Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2023/11 | Fachbeitrag | Best Practices

Wertvolles Wissen weitergeben: Wie Aluminiumexperte HAI die Mitarbeiterbindung mithilfe von Learning-Technologie stärkt

Hammerer Aluminium Industries (HAI) möchte die langjährige Erfahrung in der Aluminiumindustrie und das wertvolle Wissen seiner Mitarbeitenden dokumentieren und innerhalb des Unternehmens weitergeben. HAI legt Wert darauf, das individuelle Potenzial der Mitarbeitenden mit der Unterstützung neuer Technologien auszuschöpfen und ihnen als Arbeitgebender Flexibilität zu bieten, um die Mitarbeiterbindung zu stärken. Dafür hat sich HAI für die Einführung einer Talentmanagement-Lösung entschieden.

Bildquelle: (C) Mudassar Iqbal / Pixabay

Hammerer Aluminium Industries (HAI) bietet nachhaltige Lösungen entlang der gesamten Aluminium-Wertschöpfungskette für die Branchen Transport, Bau und Industrie. In den Bereichen Casting, Extrusion und Processing sind sie Innovationstreiber, mit einer hohen Umsetzungsgeschwindigkeit. Das Thema Nachhaltigkeit ist dabei von zentraler Bedeutung. Mit einem Recyclinganteil von bis zu 80 % nimmt HAI eine Vorreiterrolle in der Aluminium- Branche ein.

Obwohl das Unternehmen erst vor 16 Jahren gegründet wurde, hat es in den letzten Jahren ein extrem schnelles und gleichzeitig gesundes Wachstum erzielt und ist trotzdem ein bodenständiges Familienunternehmen geblieben. Um diese Entwicklung zu ermöglichen und für die Zukunft gewappnet zu sein, werden die Werte Vertrauen, Dynamik und Chancenreichtum bei HAI großgeschrieben. Gegenseitiges Vertrauen ist die grundlegende Basis der Zusammenarbeit aller Beschäftigten bei HAI. Das Umfeld fordert Dynamik und rasche, verantwortungsvolle Entscheidungen der Mitarbeitenden. Daraus ergeben sich zahlreiche Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung für alle Mitarbeitenden.

Dass Hammerer Aluminium Industries seine Mitarbeitenden am Herzen liegen, zeigt auch die mehrmalige Auszeichnung mit dem Top Employer Award Austria.

Die Ziele von Hammerer Aluminium Industries

HAI möchte die langjährige Erfahrung in der Aluminiumindustrie und das wertvolle Wissen seiner Mitarbeitenden dokumentieren und innerhalb des Unternehmens weitergeben. HAI legt Wert darauf, das individuelle Potenzial der Mitarbeitenden mit der Unterstützung neuer Technologien auszuschöpfen und ihnen als Arbeitgebender Flexibilität zu bieten, um die Mitarbeiterbindung zu stärken.

Der demografische Wandel und die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt waren für HAI ausschlaggebend, sich mit dem Thema Learning zu beschäftigen. Über Generationen hinweg haben die Mitarbeitenden in der Praxis an der Maschine gelernt und ihr Wissen nicht dokumentiert, sondern mündlich weitergegeben. Mit den Mitarbeitenden, die nach 15 Jahren Betriebszugehörigkeit das Unternehmen verlassen, geht Wissen verloren, das für einen reibungslosen Betrieb notwendig ist. Aus diesem Grund wollte das Unternehmen ein hybrides Lernmodell entwickeln, das die Praxis, das Lernen an den Maschinen, mit der Theorie beispielsweise in Form von strukturierten Lernvideos miteinander verbindet. In der modernen Arbeitswelt hat sich die Bindung an ein Unternehmen verändert, was eine erhöhte Mitarbeiterfluktuation zur Folge hat. Dadurch müssen die erfahrenen Mitarbeitenden von HAI viel häufiger neue Talente ausbilden und ein höheres Arbeitspensum bewältigen. Das Unternehmen war auf der Suche nach einem Lernformat, das seine Mitarbeitenden bei dieser Aufgabe unterstützt und der Überbelastung durch den ebenfalls zunehmenden Arbeitskräftemangel entgegenwirkt.

HAI wurde 2018 auf Cornerstone aufmerksam, als ein Mitbewerber aufgrund von Cyberangriffen den Betrieb vorrübergehend einstellen musste. Um die Mitarbeitenden über Sicherheitsrisiken aufzuklären und ihnen den richtigen Umgang damit beizubringen, benötigte das Unternehmen das richtige Format - eine Lernplattform, auf der Inhalte dokumentiert und für alle zugänglich sind, Qualitätsanforderungen innerhalb des Unternehmens kommuniziert werden, die Mitarbeitenden aktiv am Lernprozess teilnehmen können und die sicherstellt, dass die Lernsequenzen absolviert und verstanden werden. Dieser Bedarf an modernen Lerntechnologien war der Auslöser für die Zusammenarbeit mit Cornerstone.

