2017/7 | Fachbeitrag | Recruiting

War for Talents: Mit den richtigen Benefits punkten!

von Dr. Ole Mensching

Inhaltsübersicht:

Zusatzleistungen oder auch „Fringe Benefits“ spielen insbesondere in Großkonzernen in Deutschland inzwischen eine wichtige Rolle und die Bedeutung dieser Mitarbeiterbenefits wächst weiter. Denn durch den Fachkräftemangel fühlen sich Unternehmen gezwungen, zu handeln und reagieren in Stellenanzeigen mit der Auflistung von zahlreichen Benefits für Mitarbeiter. Unternehmen sollten jedoch genau prüfen, welche Leistungen sinnvoll sind und welche vielleicht sogar (finanziell) schaden können.“

Home-Office ist nicht für jeden etwas

Einer Bitkom-Studie zufolge erwarten 43 Prozent der befragten Unternehmen, dass der Anteil der Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, in den kommenden fünf bis zehn Jahren steigen wird. Bis jetzt sind es bereits 30 Prozent der Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Home-Office anbieten. Viele Studien beweisen, dass Mitarbeiter von zu Hause produktiver arbeiten als vom Bürostuhl. Doch die Möglichkeit zum Home-Office kann und sollte nicht bei allen Positionen geschaffen werden. Besonders für Mitarbeiter mit kreativem Arbeitsanteil sind oft physische Teammeetings unabdingbar. Ein Brainstorming über Skype ist möglich, aber deutlich ineffizienter als im Konferenzraum vorm Flipchart.

So sinnvoll sind „Fringe Benefits“

Fringe (engl. für „Rand“) Benefits heißen in der Fachsprache der Personaler freiwillige Leistungen des Arbeitgebers, die einen materiellen Wert haben, aber nicht in Form von Geld ausgezahlt werden. Sie sind unabhängig vom Firmenerfolg und werden anders als Prämien unabhängig von der individuellen Leistung gewährt. Doch solche Angebote sollten immer gegengerechnet werden. Nicht umsonst heißen sie Zusatzleistungen. Ein Ausgleich für ein bewusst niedrig angesetztes Grundgehalt sollten sie nicht sein. Außerdem sei auch zu bedenken, dass ein Mehraufwand in der Verwaltung und Buchhaltung entsteht. So müssen die Zusatzleistungen vom Arbeitgeber ebenfalls im Lohnkonto erfasst werden und die etwaigen steuerpflichtigen Teile erhöhen den zu versteuernden Bruttoarbeitslohn.

Der schwierige Weg zurück zu Altbewährtem

Wenn angebotene Zusatzleistungen sich im Nachhinein als Fehler für das Unternehmen herausstellen, stellt sich die Frage, ob und wie zurückgerudert werden kann. Erst kürzlich ernteten Home-Office-Vorreiter IBM und Yahoo schwere Kritik, als sie ihre Heimarbeiter zurück in die Büros riefen. Begründung: Teamgeist und Innovationen vor Ort sollen gestärkt werden. Neben unzufriedenen Mitarbeitern sorgten die Vorfälle auch für schlechte Resonanz in den Medien. Wenn bestimmte Benefits vom Arbeitgeber angeboten wurden, die sich nicht bewährt haben, wird es für Unternehmen schwer, sie wieder zu ändern oder abzuschaffen. Darunter könnte sowohl das Betriebsklima als auch das Firmenimage stark leiden.

Qualität vor Quantität: Smartes Employer Branding führt zu Top-Talenten

„Eine Stellenanzeige ist die Visitenkarte eines Unternehmens und besonders in Zeiten des Fachkräftemangels müssen Arbeitgeber einiges bieten. Dennoch sollten Arbeitgeber im Vorfeld genau überlegen, welche zusätzlichen freiwilligen Leistungen sie ihren Mitarbeitern anbieten. Denn ist der Komfort erst einmal genossen worden, wird es schwer, die Leistungen wieder zu kürzen. Unternehmen müssen smartes Employer Branding betreiben, um Top-Talente zu rekrutieren. Kandidaten dürfen nicht mit einer langen Liste von Benefits geködert werden, die vielleicht im Nachhinein nicht eingehalten werden können oder sich nicht bewähren. Weniger ist in diesem Fall oft mehr. Stattdessen sollten Zusatzleistungen individualisiert angeboten werden. Mitarbeitern sollte gezeigt werden, dass man sich mit ihren Wünschen auseinandergesetzt hat und ihnen gerne entgegenkommt.

Unternehmen, macht Eure Hausaufgaben!

