2015/3 | Praxis Wissensmanagement | Contact Center

Wissen ist Service: Im Dialog mit dem Kunden

von Leonhard Fromm

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Kunden sind anspruchsvoll. Sie erwarten gute Kommunikation, Service und schnelle Reaktionszeiten ihrer Dienstleister. Wo sie das nicht bekommen, sind sie unzufrieden oder gehen zur Konkurrenz.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

eCRM: Nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen

WISSENplus
Im Maschinen- und Anlagenbau mit kleineren Losgrößen kennzeichnen Beziehungen zu Menschen den Unternehmensalltag. Denn aufgrund der Komplexität und Individualität der zu erbringenden Leistungen stellen die am Prozess der Leistungserbringung beteiligten Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden die entscheidenden Erfolgsparameter dar. Die Anzahl der Kontaktpersonen und Aufträge sowie unterschiedliche Kunden s...

Weiterlesen

Wie Social Media bei Innovationen hilft

WISSENplus
Ein neuer Trend sorgt für Aufsehen in der Contact Center Branche: Die sogenannten sozialen Netze werden zunehmend auch für den Kundenkontakt genutzt und so zu einem weiteren Kommunikationskanal ausgebaut. Tools für die Beobachtung von Facebook, Twitter und Co. sind verfügbar und mit der vorhandenen Infrastruktur der Contact Center lassen sich diese gewonnenen Informationen gezielt weiterverwenden. Aber ...

Weiterlesen

Mangelnde Kommunikation häufigster Kritikpunkt am Helpdesk

Rund 60 Prozent aller Führungskräfte sehen gerade in der Krise die Fähigkeit der IT, Geschäftsprozesse zu optimieren, als besonders wichtig an. Das ergab die Studie „IT-Trends 2009“ des SAP-Spezialisten Steeb. Eine wesentliche Anforderung dafür ist der effiziente Umgang der Mitarbeiter mit der EDV, der aber nicht selten an Kommunikationsproblemen zwischen den Anwendern und der EDV-Abteilung scheite...

Weiterlesen

Konsumenten wollen effizienteres Wissensmanagement

WISSENplus
Das Aufbereiten von Know-how ist spätestens seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch in der Kundenkommunikation Thema. Trotzdem gelingt es nicht immer, einschlägige Projekte zum Erfolg zu führen. Im Bereich des Customer-Relationship-Managements (CRM) gilt Wissensmanagement als eines der großen zu lösenden Probleme. Die fortschreitende Evolution der Geschäftsprozesse durch soziale Medien ...

Weiterlesen

Wissensmanagement als Qualitätsfaktor im Call Center

Die Komplexität des benötigten Wissens ist in Call Centern im Vergleich zu anderen Unternehmen ungleich höher. Wechselnde Auftraggeber und Projekte sowie zum Teil rasantes Mitarbeiterwachstum machen ein effizientes Wissensmanagement unumgänglich. Die Agents müssen sich häufig neuen Herausforderungen stellen, neue Produkte und Dienstleistungen kennen und beherrschen, um den Kunden ihrer Auftraggeber sc...

Weiterlesen

Business Cockpits: Der Autopilot für das Kundenmanagement

Obwohl sich Lösungen für das Kundenmanagement und Data Warehouse inzwischen etabliert haben, bieten sie wegen der vielfältigen Reports meist noch keine optimale Entscheidungsbasis. Hilfestellung geben Business Cockpits, die die aufbereiteten Daten leicht verständlich präsentieren und bei kritischen Entwicklungen sogar selbstständig Alarm schlagen....

Weiterlesen

Das Ohr am Kunden

Die Kunden sind wählerischer geworden. Sie überdenken Investitionen kritischer als noch vor einigen Jahren. Für Unternehmen bedeutet das: Nur wer das richtige Produkt zum richtigen Preis anbietet, erhält den Zuschlag. Oder anders gesagt: Nur diejenigen Unternehmen, die Ihre Klientel auch tatsächlich kennen, können deren Wünsche und Bedürfnisse in Produkten und Dienstleistungen realisieren. Kundenana...

Weiterlesen

Kundenwissen garantiert: Die Customer Touchpoint Manager kommen

WISSENplus
Heute werden Unternehmen vom Markt her nach innen gebaut. Outside-in statt inside-out heißt der Kurs. Die zukunftsentscheidenden Impulse kommen von draußen. Nicht der hypothetische Business-Plan, sondern das, was in den „Momenten der Wahrheit“ an den Touchpoints zwischen Anbieter und Kunde tatsächlich passiert, entscheidet über Top oder Flop. Ein Touchpoint Manager trägt Kundenwissen in die Organis...

Weiterlesen