

Weiterlesen

Trends und Megatrends verändern Organisationsumwelten: Was bedeutet das für die Kompetenzentwicklung?

WISSENplus
Übergeordnete Entwicklungen wie demografischer Wandel, Digitalisierung und Globalisierung sowie der damit einhergehende Wertewandel verändern die Organisationsumwelten und damit auch unser Verständnis von (beruflichem) Learning. Diese Veränderungen beeinflussen maßgeblich die Qualität der Bildung, die entscheidend ist, um den Fachkräftebedarf zu sichern und im Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu b...

Weiterlesen

Digital Twins: Was sie leisten können – und welche Rolle KI dabei spielt

WISSENplus
Digitale Zwillinge ermöglichen die virtuelle Simulation von Systemen, Maschinen oder sogar realen Fabriken, ohne dass die Produktionsanlagen gestoppt werden müssen. Mit dem Einsatz digitaler Zwillinge können selbst große Systeme als Ganzes getestet werden. Für Unternehmen bedeuten sie mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit: Denn durch die Anwendung eines digitalen Zwillings können Produktionsproze...

Weiterlesen

Sehen, begreifen, verstehen: Changeprozesse visualisieren

WISSENplus
Viele Unternehmen werden sich neu aufstellen müssen, um fit für eine noch ungewisse Post-Corona-Zukunft zu werden. Dies betrifft nicht nur neue Geschäftsmodelle, sondern auch die organisationalen Strukturen, das Führungshandeln und die Personalentwicklung. Ein Transformation Canvas kann helfen, die dazugehörigen Prozesse sichtbar zu machen....

Weiterlesen

Deutsche Unternehmen nutzen ihre Daten kaum

Ob für das Training von KI-Modellen, die smarte Nutzung erneuerbarer Energien oder die Forschung rund um personalisierte Medikamente - Daten werden für Wirtschaft und Gesellschaft immer wichtiger. Doch in der großen Mehrheit der deutschen Unternehmen bleiben Daten weiterhin ungenutzt. Nur 6 Prozent gehen davon aus, dass sie das Potenzial der ihnen zur Verfügung stehenden Daten vollständig ausschÃ...

Weiterlesen

Wie Sie im Homeoffice schneller, besser, vernetzt arbeiten

Aufgrund der aktuellen COVID-19 Lage sind die Unternehmen weltweit gezwungen, ihre Arbeitsabläufe zu reorganisieren und ihre Mitarbeiter auf unbestimmte Zeit ins Homeoffice zu schicken. Nicht nur für Arbeitnehmer, auch für Arbeitgeber stellt das eine große Herausforderung dar. Nicht alle Unternehmen sind schon hochmodern ausgestattet und können jedem einzelnen Mitarbeiter einen eigenen Laptop und ein H...

Weiterlesen

Agil, produktiv, teamorientiert: Innovative Weiterbildung bei Continental, DATEV & Co.

WISSENplus
Die Arbeitswelt verändert sich gerade stark - und dadurch auch die Kompetenzen, die jetzt und zukünftig gefordert sind. Entscheidend dabei ist nicht nur die Frage, um welche Kompetenzen es sich dabei im Einzelnen handelt, wozu es mittlerweile viele Diskussionen und Studien gibt. Entscheidend ist vor allem die Frage, wie diese Kompetenzen durch geeignete Aus- und Weiterbildungskonzepte entwickelt und...

Weiterlesen