Doch eine Schwalbe macht noch keinen Sommer: Die attraktivsten Benefits und das beste Employer Branding nützen nichts, wenn die interne Unternehmenskultur nicht stimmt. Unternehmen sollten ihre Hausaufgaben gemacht haben, damit sich Bewerber für sie entscheiden. Denn besonders Unternehmenswerte sind der Kern von allem, was ein Unternehmen ausmacht. Sie beschreiben seine Identität –nach innen und außen. Diese Werte sollten im besten Fall gemeinsam mit Mitarbeitern festgelegt werden, um den Charakter des Unternehmens zu formen und festigen. Denn die Wünsche und Erwartungen der bestehenden Mitarbeiter spiegeln womöglich auch die der Kandidaten wider und überwiegen so, dass auf Home-Office und Gleitzeit vielleicht sogar verzichtet werden kann.

 

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Der beste Recruiter ist eine Maschine

Viele Unternehmen stellt der digitale Wandel vor Probleme: Sie brauchen sehr schnell, viele, flexibel einsetzbare Fachkräfte. Die für die Personalsuche notwendigen Datenmengen sind für Recruiter und HR-Manager kaum zu bewältigen – daher wird es Zeit, Computer diese Arbeit machen zu lassen. Die Zukunft der Personalsuche sind intelligent aufgesetzte, digitale Datenbanken von darauf spezialisierten Anbie...

Weiterlesen

Drohender Wissensexodus durch Verrentungswellen wider Willen?

WISSENplus
Aus den Medien sowie aus politischen Diskursen ist der demografische Wandel mitsamt seinen Auswirkungen auf Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme nicht mehr wegzudenken. Er ist in der deutschen Gesellschaft und am Arbeitsmarkt allgegenwärtig und zeigt sich in Form von regionen- und branchenspezifischen Fachkräfteengpässen sowie alternden Belegschaften. Vor einem solchen Hintergrund müssen Betriebe schne...

Weiterlesen

Sind Recruitingprozesse sinnvoll automatisierbar?

WISSENplus
„Digital first“ lautet das Gebot der Stunde. Nahezu flächendeckend arbeiten Unternehmen an ihrer Digitalisierungsstrategie, analysieren ihre Prozesse und stoßen an Grenzen der Automatisierbarkeit. Was ist standardisierbar? Wo können und wollen wir auch in Zukunft auf Menschen nicht verzichten? Und welche Prozesse sind so veränderbar, dass eine Automatisierung Sinn ergibt? Wo die faktischen Chancen d...

Weiterlesen

Recruiting 4.0: Von Jobbots bis Robo-Recruiting

WISSENplus
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Disruption, Globalisierung und Digitalisierung – Arbeitgeber und -nehmer stehen großen Herausforderungen gegenüber. Und genau deswegen müssen Arbeitgeber jetzt interne Prozesse und Angebote neu überdenken und an die geänderten Rahmenbedingungen anpassen. In diesen maximal bewerberfreundlichen Zeiten sind schicke Büros und ein Rund-um-die-Uhr-Wohlfühl-Angebot...

Weiterlesen

Roboter statt Recruiter: Digitalisierung im HR-Bereich

WISSENplus
Statt Personalern besetzen Maschinen in Unternehmen offene Stellen. Ein Algorithmus findet den Kandidaten, der am besten passt. Was nach Fiktion klingt, ist bei 95 Prozent aller US-Konzerne schon Realität. Beim Robot-Recruiting, so der Fachjargon, scannen Computerprogramme Bewerberprofile. Auch hierzulande nutzen vor allem große Firmen datenbasierte Analysesoftware für Rekrutierungsprozesse. Wissensmanag...

Weiterlesen

Abenteuerlustig: Mitarbeiterbindung bei der Jochen Schweizer Unternehmensgruppe

WISSENplus
Seifenkistenrennen, Klettern im Hochseilgarten, Skifahren, Autorennen – und das alles im Auftrag des Arbeitgebers? Außergewöhnliche Events finden mehr und mehr Eingang in die Unternehmenswelt. Statt wie bisher satte Prämien auszuschütten, setzen die Firmen in punkto Mitarbeiterbindung und -motivation zunehmend auf Incentives der besonderen Art. Das Ziel dabei: emotionale Erlebnisse schaffen, die lange...

Weiterlesen

7 Tipps für Ihre digitalen Recruiting-Prozesse

WISSENplus
Automatisiertes Texten von Stellenanzeigen, Stimmanalyse auf Basis künstlicher Intelligenz, Prognosen über optimale Werbekanäle und Bewerberquellen: Die IT-Branche bietet immer ausgefeiltere Möglichkeiten rund um die Personalbeschaffung. Doch worauf kommt es bei der Einführung digitaler Recruiting-Prozesse eigent­lich an? Und welche Herausforderungen sind dabei zu beachten – gerade für kleine und ...

Weiterlesen

Gesunde Unternehmen haben gesunde Mitarbeiter

WISSENplus
Wie gesund und leistungsfähig ein Mitarbeiter ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab, die ihre Wurzeln teils in der Person, teils in der Organisation haben. Entsprechend vielschichtig muss ein betriebliches Gesundheitsförderungskonzept sein, das die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig fördern und bewahren möchte....

Weiterlesen