Durch Ausbeutung der Natur (Exploitation / Dominium terrare) und dem großen Erfindungsreichtum (Genmanipulation) greift der Mensch in die Weltordnung (griechisch Kosmos) ein und verändert diese; nicht immer zum Vorteil für sich und die Natur. Getreu dem Newtonschen Aktions-Reaktions-Prinzip führt jedes Handeln zu einer Re-Aktion, sodass so etwas wie eine stabile Ordnung Wunschdenken des Akteurs bleibt. Der griechische Philosoph Heraklit (520 v. Chr. bis 460 v. Chr) hat das mit dem ihm nachgesagten „Panta rhei" (Alles fließt) treffend formuliert. Heute spricht man in diesem Zusammenhang von Changemanagement. Mit dem Management des Wandels reift die Erkenntnis, dass das einzig kontinuierliche der Wandel ist und damit die Welt unberechenbar wird.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Wie können wir den Veränderungsbedarf in unserer Organisation meistern – ohne dass unsere Leistungsträger ausbrennen? Vor dieser Frage stehen viele mittelständische Unternehmen. Ein möglicher Lösungsweg: Ausgewählte Führungskräfte und erfahrene Mitarbeiter zu Changeberatern und -unterstützern ausbilden....
Viele Unternehmen werden sich neu aufstellen müssen, um fit für eine noch ungewisse Post-Corona-Zukunft zu werden. Dies betrifft nicht nur neue Geschäftsmodelle, sondern auch die organisationalen Strukturen, das Führungshandeln und die Personalentwicklung. Ein Transformation Canvas kann helfen, die dazugehörigen Prozesse sichtbar zu machen....
Change ist ein Naturgesetz. Veränderungen im Unternehmen lassen sich nicht aufhalten. Aber es gibt die Möglichkeit, diese Prozesse aktiv mitzugestalten. Wie lässt sich der Change steuern und im Unternehmen so kommunizieren, dass alle Beteiligten mitziehen? ...
Dass Menschen bei bestimmten Aufgabenstellungen gemeinsam bessere Entscheidungen treffen als einer allein, haben Experimente schon mehrfach bewiesen. Aber es gibt auch immer wieder Zweifel an der Weisheit der Vielen. Gerade in der Zusammenarbeit in Teams zeigen Studien immer wieder die Grenzen oder gegenteilige Effekte auf. Doch wo liegen die Ursachen dafür, dass es in dem einen Fall funktioniert und in ei...
Noch nie haben sich Kommunikationslösungen so schnell gewandelt wie in den letzten 100 Jahren. Den ersten Fernschreiber-Dienst setzten die Nationalsozialisten und ihre Geheimpolizei ab 1933 ein, um Informationen schnell austauschen zu können. Später wurde er als Telex- Netz von der Deutschen Bundespost weiter ausgebaut: Mit rund 6,67 Zeichen pro Sekunde wies er eine – für heutige Verhältnisse – auÃ...
Der Wandel einer Organisation stellt Führungskräfte und Mitarbeiter vor große Herausforderungen. Wie Widerstände und kulturelle Barrieren durch Verhaltensänderungen nach einem erfolgreichen Übernahmeprozess überwunden werden konnten, zeigt das Beispiel der Rogers Germany GmbH, ehemals Curamik Elektronics GmbH, im oberpfälzischen Eschenbach. Mit Teamfit-Analyse konnte das Unternehmen Konflikte identi...
Seit einiger Zeit entwickelt sich ein Hype um den Einsatz von Technologien der Künstlichen Intelligenz am Arbeitsplatz. Insbesondere so genannte virtuelle Assistenten treten dabei in den Fokus von Entscheidern, um die einzelnen Wissensarbeiter zu unterstützen oder sogar komplette Prozesse automatisiert durchzuführen. Dabei stellt sich die Frage: Ist der Anspruch an virtuelle Assistenten, die Wissen...
Die meisten Strategien und Methoden zum Veränderungsmanagement setzen bei den Menschen an – sie sollen zu „etwas anderem bewegt" werden, sie sollen sich verändern und von lieb gewonnenen Gewohnheiten verabschieden. Das ist aber zu kurz gefasst: Veränderungsmanagement muss tiefer ansetzen – bei der Unternehmenskultur und der Unternehmensorganisation....