HAI beschäftigt gewerbliche Mitarbeitende, für die ein anderer einfacherer Lernansatz verfolgt werden musste. Ein weiterer Faktor war, dass sich die Art und Weise, wie die Arbeitnehmenden lernen mit der Zeit verändert hat. Lange Lerninhalte mit einer Spanne von 30 bis 40 Minuten entsprechen in der Regel nicht mehr der Aufmerksamkeitsspanne des heutigen Mitarbeitenden. Aus diesem Grund wollte das Unternehmen neue Lerninhalte konzipieren und zur Verfügung stellen, um die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden zu fördern.

Lernen ist die Zukunft

Das Thema Lernen hat nicht nur durch die Pandemie einen extrem hohen Stellenwert in der Unternehmenskultur von HAI bekommen. Durch die rasanten Entwicklungen in der Arbeitswelt verändern sich auf die Aufgaben und Anforderungen im Arbeitsalltag. Arbeitnehmende müssen sich alle zwei bis drei Jahre neu erfinden und lernen. Die individuelle Weiterentwicklung und das Potenzial aller Mitarbeitenden auszuschöpfen, liegt HAI am Herzen. Lernen am Arbeitsplatz ist kein "Nice to have" mehr, sondern immens wichtig, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

Mobiler Zugriff sorgt für mehr Flexibilität

Mit der Lernmanagement-Lösung konnte das Unternehmen seinen Mitarbeitenden Lerninhalte mit einer Dauer von 5 bis 9 Minuten zur Verfügung stellen, auf die sie auch mobil zugreifen können. Beispielsweise können die Mitarbeitenden gezielt über einen QR-Code auf verschiedene Lerninhalte für die jeweilige Bedienung der Maschinen zugreifen und diese vor Ort auf dem Smartphone abrufen.

Auch während der Pandemie das Learning-Tool flexibel eingesetzt. Die Mitarbeitenden konnten auf der Lernplattform alternativ Online-Seminare besuchen und sich trotz der herausfordernden Situation weiterbilden und wurden sogar noch affiner für digitales Lernen.

Mehrsprachige Nutzung erleichtert den Zugang zu Lerninhalten

Für internationale Unternehmen wird der Umgang mit unterschiedlichen Kulturen und Sprachen immer wichtiger. HAI hat seinen Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in drei weiteren europäischen Ländern: Deutschland, Polen und Rumänien. Außerdem verfolgen sie Pläne, nach Südkorea zu expandieren. Die Lernplattform ermöglicht es HAI, Lerninhalte in verschiedene Sprachen zu übersetzen und sie so den Mitarbeitenden in den verschiedenen Niederlassungen in ihrer Landessprache zur Verfügung zu stellen, was vor allem bei Grund- und Standardschulungen ein großer Vorteil ist.

Nachhaltigkeit

Nachhaltig zu produzieren hat für HAI hohe Priorität und ist Teil der Unternehmens-DNA, die sie ihren Mitarbeitenden mit Hilfe der Learning-Tools näherbringen wollen. Aluminium hat den Ruf, schlecht für die Umwelt zu sein. HAI kann Aluminium mit einem geringen CO2-Fußabdruck zu produzieren. Im Gegensatz zum europäischen Standard von 8 bis 9 Tonnen CO2 pro Tonne Aluminium, verbraucht das Unternehmen nur 2 Tonnen CO2. Um weiterhin effizient produzieren zu können, ist es wichtig, dass die Mitarbeitenden mit den Veränderungen und Innovationen in der Produktion Schritt halten und stetig dazulernen.

Mitarbeiterbindung durch Lernen fördern

Trotz des Arbeitskräftemangels will HAI in der Lage sein, Stellen so zu besetzen, dass der Betrieb reibungslos funktioniert. Daher positioniert sich das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber. Noch viel wichtiger ist es aber, die Mitarbeiterbindung zu stärken und die aktuellen Beschäftigten zu halten. Individuelle Weiterentwicklung ist den heutigen Arbeitnehmenden besonders wichtig. Um die Bedürfnisse und Ziele der Mitarbeitenden zu verstehen, sammelt und analysiert HAI Daten, um die Lernangebote auf Mitarbeitende besser zuzuschneiden und die Qualität der Trainings ständig zu verbessern.

"Mitarbeiterbindung ist für HAI der Schlüssel zum Erfolg. Wir wollen unsere Mitarbeitenden umfassend fördern, damit sie ihr individuelles Potenzial voll ausschöpfen können. Deshalb investieren wir in neue Lern-Tools. Cornerstone unterstützt uns dabei, ein flexibler und attraktiver Arbeitgeber zu bleiben und fördert das Unternehmenswachstum." - Birk Alwes, Head of Human Resources HAI Group

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Künstliche Intelligenz im Mittelstand: Welche Herausforderungen gibt es? Und wie lassen sie sich erfolgreich meistern?

