2010/5 | Titelthema | Collaboration

Warum Digital Natives mehr sind als nützliche Superdilettanten

von Peter Schütt

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Management-Magazine berichten mit vermehrter Aufgeregtheit von den Digital Natives, die bald mit hohen Erwartungen auf neue Arbeitskulturen in die Firmen strömen werden. Aber gibt es sie überhaupt? Oder ist es nicht vielmehr nur eine Gruppe von High Potentials, die sich lautstark artikulieren, wie es für Jugendkultur schon immer üblich war?

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Corporate Wikis - die Demokratisierung des Unternehmenswissens

WISSENplus
Wissensmanagement ist zu einem Synonym für externe wie interne Corporate Communication geworden. Mit dem Erfolg von Wikipedia hat sich eine Form des Intranets entwickelt, dessen Grundprinzip in der Demokratisierung des Wissens und der Kommunikation und damit dem Ursprungsversprechen des Internets besteht. Corporate Wikis bilden ein geschlossenes System für Unternehmen, das aber auf die Touchpoints der Mi...

Weiterlesen

Kanzleiübergreifende Zusammenarbeit – Wiki vernetzt Steuerberater

Mittlerweile ist die Erkenntnis, dass die Zukunft von erfolgreichen Unternehmen in der Vernetzung liegt, wohl bei den meisten Betroffenen gereift. Wer dies nicht erkennt oder nicht erkennen will, wird die Folgen schmerzlich – natürlich in unterschiedlichen Ausprägungsformen – zu spüren bekommen. Das gilt auch für Steuerberater und alle anderen Dienstleistungsberufe. Doch wie lässt sich die Zusammen...

Weiterlesen

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung: Wikis als Wissensdrehscheibe

WISSENplus
Organisationales Wissen gewinnt als wichtiger Innovations- und Wettbewerbsfaktor stetig an Bedeutung. Das strategische Wissensmanagement versucht daher, diese Ressource für Unternehmen bestmöglich und nachhaltig nutzbar zu machen. In diesem Kontext erlangen Wikis eine gesteigerte Beachtung. Im Folgenden stehen die wirtschaftlichen, technischen und soziokulturellen Aspekte im Fokus. Am Beispiel des Zentrum...

Weiterlesen

Kooperative Intelligenz: Zusammen mehr erreichen

WISSENplus
Wollte der Neandertaler ein Mammut jagen, war es für ihn von Vorteil, sich mit anderen gleichgesinnten Neandertalern zusammenzutun. Die Gruppe musste sich gegenseitig vertrauen, war doch das große gejagte Tier jederzeit in der Lage, den einen oder anderen zu zertrampeln. Nach wie vor investieren wir viel Energie und Zeit in den Vertrauensaufbau. Leben wir heute zwar seltener in großen Clans und Tribes, v...

Weiterlesen

Mediencommunity - das branchenspezifische Wissensnetzwerk

WISSENplus
Die Mediencommunity eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen in der Druck- und Medienbranche innovative Wege der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Das Web-2.0-Internetportal ist im Rahmen eines Forschungsprojekts im Herbst 2009 online gegangen. Seitdem können sich dort alle Beschäftigten dieser Branche rund um das Thema Aus- und Weiterbildung informieren, miteinander vernetzen und lernen....

Weiterlesen

Wissens- & Qualitätsmanagement mit Wikis vereinen

Wikis eignen sich neben dem Wissensmanagement hervorragend für das Qualitätsmanagement und sind im Vergleich zu spezialisierter Software günstig in Anschaffung und Betrieb. Aber nicht jedes Wiki ist für das Qualitätsmanagement vorbereitet, spezielle Qualitätsmanagement-Funktionen finden sich nur bei wenigen. ...

Weiterlesen

Soziale Netzwerke in der öffentlichen Verwaltung

WISSENplus
Eine genauere Betrachtung von Verwaltungsprozessen macht deutlich, dass ihre effiziente Erledigung in starkem Maße vom Wissen der beteiligten Mitarbeiter abhängig ist, da Verwaltungshandeln häufig Kompetenzen in einer Fülle von Arbeitsgebieten erfordert. Ein sorgsamer Umgang mit der Ressource Wissen ist für die Steigerung der Verwaltungseffizienz folglich eine unabdingbare Voraussetzung. ...

Weiterlesen

Digital Leadership bei der Robert Bosch GmbH

WISSENplus
Wer an die Robert Bosch GmbH denkt, denkt wahrscheinlich nicht an ein Internet-Unternehmen. Vermutlich denkt er an ein klassisches Unternehmen, das für herausragendes Ingenieurwesen made in Germany und technologische Spitzenleistungen steht. Und dennoch: Bosch hat es sich seit 2012 zur Aufgabe gemacht, auszuloten, welche Potenziale das Thema Digitale Transformation dem Unternehmen bietet und vor allem, wie...

Weiterlesen