Kunden sind anspruchsvoll. Sie erwarten gute Kommunikation, Service und schnelle Reaktionszeiten ihrer Dienstleister. Wo sie das nicht bekommen, sind sie unzufrieden oder gehen zur Konkurrenz.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Rund 60 Prozent aller Führungskräfte sehen gerade in der Krise die Fähigkeit der IT, Geschäftsprozesse zu optimieren, als besonders wichtig an. Das ergab die Studie „IT-Trends 2009“ des SAP-Spezialisten Steeb. Eine wesentliche Anforderung dafür ist der effiziente Umgang der Mitarbeiter mit der EDV, der aber nicht selten an Kommunikationsproblemen zwischen den Anwendern und der EDV-Abteilung scheite...
Heute werden Unternehmen vom Markt her nach innen gebaut. Outside-in statt inside-out heißt der Kurs. Die zukunftsentscheidenden Impulse kommen von draußen. Nicht der hypothetische Business-Plan, sondern das, was in den „Momenten der Wahrheit“ an den Touchpoints zwischen Anbieter und Kunde tatsächlich passiert, entscheidet über Top oder Flop. Ein Touchpoint Manager trägt Kundenwissen in die Organis...
Der Kunde ist König! Um dieser Prämisse gerecht zu werden, fehlt zahlreichen Unternehmen ein entscheidender Faktor: das Kundenwissen. Diese wertvollen Informationen liegen viel zu häufig brach und verstauben ungenutzt in Datenbanken. Doch dieses Wissen ist bares Geld wert. Die Unternehmen müssen es nur analysieren, bewerten und im Sinne einer langfristigen Kundenbindung Gewinn bringend einsetzen....
Mehr und mehr sind für Endkunden die früher getrennten Kommunikationsdienstleistungen heute aus einer Hand verfügbar: Telefonie, Internetzugang und TV-Versorgung gibt es vom selben Anbieter. Experten kennen das unter dem Schlagwort Triple Play. Dieser Entwicklung ist auch die Belgacom Group in Brüssel gefolgt. Das führende Telekommunikationsunternehmen Belgiens vergrößert sein Dienstleistungsportfoli...
Immer kürzere Time-to-Markets erfordern eine schnellere Aktualisierung von Marketingunterlagen oder Handbüchern. Andererseits bewirkt die Vielzahl von Sprachen verbunden mit dem allgegenwärtigen Outsourcing von Übersetzungsleistungen einen immer höheren Aufwand für die Steuerung der Übersetzungen. Translation-Management-Systeme (TMS) neuester Generation haben deshalb die Prozessautomatisierung und da...
Augmented-Reality- (AR) Anwendungen begeistern. Lego und Ikea haben es gezeigt. Es macht einfach Spaß, auf dem Deckel einer Schachtel ein virtue lles und nett animiertes 3-D-Modell des zusammengebauten Schachtelinhalts zu sehen oder virtuelle Möbel in seiner Wohnung hin- und herzurücken. Augmented-Reality-Szenarien bieten aber längst mehr als nette „Experiences“. Sie eignen sich hervorragend zur Ver...
Die Kunden sind wählerischer geworden. Sie überdenken Investitionen kritischer als noch vor einigen Jahren. Für Unternehmen bedeutet das: Nur wer das richtige Produkt zum richtigen Preis anbietet, erhält den Zuschlag. Oder anders gesagt: Nur diejenigen Unternehmen, die Ihre Klientel auch tatsächlich kennen, können deren Wünsche und Bedürfnisse in Produkten und Dienstleistungen realisieren. Kundenana...
Das Aufbereiten von Know-how ist spätestens seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch in der Kundenkommunikation Thema. Trotzdem gelingt es nicht immer, einschlägige Projekte zum Erfolg zu führen. Im Bereich des Customer-Relationship-Managements (CRM) gilt Wissensmanagement als eines der großen zu lösenden Probleme. Die fortschreitende Evolution der Geschäftsprozesse durch soziale Medien ...
Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in unserer Datenschutzerklärung ändern.