WISSENplus
Mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Spätestens seit ChatGPT & Co. die Märkte aufmischen, ist klar, dass sie von der Digitalisierung und neuen Technologien nicht verschont bleiben - ganz im Gegenteil. Durch den Einsatz dieser neuen Technologien eröffnen sich für mittelständische Unternehmen vielfältige Möglichkeiten. Ein elementarer Teil in Richtung innovati...

Weiterlesen

Wertvolles Wissen auf dem (Ab-)Sprung

Selten war die Wechselwilligkeit von Fach- und Führungskräften größer als jetzt. Und noch nie befanden sich so viele Beschäftigte kurz vor dem Eintritt ins Rentenalter. Während die einen also auf dem Sprung in den Ruhestand sind, liebäugeln die anderen womöglich mit einem Wechsel des Arbeitgebers. Doch unabhängig davon, ob der nächste Schritt in die Pensionierung führt oder zu einem neuen Untern...

Weiterlesen

KI-basiertes Lernen: Behavioral Intelligence bereitet Mitarbeiter auf künftige Herausforderungen vor

WISSENplus
Wir leben in einer Welt, in der Wandel die einzige Konstante ist. Um mit dem Tempo des technologischen Fortschritts mitzuhalten und resilienter gegen Krisen zu werden, investieren Unternehmen auf der ganzen Welt massiv in das Upskilling ihrer Belegschaft. Doch Know-how allein reicht nicht aus. Um dauerhaft krisenfest zu werden, brauchen Unternehmen Mitarbeiter, die sich schnell an neue Gegebenheiten a...

Weiterlesen

Radical Collaboration: Kompromisslos zusammenarbeiten, bessere Ergebnisse erzielen

WISSENplus
Radical Collaboration, oder radikale Zusammenarbeit, klingt erstmal wenig intuitiv - wie kann man radikal sein und gleichzeitig optimal zusammenarbeiten? Tatsächlich geht es darum, Kollaboration von der Wurzel her grundlegend neu zu denken. Unternehmen, die dieses Mindset konsequent über alle Ebenen hinweg leben, können Potenziale besser nutzen, Mitarbeiter motivieren und ihre Agilität steigern. D...

Weiterlesen

Cybersicherheit: Gute Daten helfen viel

Steigende Datenmengen sind Fluch und Segen zugleich. Einerseits bieten sie Zugang zu einzigartigen Insights, andererseits müssen sie dafür zunächst gesammelt, gespeichert und ausgewertet werden. Aber auch für die IT-Sicherheit spielen Daten eine wichtige Rolle - und überraschenderweise gelten Daten unter diesem Blickwinklel nicht als Problem. Im Gegenteil! Zur Abwehr von IT-Gefahren können Sie g...

Weiterlesen

Von FAQs zur automatisierten Wissensbereitstellung: Die Evolution des Wissensmanagements im Customer Service

WISSENplus
"Wissen ist Macht" - ein altbekanntes Sprichwort, das in einer Ära des rapiden technologischen Fortschritts mehr denn je gilt. Insbesondere im Kundenservice wird die Verfügbarkeit von Wissen zum Differenzierungsmerkmal, das im Hinblick auf die Kundenzufriedenheit und -loyalität eine erfolgsentscheidende Rolle spielt. Doch damit Servicemitarbeiter ihre Kunden jederzeit bestmöglich bediene...

Weiterlesen

Health Sector: New Work im Ausbildungskontext

WISSENplus
Bedingt einsatzbereit: Didaktik aus der analogen Steinzeit, kaum digitale Ressourcen, Bildungsungerechtigkeit durch eingeschränkte Teilhabe - die Corona-Krise hat eklatante Fehlentwicklungen im deutschen Bildungssystem offengelegt. Bekannte Schwächen wurden durch die Pandemie in den öffentlichen Bildungsdiskurs gespült. Die Erkenntnis der vergangenen drei Jahre: In Schulen, Berufsschulen und Unive...

Weiterlesen

Wissensmanagement beim On- und Offboarding

WISSENplus
Die Bedeutung eines strukturierten Vorgehens beim Onboarding neuer Beschäftigter wurde in den letzten Jahren von vielen Unternehmen erkannt, weshalb eine zunehmende Professionalisierung dieses Prozesses zu beobachten ist. So ist für ein gutes Onboarding u. a. ein strukturiertes Offboarding des ausscheidenden Beschäftigten notwendig. Instrumente des Wissensmanagements helfen, diesen Prozess effizien...

Weiterlesen