2014/1 | IT-Systeme | Big Data

Unternehmen müssen jetzt das Fundament für Big Data legen

von Dr. Wolfram Jost

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Die größten Herausforderungen im Umgang mit großen Datenmengen sehen IT-Verantwortliche im Management der steigenden Datenflut, der schnellen Verfügbarkeit relevanter Daten sowie der daraus resultierenden Optimierung von Prozessabläufen im Unternehmen. Das geht aus einer aktuellen CIO-Studie hervor. Dr. Wolfram Jost, Chief Technology Officer und Mitglied im Vorstand der Software AG, gibt im Interview mit „wissensmanagement – Das Magazin für Führungskräfte“, Tipps, wie Unternehmen sich jetzt auf die Datenexplosion der nächsten Jahre vorbereiten können.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Information ist (Daten-)Gold für jedes Unternehmen

WISSENplus
Auf rund 40 Zettabyte soll das digitale Universum laut einer IDC-Studie (IDC) bis zum Jahr 2020 anwachsen und auch in Unternehmen wächst die Datenmenge unaufhörlich. Betrachtet man dieses Volumen und die aktuellen Trends hin zu einer immer flexibleren Zusammenarbeit in agilen Projektteams, so erkennt man die riesigen Mengen an unstrukturierten und strukturierten Informationen, die abgelegt werden. Im Schn...

Weiterlesen

ERP: Planzahlen & Finanzströme tagesaktuell im Blick — auch per App

Deutschland ist auf Expansionskurs: Acht von zehn mittelständischen Betrieben generieren einen signifikanten Teil ihres Umsatzes im Ausland. Dies ergibt die aktuelle Studie „Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus". Um im internationalen Markt zu bestehen, müssen Manager ihre Geschäftstätigkeiten, Planzahlen und Finanzströme tagesaktuell kontrollieren. Zudem ist die Konsolidierung...

Weiterlesen

Big Data und seine Bedeutung für das Wissensmanagement

WISSENplus
Kann es sich ein Unternehmen in Zukunft leisten, prinzipiell verfügbare Daten nicht zu beachten und zu analysieren? Angesichts der ständigen Datenflut mag man argumentieren, dass eine Analyse nicht mehr zu leisten sei und damit Ressourcen verschwendet werden, die bei der eigentlichen Wertschöpfung der Unternehmen fehlen. Doch muss man die Frage mit einem klaren „Nein“ beantworten. So wie es sich heut...

Weiterlesen

Public, Private & Hybrid: Das 1x1 des Cloud Computings

WISSENplus
Beim Cloud Computing geht es in erster Linie um IT-strategische Entscheidungen. Erst dann steht die Auswahl der geeigneten Technologie an. Durch das passende Design ihrer IT-Prozesse können Unternehmen mit Cloud Computing die Effizienz ihres IT-Betriebs und die Produktivität der Anwender optimieren, wobei die Sicherheit sensibler Daten einen hohen Stellenwert einnimmt. ...

Weiterlesen

Das Datenzeitalter – die Informationsflut als Chance

Seit den 80er Jahren hat die Softwareindustrie zahlreiche Trends hervorgebracht. Viele davon sind genauso schnell wieder verschwunden, wie sie zuvor erschienen waren. Das nun angebrochene Datenzeitalter ist die bisher durchgreifendste – und interessanteste – Zeit des Wandels. Wenn man sich die Unternehmen anschaut, die derzeit ein explosionsartiges Wachstum aufweisen, so stellt man fest, dass bei fast a...

Weiterlesen

Arbeiten in der Cloud: Worauf es bei der Auslagerung von Daten ankommt

Cloud-Computing ist derzeit einer der großen Trends innerhalb der Unternehmens-IT. Bereits ab einer Unternehmensgröße von fünf Mitarbeitern kann eine Cloud-Lösung sinnvoll sein. Gerade bei dokumentintensiven oder dokumentrelevanten Prozessen wird so die vorhandene IT-Struktur aufgebrochen für einen dynamischeren Ablauf. Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Behörden, die sich derzeit noch mi...

Weiterlesen

Highspeed Internet – Highspeed Kundensupport

Mehr und mehr sind für Endkunden die früher getrennten Kommunikationsdienstleistungen heute aus einer Hand verfügbar: Telefonie, Internetzugang und TV-Versorgung gibt es vom selben Anbieter. Experten kennen das unter dem Schlagwort Triple Play. Dieser Entwicklung ist auch die Belgacom Group in Brüssel gefolgt. Das führende Telekommunikationsunternehmen Belgiens vergrößert sein Dienstleistungsportfoli...

Weiterlesen

Wissen in der Wolke managen

WISSENplus
Unternehmen nutzen immer häufiger Cloud-basierte externe Services zum Wissensmanagement. Aber was ist zu beachten damit sich der Mehrwert von externen Cloud Services beim Wissensmanagement auch auszahlt? Diese Frage stellen sich derzeit viele Unternehmen und werden dabei mit einer Vielfalt an komplexen Herausforderungen konfrontiert. Auf welche Parameter sollten Unternehmen, die ihr Wissen in der externen ...

Weiterlesen