2019/10 | Fachbeitrag | Visualisierung

Wie Sie mit strukturiertem Onboarding Ihr Unternehmen auf Kurs bringen – und welche Hilfsmittel Sie dabei unterstützen

von Kirsten Seidl

Inhaltsübersicht:

Onboarding mit Hilfe von Visualisierung

Demnach stellt die Visualisierung von Daten und Informationen eine ideale Möglichkeit dar, um Wissen jedweder Art zu dokumentieren oder zwischen Kollegen weiterzugeben bzw. Mitarbeiter auf den neuesten Stand zu bringen. Die Verteilung von Informationen im Unternehmen stellt zudem ein wichtiges Instrument zur Mitarbeiterbindung dar – und das fängt schon mit dem ersten Arbeitstag neuer Mitarbeiter an.

Daraus lässt sich die hohe Relevanz ableiten, Mitarbeiter von Anfang an „abzuholen“ und ihnen sowohl die nötigen Überblicke aber auch die relevanten Einblicke in gewisse Themengebiete darzustellen – beispielsweise Form eines gut organisierten Onboardings. Misslingt dies, läuft ein Unternehmen Gefahr, dass neue Mitarbeiter sich schon bald neu orientieren und sich einen attraktiveren Arbeitgeber suchen. Die Kosten, die durch Fluktuation entstehen, sind nicht zu unterschätzen, wird der organisatorische Aufwand doch auf 100% bis 300% des Gehalts eines Mitarbeiters geschätzt. Warum also wird die Visualisierung bezüglich der Onboarding-Praktiken in den meisten Unternehmen nicht ausreichend genutzt? Einer aktuellen Umfrage von Kronos Incorporated zufolge geben nämlich 76% der Personalverantwortlichen an, dass genau das in ihrem Unternehmen der Fall ist, Onboarding-Praktiken also nicht ausreichend eingesetzt werden. Weitere Studien von Jobvite ergaben, dass fast 30% der Befragten eine Arbeitsstelle bereits während der ersten 90 Tagen wieder verlassen haben. Dies ist noch sonderlich überraschend, berücksichtigt man, dass die drei meist genannten Ursachen für vorzeitiges Scheitern durch strukturiertes Onboarding hätten verhindert werden können. Deshalb ist es den Aufwand wert, in umfassendes Onboarding zu investieren, denn richtig umgesetzt, bietet es Ihrem Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, die firmenweit genutzt werden können. Gut durchdacht, sorgt Onboarding für eine bessere Mitarbeiterbindung, für stärkeres Mitarbeiterengagement durch klare Zielsetzungen sowie für ein stärkeres Team mit einem hohen Grad an Wissenserhalt. Darüber hinaus sind gut organisierte Onboardings nicht nur besonders attraktiv für Spitzenkräfte, sondern wirken sich auch positiv auf eine gesteigerte Produktivität von Neuzugängen aus.

Im E-Book „Alle an Board holen“ werden zehn einfache Tipps vermittelt, die Sie sofort umsetzen können, sodass ein funktionierender Onboarding-Prozess auch in Ihrem Unternehmen einfach gelingen kann.

Und so könnte Schritt 1 in Ihrem Onboading aussehen

Verschicken Sie ein Infopaket für Einsteiger: Verhelfen Sie einem neuen Mitarbeiter oder einer neuen Mitarbeiterin mit einem Begrüßungspaket zu einem guten Gefühl bezüglich der Entscheidung über den Eintritt in Ihr Unternehmen und zu einem weniger stressigen ersten Arbeitstag. Dieses Begrüßungspaket könnte Folgendes beinhalten:

