Innovative Produkte kann man nur auf Grundlage des Wissens von Mitarbeitern entwickeln. Da wissensbasierte Tätigkeiten in Zukunft weiter zunehmen werden, sind Unternehmen immer mehr gefordert, vorhandenes Wissen zu erfassen, langfristig und strukturiert zu speichern sowie abteilungsübergreifend zu verteilen und verfügbar zu machen. Hierzu ist es zwingend erforderlich, eine geeignete Softwarelösung zur Unterstützung des Wissensmanagements in Unternehmen zu implementieren.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Organisationales Wissen gewinnt als wichtiger Innovations- und Wettbewerbsfaktor stetig an Bedeutung. Das strategische Wissensmanagement versucht daher, diese Ressource für Unternehmen bestmöglich und nachhaltig nutzbar zu machen. In diesem Kontext erlangen Wikis eine gesteigerte Beachtung. Im Folgenden stehen die wirtschaftlichen, technischen und soziokulturellen Aspekte im Fokus. Am Beispiel des Zentrum...
Die Arbeitswelt steht vor einem grundlegenden #Schichtwechsel: Im metaphorischen Sinn läutet er einen Wandel ein, der das Ende alter Technologien sowie überkommener Muster und Werte mit sich bringt und den Weg für Neues öffnet. Doch was hat SharePoint damit zu tun? Und welche Rolle spielt Microsoft dabei, um diesen digitalen wie kulturellen Wandel voranzutreiben?...
Wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual. So ergeht es auch Führungskräften, die erkannt haben, dass sie für ein gutes Wissensmanagement eine gut funktionierende technische Infrastruktur benötigen, aber die Entscheidung aufgrund der Vielzahl der am Markt angebotenen IT-Lösungen hinauszögern. Eine Hilfestellung leistet hier unsere kleine Marktübersicht einiger innovativer Wissensmanagement-Lösungen...
Mit einem Vortrag der besonderen Art beginnt das Jahr 1987: Zu spät bemerkt der Fernsehsender ARD, dass statt der aktuellen Neujahrsansprache von Bundeskanzler Helmut Kohl, die Rede vom Vorjahr ausgestrahlt wurde. Im selben Jahr kommt es zu einem zweiten – weniger amüsanten, aber relevanteren Ereignis - das sich in der Folge auf fast jeden Vortrag und jede Präsentation auswirkt: Der IT-Gigant Microsoft...
Früher waren Projekte in der Arbeitswelt eher die Ausnahme – heute sind sie die Regel! Man startet seinen Computer und arbeitet in einem Projektraum, stimmt sich mit Kollegen in Asien ab, shared Dokumente mit dem Kollegen in den USA und legt den Termin für die nächste Community of Practice fest. Die Studierenden der Hessischen Berufsakademie sowie der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (BA und VWA) i...
In einem Projekt bei der Herlitz PBS AG wurden das Konzept und der Prototyp einer intranetbasierten Software-Lösung entwickelt, die ein integriertes Wissensmanagement unterstützt. Die Techniken, Methoden und Ergebnisse dieses Projektes sowie die Funktionalität des Wissensmanagement-Systems Knowledge Café stellt Marten Schönherr vor....
Wissen lebt davon, dass es zirkuliert. Der IT-Dienstleister is:energy hat daher bei der Einführung seines Wissensmanagement-Systems vor allem auf Prozessorientierung und kurze Implementierungszeiten geachtet. Die is:energy GmbH setzt im Bereich Wissensmanagement auf Livelink von Open Text auf. Damit ist is:energy in der Lage, Unternehmenswissen nicht nur zu verwalten, sondern zu verteilen, wiederzuverwende...
Gefragt nach der bekanntesten Unternehmensplattform, steht bei den Anwendern SharePoint aus dem Hause Microsoft ganz oben auf der Liste. Ob zur Dokumentenverwaltung, als Mitarbeiterportal oder zur Social Collaboration – die Lösung bietet Anwendungen für zahlreiche Geschäftsprozesse. Und: Häufig ist sie im Unternehmen bereits implementiert. Allerdings kann sie ihre Mehrwerte dabei oft gar nicht entfalt...
Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in unserer Datenschutzerklärung ändern.