Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2010/6 | Titelthema | Datensicherheit

Tippverhaltens-Biometrie - Tippen gegen den Datenklau

von Michael Neumayr

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Das größte Kapital jedes Unternehmens ist das Wissen, das es erarbeitet und erworben hat: Produktentwicklungen, Lösungen, Strategien etc. Dieses Kapital ist durch Datendiebstahl jedoch stark gefährdet. Hacker bemächtigen sich – auch auf Bestellung – der Passwörter und dringen in Firmennetze ein, um dort Daten zu stehlen. Häufig ohne dass ihr Eindringen von den Mitarbeitern oder den IT-Verantwortlichen bemerkt wird.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

7 Praxis-Tipps: So vermeiden Sie Schatten-IT in Ihrer Team-Kommunikation

Lahmgelegte Systeme und kritische Datenlecks: Pro Tag registriert das Bundesamt für Sicherheit (BSI) 320.000 neue Schadprogramme, wie sein im September 2020 veröffentlichter Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland offenbart. Die beunruhigenden Zahlen zeigen nicht nur, dass Cyber-Kriminalität eine zunehmende Bedrohung darstellt, sondern auch, wie wichtig es ist, (potenzielle) Sicherheitslücken...

Weiterlesen

Compliance – den Regelberg bezwingen

Die vergangenen Skandale deutscher Großunternehmen haben die Debatte um die zuverlässige Einhaltung vorgeschriebener Compliance-Richtlinien wieder voll in Gang gebracht. Nachdem bereits in den USA Betrugsskandale zu scharfen Reglementierungen geführt haben, wird nun auch in Europa verstärkt über die Einhaltung rechtlicher Vorschriften und die Selbstverpflichtung der Unternehmen diskutiert. Das Ziel ist...

Weiterlesen

IT-Sicherheit - auch im Homeoffice

Fernarbeit ist bei LogMeIn nicht erst seit Corona an der Tagesordnung. Die Sicherheitskultur des SaaS-Anbieters ist entsprechend hoch, das Konzept ist auch auf Mitarbeiter im Home Office oder auf Reisen ausgelegt. Es lässt sich auf jedes Unternehmen, ob klein, mittelständisch oder Konzern übertragen, denn aktuell benötigt es neben einer sicheren IT-Infrastruktur und Zugriffsrechten auch die passende Si...

Weiterlesen

IT-Sicherheit: ISO 27001 nimmt Unternehmen in die Pflicht

WISSENplus
Das Spielfeld Informationsdiebstahl ist bunt, lebhaft und abwechslungsreich. Beispielsweise staunte die mobile Community nicht schlecht, als vor einigen Wochen Sicherheitsexperten bekannt gaben, dass sie einen Trojaner auf einem Smartphone entdeckt haben. Frei Haus, nicht zu desinstallieren und der erste seiner Art auf einem Smartphone, das „bereits ab Werk mit einem umfassenden Spionageprogramm ausgelief...

Weiterlesen

Gefahr Wissensweitergabe - eine Knowledge Firewall schützt

WISSENplus
Die Gestaltung von Wissensmanagements fokussiert häufig darauf, die Verbreitung und den Zugang zu Wissen zu gewährleisten. Diese Ausrichtung ist jedoch einseitig und aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht ideal. Sie birgt nämlich die Gefahr, dass Wissen missbräuchlich – gegen die Interessen des Wissensentwicklers – genutzt wird. Ein Beispiel hierfür ist die Produktpiraterie. Mit Hilfe einer Se...

Weiterlesen

Wissen, wie´s geht: Datendiebstahl verhindern

WISSENplus
Für ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen war es ein schwarzer Tag: Die Geschäftsführung gab den Verlust wichtiger Patentunterlagen und Baupläne der neuen Maschinentechnologie bekannt. Damit wäre die Firma Marktführer geworden. Jetzt hatte die Konkurrenz die geheimen Informationen. Sie wusste alles, kannte jede Neuerung, jedes Detail, jede Schraube. Für das Familienunternehmen war es ein Inf...

Weiterlesen

Sensibles Wissen: Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz

WISSENplus
Unternehmerisches Handeln und erfolgreiches Wirtschaften sind stets mit Risiko verbunden: Ob es um neue Produkte, externe Rahmenbedingungen oder Investitionsentscheidungen geht. Ein ernstzunehmendes Risiko sind allerdings auch Geschäftsgeheimnisse - zumindest dann, wenn sie nicht länger geheim sind. ...

Weiterlesen

Gefahr erkannt – Gefahr gebannt? Sicherheitslücken rechtzeitig erkennen & schließen

Betrüger existieren seit Menschengedenken und sie verfolgen noch immer die gleichen Ziele: täuschen, betrügen, irreführen, Fakten und Prozesse manipulieren. Verändert haben sich nur die Mittel, mit denen Täuschungen durchgeführt werden, sowie die Raffinesse der Täuschungsattacken. Mittlerweile ist Betrug zu einer regelrechten Industrie geworden, deren Auswirkungen auf den globalen Handel sich jährl...

Weiterlesen