2010/5 | Editorial | Blog

Web 2.0: Alle machen mit?

von Oliver Lehnert

Beim Web 2.0 – dem so genannten „Mitmach-Web“ – sagt es schon der Name: Es lebt vom Engagement und der Beteiligung aller – oder zumindest vieler. Im offenen, frei zugänglichen, weltweiten Internet sind es, gemessen an der Anzahl der Menschen, die Zugang zum WWW haben und es auch nutzen, häufig sogar nur einige wenige, die sich aktiv einbringen und Inhalte erstellen. Aufgrund der Masse an „Onlinern“ fallen die passiven Nutzer aber nicht weiter ins Gewicht. Ganz anders im Unternehmen: Hier sind kollaborative Anwendungen tatsächlich darauf angewiesen, dass sich die Mehrheit der Mitarbeiter beteiligt. Je kleiner die Personengruppe ist, auf die ein solches Tool fokussiert, desto mehr müssen mitmachen. Doch wer macht überhaupt mit? Jüngere eher als Ältere? Freizeit-Blogger häufiger als Nicht-Blogger? Digital Natives sind es, die Technik, IT und das Internet von klein auf kennen und es entsprechend zu nutzen wissen. Wer die Digital Natives sind, was sie wollen und wie Unternehmen von ihnen profitieren können, beschreibt Dr. Peter Schütt ab Seite 18.

 

Wie Unternehmen kollaborative Anwendungen erfolgreich ein- und umsetzen – und welche Gründe sie nach wie vor haben, sich vor entsprechenden Tools zu verschließen, beschreibt Timm Nüchter in seinem Beitrag „Corporate Wikis – die Demokratisierung des Unternehmenswissens“ ab Seite 22. Dass ein lebendiger Wissensaustausch aber tatsächlich gelingen kann, belegt der Bericht der T-Systems Multimedia Solutions GmbH auf den Seiten 28 und 29. Ihr unternehmensweites Enterprise Wiki fördert die Kommunikation, verringert die E-Mail-Flut und sichert wertvolles Wissen.

 

Auch die „Mediencommunity“ und der „Globus Campus 21“ zeigen, wie kollaboratives Miteinander funktioniert. Mehr dazu lesen Sie ebenfalls im Titelthema. Hier finden Sie darüber hinaus neueste Erkenntnisse, welche entscheidende Rolle dem Sprecher einer Community of Practice zukommt (Seite 24), und die Antwort auf die Frage: „Wie sozial sind soziale Netzwerke wirklich?“.

 

Aufmerksam machen möchte ich Sie außerdem auf spannende Praxisberichte über die Wissensbilanzierung der Zentralbibliothek Mannheim, das optimierte Übersetzungsmanagement bei der Henkel AG & Co. KGaA und die unternehmensweite Suche – den so genannten „Wissensspeicher“

bei der GTZ, der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammen arbeit. Alle diese Best Practices lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von „wissensmanagement“.

 

Übrigens: Wie namhafte Unternehmen ihr Wissens management umsetzen, erfahren Sie auch bei den 6. Stuttgarter Wissens management-Tagen am 16. und 17. November in der Stuttgarter Liederhalle. Ausführliche Informationen zum Programm und zu den Referenten finden Sie unter www.wima-tage.de. Schauen Sie doch gleich einmal vorbei!

 

Ihr

Oliver Lehnert

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wiki statt Intranet, Social Collaboration statt Content Management

„Die Expertise und Leidenschaft unserer Mitarbeiter sind die kraftvollsten Ressourcen, um als Unternehmen die Gesundheit von Menschen zu verbessern“, sagt Dr. Bernadette Tillmanns-Estorf, Direktorin Unternehmenskommunikation und Wissensmanagement bei B. Braun, einem der führenden Gesundheitsversorger mit mehr als 50.000 Mitarbeitern weltweit. „Wir wissen, dass die stärksten Ideen und wirksamsten Pro...

Weiterlesen

Wiki und die starken Männer

In der letzten Kolumne haben wir uns, angeregt durch einen Vortrag von Richard Sennett (und zugegebenermaßen dem Teenie-Film „La Boum“), mit der Hypothese auseinandergesetzt, dass Hierarchie in Organisationen eine zerstörerische Wirkung entfalten und zur Verschwendung von Wissen führen kann. Ich möchte nun gerne an diese Überlegungen dort anknüpfen, wo ich Sie das letzte Mal „über der Klip...

Weiterlesen

Enterprise Wikis – schnell & kostengünstig zum Wissensmanagement 2.0

WISSENplus
Neben kulturellen Veränderungen, die sich i.d.R. nicht kurzfristig umsetzen lassen, hält viele die Investition in Hard- & Software davon ab, sich mit Wisensmanagement zu beschäftigen. Oft bleibt auch die Frage unbeantwortet, welche Organisationseinheit für das Sammeln, Aufbereiten und Bereitstellen des Wissens verantwortlich ist und welche Ressourcen dafür benötigt  werden. Mit der zunehmenden Ve...

Weiterlesen

Bundeswehr 2.0: Von Wikis zu Social Collaboration

WISSENplus
In den Jahren 2009 bis 2013 betrieb die Bundeswehr ein experimentelles Wiki-Vorhaben auf der Softwareplattform Mediawiki. In dieser Erprobungszeit entstanden mehr als 120.000 Inhaltsseiten in über 130 verschiedenen Wiki-Bereichen. Der Service zählt mit rund 70.000 Nutzern monatlich und insgesamt mehr als 3.500 Autoren zu den meist genutzten Angeboten im Intranet der Bundeswehr. Nach der erfolgreichen Prob...

Weiterlesen

Firmenblog - das Fenster ins Unternehmen

WISSENplus
Die Bremer Webagentur artundweise implementierte im Rahmen ihres Website-Relaunchs Anfang 2009 erstmals einen Unternehmensblog in ihren Online-Auftritt. Seitdem ist dieser deutlich erweitert worden und permanent Gegenstand interner und externer Austauschprozesse. Auf Basis dieser ersten positiven Erfahrungen wird nun ein Zwischenfazit gezogen, verbunden mit dem Aufruf an andere Unternehmen, die Einrichtung ...

Weiterlesen

Siemens auf dem Weg zum Enterprise 2.0

WISSENplus
Enterprise 2.0 gewinnt in Wissenschaft und Unternehmen immer mehr an Fahrt. Auch aus der Forschung sind bereits Erkenntnisse zum IT-gestützten Wissensmanagement bekannt. Trotzdem bieten gerade die neuen IT-Werkzeuge ein erhebliches Potenzial, um die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern nachhaltig zu verbessern und den Unternehmen zu mehr Effizienz zu verhelfen....

Weiterlesen

Berichten, Koordinieren, Probleme lösen mit Enterprise Microblogging

WISSENplus
Der anhaltende Erfolg des Microblogging-Dienstes Twitter und der Wirbel um das Trendthema Enterprise 2.0 lassen in vielen Firmen die Frage nach dem Nutzungspotenzial von Microblogging innerhalb der Firewall aufkommen. Ein aktuelles Forschungsprojekt hat daher die Nutzung von Enterprise Microblogging (EMB) in der Projekt- und Teamarbeit untersucht....

Weiterlesen

Der Chef als Blogger: Führungsinstrument soziale Medien

WISSENplus
Immer mehr Unternehmen setzen intern Plattformen für Social Media Services ein. Der stetig wachsende Erfolg dieser Dienste lenkt nun auch die Aufmerksamkeit der Unternehmensspitze darauf. Und sie fragen sich: Wie kann man die neuen Möglichkeiten als Führungsinstrument einsetzen?...

Weiterlesen