Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2017/4 | Titelthema | Wissenssicherung

Wie gelingt Wissensteilung in KMU?

von Alla Walter, Sabrina Hamouda, Katja Reh

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Die Wissensteilung ist eine alte und bekannte Baustelle in Unternehmen. Nicht jeder Mitarbeiter teilt sein Wissen gerne. Einige bilden eigene „kleine Königreiche“, andere haben einfach keine Zeit, Wikis zu pflegen oder mögen die neue Plattform nicht. Doch egal aus welchen Gründen – mangelnde Wissensteilung kann sich negativ auf den wirtschaftlichen Erfolg auswirken. Das gilt insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die aufgrund ihrer – im Vergleich zu Konzernen – eher geringen Mitarbeiterzahl starke soziale Kommunikationsstrukturen aufweisen. Wissensteilung und -bewahrung gelten dabei mehr denn je als kritische Wettbewerbsfaktoren. Doch wie lässt sich die Weitergabe von Wissen in KMU konkret fördern?

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Handeln Sie jetzt!

Die bevorstehende Pensionierungswelle gepaart mit dem starken Geburtenrückgang in den vergangenen Jahrzehnten reißt ein riesiges Loch in die Personaldecke der Unternehmen. Der Trend zur Projektarbeit und zu befristeten Beschäftigungsverhältnissen sowie die anhaltende Wechselwilligkeit von Fachkräften und der sich zuspitzende War for Talents verschärfen diese Entwicklung zusätzlich. Unternehmen sind f...

Weiterlesen

So kommen Sie an das Wissen Ihrer Mitarbeiter

WISSENplus
Ohne Stefanie Meier arbeiten. Das kann sich kein Kollege vorstellen! Stefanie Meier ist eine ruhige Kollegin der Abteilung Abrechnung. Sie macht die Zusammenfassung der einzelnen Abrechnungen der Kollegen. Sie erstellt das entscheidende Papier, das dem Auftraggeber vorzulegen ist. Ein kompliziertes Verfahren mit mehreren Excel-Tabellen und ständig neuen Vorgaben. Seitdem sie plötzlich nicht mehr zur Arbei...

Weiterlesen

HASCO: Wissensmanagement in Zeiten hoher Wissensverluste

WISSENplus
„Der demografische Wandel wird Deutschland in den nächsten Jahren und Jahrzehnten so tiefgreifend verändern wie kaum eine andere gesellschaftliche Entwicklung“, prognostiziert Thomas de Maiziére. Zu Recht! Denn unsere Wirtschaft und Gesellschaft unterliegt einem radikalen Strukturwandel. Verantwortlich hierfür ist – neben der fortschreitenden Globalisierung, dem technologischen Wandel, sektoralen ...

Weiterlesen

Wissensvermittlung mit Erklärvideos: Gigaset, Bosch und Siemens zeigen, wie‘s geht

WISSENplus
Emotionen und Unterhaltung in der Wissensvermittlung – danach suchte man lange vergeblich. Mittlerweile jedoch reift in vielen Unternehmen die Erkenntnis, dass Fakten zwar wichtig sind, aber erst Emotionen ihnen Bedeutung verleihen und so für einen nachhaltigeren Lernerfolg sorgen. Kein anderes Medium eignet sich dafür besser als das Video. Ob in der B2B-Kommunikation, im Corporate Learning oder im Mark...

Weiterlesen

Wissenstransfer: Weniger ist mehr!

WISSENplus
„Es wird doch alles gebraucht!“ Dieser Stoßseufzer von Experten ist verständlich. Doch was ist dieses „Alles“? Etwas, das schwer zu objektivieren ist. Dafür gibt es im Wissensmanagement das Sprichwort: „Wenn man fünf Wissensmanager in einen Raum setzt, kommen sieben Definitionen von Wissensmanagement heraus.“ [2] Haben Experten unbegrenzten realen oder virtuellen Platz, breiten sie ihr Wisse...

Weiterlesen

Polizei, Bundeswehr & Co.: Wissenstransfer im Einsatz

WISSENplus
Feuerwehr, Polizei, Katastrophenschutzorganisationen oder Streitkräfte sind ein spezieller Teil von sogenannten High Reliability Organizations, also Hochzuverlässlichkeitsorganisationen. Das Begehen von Fehlern in diesen Organisationen kann schwerwiegende Folgen für Leib und Leben aller involvierten Akteure haben. Gleichwohl treten dort weit weniger Unfälle und Störungen auf, als statistisch zu erwarte...

Weiterlesen

Wissenstransfer im SOS-Kinderdorf Burgenland

WISSENplus
Das SOS-Kinderdorf Burgenland bietet, wie auch der Slogan der Organisation besagt: "Jedem Kind ein liebevolles Zuhause." Berufsgruppen u.a. aus den Bereichen Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Psychologie arbeiten in acht unterschiedlichen Teams. Um einem Job im Sozialbereich nachzugehen, wird nicht nur das Know-how aus den diversen Ausbildungen benötigt, sondern auch Erfahrungs- und Methodenwis...

Weiterlesen

Mit Business-Maps Erfahrungen & Informationen sichern

Es ist schon lange nichts Neues mehr, dass man mit Hilfe der Mind-Mapping-Methode in MindManager computergestützt Wissenslandkarten aufbauen kann. Sowohl die Methode als auch MindManager sind mittlerweile weit verbreitet und hinlänglich bekannt. Was jedoch immer wieder für Begeisterung sorgt, sind Business-Maps, die sich erheblich von einer Mind Map unterscheiden....

Weiterlesen