2022/2 | Editorial | Digitalisierung

Wandel ja, aber bitte nachhaltig!

von Oliver Lehnert

Natürlich, der digitale Wandel ist in den Unternehmen angekommen. Die Corona-Pandemie hatte daran einen maßgeblichen Anteil. Bisher Unmögliches wurde quasi über Nacht nicht nur wahrscheinlich, sondern sogar gelebte Realität. Und so gehören seit nunmehr zwei Jahren verteiltes Arbeiten, virtuelle Besprechungen und digitale Kollaboration zum beruflichen Alltag. Sie sind sogar zum New Normal geworden. Und viele Beschäftigte können sich ein Zurück zu Präsenzmodellen mit Anwesenheitspflicht gar nicht mehr vorstellen. Zu groß sind die gewonnenen Freiheiten, die die Entkopplung von Zeit & Raum mit sich bringt. Auch die Produktivität scheint diversen Umfragen zufolge insbesondere bei Wissensarbeitern deutlich gestiegen zu sein. Weniger Ablenkung, weniger Störungen und mehr Fokus auf wertschöpfende Tätigkeiten sind die Motoren, die die Effizienzspirale antreiben.

Bildquelle: (C) Gerd Altmann / Pixabay

Doch noch immer fußen digitale Zugänge und Plattformen auf den Adhoc-Lösungen, die Pandemiebedingt in einer Nacht & Nebelaktion umgesetzt wurden. Spätestens jetzt ist die Zeit reif, die eingeführten Tools und Methoden auf ein solides Fundament zu stellen. Das ist einerseits wichtig, um die Performance auch künftig auf einem hohen Niveau halten zu können. Andererseits müssen die digitalen Ansätze dahingehend geprüft werden, ob sie den rechtlichen Anforderungen tatsächlich gerecht werden und zuverlässig gegen Cyberkriminalität geschützt sind. Und noch ein dritter Aspekt ist wichtig: Länder wie die USA oder China sind bereits dabei, die Industrie 5.0 voranzutreiben. Während wir uns gerade auf dem Weg in die Cloud befinden, sind dort Roboter, künstliche Intelligenzen und Cyborgs keine Zukunftsvisionen mehr, sondern mehr und mehr gelebte Realität.

Wo also stehen wir momentan? Wie schaffen wir es, unsere Digitalisierungsbemühungen in nachhaltigen Prozessen zu definieren, die uns nicht nur handlungsfähig, sondern auch zukunftsfähig machen? Und wohin kann die digitale Reise noch gehen? Diese Fragen und mögliche Antworten darauf, ziehen sich wie ein roter Faden durch diese Ausgabe von "wissensmanagement". Und sie sind auch das Herzstück der 18. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage am 25. & 26. Oktober 2022.

Wenn Sie beim diesjährigen Branchentreff der Wissensmanager und Digitalisierer von Ihren Projekterfahrungen berichten möchten, dann freue ich mich auf eine Nachricht von Ihnen an:

lehnert@wissensmanagement.net.

Ihr Oliver Lehnert

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Was kann GenAI leisten? Mehrwerte für Unternehmen, Teams & Mitarbeiter

WISSENplus
Gefühlt beeinflusst generative KI unser Arbeits- und Privatleben mittlerweile tagtäglich. Nicht nur die Anwendungen werden immer mehr; auch die Diskussionen über Implikationen, Herausforderungen und Regularien prägen den beruflichen und privaten Alltag. Dies wundert kaum, handelt es sich ja um eine Art von Werkzeug, das die Menschen bisher noch nicht kannten bzw. nutzen konnten. Zielten bisher gen...

Weiterlesen

Was KI leisten kann – und wie dieser Change gelingt

WISSENplus
Die künstliche Intelligenz wird künftig der stärkste Changetreiber in unserer Gesellschaft sein. Davon ist Innovations- und KI-Experte Dr. Jens-Uwe Meyer überzeugt. Aber vor allem viele Mittelständler haben die Bedeutung von KI noch nicht vollumfänglich erkannt - bzw. zögern noch, auf den KI-Zug aufzuspringen. Warum Abwarten keine Option ist und wie man sich dem Thema KI am besten nähert, erkl...

Weiterlesen

Komplexe Angebote auf Knopfdruck? Mit GenAI funktioniert’s!

WISSENplus
Die Generative KI und Large Language Models (LLMs) bieten mit ihren enormen Fähigkeiten bei der Sprachverarbeitung und -generierung großes Potenzial für das Wissensmanagement. Aufgrund der gigantischen Datenmengen, mit denen sie trainiert wurden, sind die Ergebnisse sowohl beim Verstehen von Eingaben als auch bei der Ausgabe von Antworten beeindruckend. Der Nutzer hat den Eindruck, er kommuniziere ...

Weiterlesen

Chatten mit dem Unternehmenswissen

WISSENplus
In den vergangenen Jahren wurde bereits viel über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) für die Verbesserung einer organisationsinternen Suche berichtet. Die Anwendungsfälle solcher Lösungen reichen von der Website-Suche über die Unterstützung des Kundenservice bis hin zum Wissensmanagement. Diese Anwendungen basieren meist auf der Auswertung mehrerer Informationsquellen, müssen Zugrif...

Weiterlesen

Hybrid und KI-gestützt: Wie wir künftig arbeiten - und wie künstliche Intelligenz uns dabei unterstützt

Viele Wissensmanager arbeiten hybrid. Derzeit kommen sie im Schnitt 3,2 Tage in der Woche in Büro. Das zeigt eine Umfrage der Immobilienfirma Jones Lang LaSalle. Das soll auch so bleiben - geht es nach den Befragten. 65 Prozent der Beschäftigten in Deutschland wollen auch künftig im Office und zuhause arbeiten - wo möglich. Dabei stehen schon heute in jedem dritten Unternehmen ganze Etagen ungenutzt le...

Weiterlesen

Mehr Produktivität, weniger Arbeitszeit: KI-Automatisierung bei Trivago, Jägermeister & Co.

WISSENplus
Das klassische Bild der Mitarbeitenden, die ihren Dienst von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr erledigen, bröckelt. Die neue Arbeitswelt ködert auf der einen Seite mit agilen, asynchronen Arbeitszeitmodellen, ist auf der Schattenseite allerdings geprägt von enormer Volatilität, Leistungsdruck und einem akuten Fachkräftemangel. Kein Wunder also, dass sich Erschöpfung breitmacht. Laut einer...

Weiterlesen

„Risiken entstehen, wenn man nicht weiß, was man tut!“

WISSENplus
Risiken gehören zum Unternehmensalltag - ob extern oder intern, wirtschaftlich oder strategisch, rechtlich oder finanziell. Peter Drucker, Wirtschaftsvordenker und Ur-Vater des Wissensmanagements, sagte einmal "Es gibt Risiken, die einzugehen du dir nicht leisten kannst und es gibt Risiken, die nicht einzugehen du dir nicht leisten kannst!". Neben der Weisheit, das eine vom anderen zu unter...

Weiterlesen