  • ein persönliches Begrüßungsschreiben der Unternehmensleitung oder des Verantwortlichen der Personalabteilung
  • Informationen über Vorteile und Vergünstigungen
  • die Agenda für den ersten Arbeitstag
  • den Wochenplan für Team-Meetings
  • Informationen über Projekte, an denen die neuen Mitarbeiter arbeiten werden
  • Namen und Fotos der Teamkolleginnen und -kollegen
  • Kontaktlisten
  • eine Umgebungskarte Ihres Standorts (in denen Parks, Cafés und Möglichkeiten zum Mittagessen, Fitnesseinrichtungen, Parkplätze und öffentliche Verkehrsmittel verzeichnet sind)
  • einen Plan Ihrer Büroräume einschließlich der Waschräume, der Küche, den Sicherheitsausgängen sowie dem Standort des Arbeitsplatzes

Für die Gestaltung eines wiederholbaren Onboarding-Prozesses für neue Mitarbeiter setzen Teamleiter sehr gerne auf die führende Visualisierungs-Software MindManager. Dies spart ihnen viel Zeit und sorgt dafür, dass alle Neuzugänge in ihrem Team ein Onboarding von gleichbleibend hoher Qualität erfahren. Die durch Visualisierung erzielte Übersichtlichkeit und die Möglichkeit, die jeweils passende Darstellungsform zu wählen, erleichtert das Verständnis, vor allem auch für neue Mitarbeiter, die sich mit den im Unternehmen etablierten Prozessen vertraut machen müssen. So werden Prozessabläufe in Projekten, Abteilungen und Unternehmen klar kommuniziert und nachvollziehbar gemacht. Mit MindManager können Sie alle Inhalte des Begrüßungspakets für Ihren neuen Mitarbeiter visuell darstellen. Beispielsweise können Sie ihm eine visuelle Umgebungskarte Ihres Standorts erstellen und zu jedem Ort die wichtigsten Daten notieren. Ebenso können Sie für einen erfolgreichen ersten Tag eine strukturierte Agenda mit MindManager anfertigen. Der Agenda Map können Dateien und Links hinzugefügt werden, damit der erste Tag nicht an Dynamik verliert, weil der Einsteiger benötigte Dokumente suchen muss. MindManager bietet zudem als „Cockpit“ den perfekten Überblick aller Aktivitäten für den Neuzugang und kann einfach, übersichtlich und strukturiert den Wochenplan für alle Meetings beinhalten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Begrüßungspaket bereits vorab mit der Publisher Funktion von MindManager zu veröffentlichen und die Map per Link mit Ihrem neuen Mitarbeiter im Voraus zu teilen. So kann der professionelle Onboarding-Prozess bereits frühzeitig beginnen und Sie binden neue Mitarbeiter noch vor ihrem ersten Tag in diesen ein.

Weitere Schritte für ein gut durchdachtes Onboarding

Das E-Book enthält 9 weitere Tipps zum Nachlesen. Darüber hinaus ist eine Map-Vorlage für Onboarding enthalten, die Sie sofort nutzen können!

Wenn Ihr Unternehmen nach Möglichkeiten zur Kosteneinsparung, Produktivitätssteigerung, Erlangung von Wettbewerbsvorteilen und zur Bindung von Spitzenkräften sucht, besteht eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Onboarding-Prozess für Ihr Unternehmen eine ungenutzte Chance darstellt. Nutzen Sie die Tipps aus diesem E-Book, um schon bald ein Onboarding-Programm für Ihr Unternehmen auf diesen 10 Best Practices aufzubauen.

Hier geht es zum kostenlosen Download des E-Books.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Hidden Champions? Firmen müssen ins Rampenlicht!

WISSENplus
Charisma und Ausstrahlung bedeuten, dass ein Mensch andere mit seiner Persönlichkeit für sich einnehmen kann. Die Zwecke dazu können sehr verschieden sein: Manch einer will nur auf andere wirken, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein anderer möchte die Führung in einer Diskussion erobern und verteidigen. Und ein Dritter strebt danach, seine Gegenüber zu etwas zu bewegen - sie davon zu übe...

