Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2014/7 | Dokumentation + Kommunikation | Big Data

Where IT works: Informations-Nuggets mit Big Data erschließen

von Nicole Körber

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Big Data, Cloud Computing und Mobile Solutions prägen in diesem Jahr übergreifend das Forenprogramm zur IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo, die vom 8. bis 10. Oktober 2014 unter dem gemeinsamen Claim „Where IT works“ in Stuttgart stattfinden. Damit setzt die Messe Stuttgart auf Themen, die bei IT-Verantwortlichen und kaufmännischen Entscheidern aktuell auf der Agenda stehen.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Digitale Transformation: Mit Mobility-Plattformen ins mobile Zeitalter

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen. Eine davon ist das Thema Enterprise Mobility. In der Geschäftswelt der Zukunft nutzen Mitarbeiter stationäre Desktop-PCs und Notebooks nur noch im Notfall. Stattdessen verwenden sie mobile Devices: Smartphones, Tablets und Wearables wie etwa Smartwatches und Smartglasses. Über diese greifen sie auf diverse mobile Applikati...

Weiterlesen

Quo vadis ECM?

ECM- Systeme als On-Premise-Plattformen sind bei vielen Unternehmen im Einsatz. Die gesamte Vielfalt der Unternehmensprozesse kann jedoch nicht mit genau einer ECM-Plattform vollständig abgebildet werden. Die Komplexität der Anforderungen ist einfach zu groß, der Implementierungsaufwand zu hoch und die Effizienz der Plattform ist gefährdet. Die Alternative – schnelle, einfache und bedarfsorientierte S...

Weiterlesen

Deutschlands neuer Wachstumsmotor: die Internetwirtschaft

WISSENplus
Deutsche Internetunternehmen werden sich auch in den kommenden Jahren eines starken Wachstums erfreuen. In der jüngsten Studie „Die deutsche Internetwirtschaft 2012 – 2016", die die Unternehmensberatung Arthur D. Little gemeinsam mit eco – dem Verband der deutschen Internetwirtschaft – erstellt hat, wurde der deutsche Markt intensiv beleuchtet. Das positive Ergebnis: Der Ausblick für die nächste ...

Weiterlesen

Vertrieb 2.0 – ortsunabhängig beraten & verkaufen

Unabhängige Finanzvermittler beraten ihre Kunden in der Regel direkt vor Ort. Note- und Netbooks revolutionierten einst ihre Arbeit – sie ermöglichten es, von unterwegs aus auf wichtige Daten zuzugreifen. Den endgültigen Schritt hin zum mobilen Büro ermöglichen nun Smartphones und Tablet PCs: Die intelligenten mobilen Endgeräte erlauben den Zugriff auf das Internet von prinzipiell jedem Ort aus. So ...

Weiterlesen

CIO der Zukunft: Der Chief Innovation Officer

Dass Innovation in vielen Marktbereichen der wesentliche Erfolgsfaktor ist, wurde bereits von Joseph Schumpeter erkannt und durch Peter Drucker zur gängigen Managementmeinung. In einer zunehmend digitalisierten Welt muss dabei die IT mit von der Partie sein; sie sollte sogar eine führende Rolle einnehmen. Erstaunlicher Weise bedeutet dies einen deutlichen Wandel im Selbstverständnis der IT-Funktion, die ...

Weiterlesen

Von der Mindmap zum Prezi - Neue Wege der Visualisierung im Wissensmanagement

Das Wissen ist der Wettbewerbsfaktor Nummer Eins in Deutschland. Daher sind alle, die sich damit beschäftigen, stets auf der Suche nach neuen Instrumentarien, um die Komplexität in den Griff zu bekommen und die Effizienz zu steigern. Schließlich sind es nicht immer nur die reinen Inhalte, sondern auch die Beziehungen und Prozesse dahinter, die das Wissen einer Organisation beschreiben. In diesem Zusammen...

Weiterlesen

Innovatives Talentmanagement im Digitalen Zeitalter

Im Jahr 2010 ging die Videothekenkette Blockbuster, die bis dahin den gesamten amerikanischen Markt dominierte, Pleite. Und reihte sich damit ein in die Riege einst blühender Unternehmen, die nun den Weg der Wirtschaftsgeschichte pflastern. Kodak, Neckermann, Brockhaus: Die Digitalisierung bedeutet für viele klassische Geschäftsmodelle eine existenzielle Bedrohung. Deshalb müssen Unternehmen zukünftige...

Weiterlesen

Gar nicht mehr so wolkig: Datenverluste in der Cloud sind vermeidbar

WISSENplus
Die Vorteile des Cloud Computings liegen auf der Hand: In der Wolke gespeicherte Daten sind praktisch überall und jederzeit abrufbar, lassen sich bequem austauschen und die IT-Kosten sinken. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schöpfen diese Möglichkeit noch nicht voll aus. Während die einen die Angst vor Datenverlusten oder Virenangriffen davon abhält, auf Cloud-Speicherung zu setzen, Ve...

Weiterlesen