Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2014/2 | Human Resources | Changemanagement

Verändern oder bewahren? Eine Frage der Unternehmenskultur

von Lothar Stempfle

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Die meisten Strategien und Methoden zum Veränderungsmanagement setzen bei den Menschen an – sie sollen zu „etwas anderem bewegt" werden, sie sollen sich verändern und von lieb gewonnenen Gewohnheiten verabschieden. Das ist aber zu kurz gefasst: Veränderungsmanagement muss tiefer ansetzen – bei der Unternehmenskultur und der Unternehmensorganisation.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Die Paradoxie der Beratung

Die letzten Jahre eines beschleunigten Wandels sorgten für gute Geschäfte bei den Beratungsunternehmen. Doch nun droht die Situation zu kippen: Die Komplexität von Veränderungsprozessen ist derart gewachsen, dass die von den Consultants erarbeiteten Konzepte oft zu spät kommen. Die aufwendig analysierte Ausgangssituation, auf der sie basieren, hat sich zum Zeitpunkt ihrer Umsetzung bereits wieder verä...

Weiterlesen

Der Bankensektor im Umbruch – eine wissensintensive Führungsaufgabe

WISSENplus
Der Schweizer Private Banking Sektor steht vor großen Herausforderungen. Auf der Kostenseite wird einerseits die zunehmende Regulierung mit dem Ausbau der Anlegerschutz-Regeln die internen Kosten erhöhen. Andererseits brechen die Erträge im ehemals lukrativen Offshore-Banking-Geschäft ein. In dieser Phase, geprägt von negativen Kosten- und Ertragsentwicklungen, stehen bei den meisten Banken zusätzlich...

Weiterlesen

Change-Projekte „verkaufen" – Mitarbeiter für Veränderungen begeistern

WISSENplus
Ohne Veränderungsprojekte geht in unserer arbeitsteiligen Unternehmenswelt nichts mehr. Darum sollte gewährleistet sein, dass Change-Projekte nicht scheitern – das könnte im schlimmsten Fall die Existenz der Gesamtunternehmung gefährden. Der wichtigste Punkt: Die Entscheider müssen ihre Führungskräfte und Mitarbeiter ins emotionale Boot holen, sie vorbereiten, informieren, begeistern....

Weiterlesen

Führen in schwierigen Zeiten – Turbulenzen als Chance verstehen

WISSENplus
Für Unternehmen werden die zukünftigen Entwicklungen zunehmend komplexer, sodass auf Führungskräfte neue Anforderungen zukommen. Für komplexe, chaotische Umgebungen ist ein Wildfluss eine ideale Metapher. Mit einem Team einen Wildwasserfluss im Kajak zu befahren, lehrt durch praktische Erfahrung, in einer sich ständig ändernden Umgebung die richtigen Entscheidungen zu treffen und Risiken angemessen z...

Weiterlesen

Im Zuge der Veränderung

Umstrukturierungen, Fusionen und veränderte Marktbedingungen zwingen Unternehmen zum Umdenken: Wettbewerbsfähig bleibt nur, wer seine Mitarbeiter motivieren, Teamarbeit und Projektorganisation zielgerichtet nutzen und eine offene Unternehmenskultur schaffen kann. Nach der Neuorganisation der DB Regio AG Bayern hieß es auch in München: Höchste Eisenbahn für ein Management der Veränderungen. Yvonne Nag...

Weiterlesen

Software-Rollout – Gezielte Kommunikation für mehr Erfolg

Das Ziel eines Software-Rollouts lautet stets: Mitarbeiter sollen die neue Software einsetzen – und zwar effektiv. Hand, Kopf und Bauch spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit der Hand müssen die Mitarbeiter das Programm bedienen. Die benötigten Kenntnisse werden über Qualifizierungsmaßnahmen vermittelt. Ein kommunikativer Austausch der Lernenden untereinander und mit den IT-Projektverantwortlichen fü...

Weiterlesen

Veränderungsprozesse im Unternehmen meistern

Unternehmen, die im Wettbewerb überleben wollen, sind gezwungen, sich laufend einem sich immer schneller ändernden Umfeld anzupassen. Veränderungsprozesse in Unternehmen zu initiieren und erfolgreich umzusetzen, ist zu einer Hauptaufgabe für Manager geworden. Bestandteile des Wissensmanagements müssen auf die Phasen eines Change-Prozesses abgestimmt und in die Unternehmungsstrategie integriert werden. ...

Weiterlesen

Qualitätsmanagement – der Weg durch den Motivationsdschungel

WISSENplus
Aufbau und Verankerung eines Qualitätsmanagement- Systems (QMS) gleichen häufig einem Veränderungsprozess. Basis für eine erfolgreiche Bewältigung dieses Prozesses sind motivierte Führungskräfte und Mitarbeiter. Der Aufbau von Wissen und die Fokussierung auf die Mitarbeiter, ihre Individualität und ihre Beteiligung sollten daher im Mittelpunkt der Bemühungen stehen. Ein Weg, dies zu erreichen, fü...

Weiterlesen