Weiterlesen

Technischer Support: Den richtigen Keilriemen findet die KI

Egal, ob Kunden beim technischen Support anrufen oder einen Service-Techniker vor Ort benötigen: Sie erwarten heute eine schnelle Lösung ihres Problems. Lange Wartezeiten am Telefon oder mehrfache Nachfrage-Anrufe frustrieren sie und sorgen für Unzufriedenheit. Kommt ein Service-Techniker zur Reparatur einer Maschine vorbei, sollte sie bei seiner Abfahrt wieder einsetzbar sein. Weitere Verzögerungen od...

Weiterlesen

Konzeptgerede revisited: Warum nutzlose Pläne nützlich sind

"Planung ist das halbe Leben!" Das Sprichwort zeigt die Bedeutung, die Planung zukommt. Ohne zu planen könnte kein Unternehmen prosperieren, kein Militär Manöver abhalten und keine Verwaltung funktionieren. Dennoch ist Planung oft negativ besetzt. Dafür gibt es Gründe. Man denke nur an die absurd unrealistischen Jahresplanvorgaben in der Sowjetunion. Der Literat Berthold Brecht (1928) ...

Weiterlesen

Mindmapping: Gedanken & Ideen finden und formen

In den 1960er Jahren entwickelte der britische Psychologe und Neurowissenschaftler Antony Peter "Tony" Buzan eine gehirngerechte Kreativitätstechnik zur Visualisierung und Strukturierung von Gedanken und Ideen - ihr Name: "Mindmapping". Seit Jahrzehnten gehört sie zu den bekanntesten kognitiven Ansätzen ihrer Art - weltweit. Dies mag besonders daran liegen, dass sowohl für ihr ...

Weiterlesen

Visualisierung: Wie sehen Sie, was Sie wissen?

WISSENplus
Der Mensch verändert sich im Laufe seines Lebens und baut mit den Jahren seinen spezifischen Erfahrungsschatz aus Wissen und Können auf. Auch Unternehmen haben einen Lebenszyklus. Wie aber verhält es sich hier mit dem Erfahrungsschatz, steigt dieser auch stetig an? Leider ist dies nur teilweise der Fall, da durch die unvermeidbare Mitarbeiterfluktuation permanent Erfahrungen verloren gehen. Obwohl ...

Weiterlesen

MindManager 21 für Windows: Die neuen Funktionen im Überblick

Das brandneue MindManager Produktportfolio - inklusive MindManager für Microsoft Teams, MindManager Snap Team-Funktion, MindManager 21 für Windows - stellt ein neues, vernetztes System dar, das die Team- und Zusammenarbeit über unser gesamtes Produktangebot hinweg unterstützt. Wir haben neue Plattformen, neue Funktionen und neue Angebote hinzugefügt, die unseren Anwendern ein breites Spektrum an ...

Weiterlesen

Agile Softwareentwicklung in der Automobilbranche

WISSENplus
Agile Ansätze und Methoden sollen Unternehmen dabei unterstützen, kontinuierlich wertvolle Software auszuliefern und dabei flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Da die Ziele von Unternehmern häufig ambitioniert ausgelegt sind, erfreuen sich skalierte agile Frameworks zunehmender Beliebtheit. In einer empirischen Untersuchung hat die FOM Hochschule für Oekonomie und Management untersucht, wie k...

Weiterlesen

Fälschungen & Plagiate: Produktwissen als Risikofaktor

WISSENplus
Deutsche Unternehmen leiden unter einem immer größer werdenden Problem, das sich nicht so leicht greifen lässt: Produktfälschungen und der damit einhergehende Ärger der Kunden. Üblicherweise kauft ein Kunde vermeintliche Originalware, ob nun ein komplett neues Produkt oder Ersatzteile für den schon vorhandenen Artikel. Ohne es zu wissen, ersteht der Kunde jedoch eine Fälschung von meist minder...

Weiterlesen