Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2014/7 | IT-Systeme | Benutzerhandbuch

Technische Dokumentation in der globalisierten Wissensgesellschaft

von Oliver Foitzik

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Wirtschaftlich hochentwickelte Nationen wie die Hochlohnländer des Westens befinden sich in einem Wandlungsprozess: Sie stehen an der Schwelle des Übertritts von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Bildung und Informationen spielen eine wachsende Rolle beim wirtschaftlichen Fortschritt, da gesellschaftliche, wirtschaftliche und technische Zusammenhänge immer komplexer werden. Neben der steigenden Komplexität fordert auch die Globalisierung die althergebrachten Strukturen heraus: Mobilitäts- und Flexibilitätsanforderungen an den Einzelnen steigen, interkulturelle Kompetenzen und Sprachkenntnisse sind zunehmend gefragt. Auch die Arbeitsformen verändern sich: Statt immer am gleichen Ort die gleiche Tätigkeit auszuüben, arbeitet man heute in wechselnd zusammengesetzten, teils internationalen Teams auf Projektbasis zusammen. Diese Trends wirken sich auch auf die Technische Dokumentation (TD) aus.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Weltweit mitreden können – dank automatisierter Übersetzungsprozesse

WISSENplus
Im Jahr 2012 hat Deutschland laut Statistischem Bundesamt Waren im Wert von rund 1,1 Milliarden Euro ins Ausland transportiert. Damit gehört Deutschland zu den größten Exportnationen der Welt, wovon auch die Übersetzungsbranche profitiert. Bei einer Anfang 2013 durchgeführten Befragung des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) gaben 45 Prozent der Mitglieder an, dass ihr Auftrags...

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Übersetzungsbranche

Wenn ein Unternehmen über Sprachgrenzen hinweg tätig wird, bedeutet dies immer auch: Es muss sichergestellt werden, dass diese Sprachgrenzen effizient überwunden werden. Wenn das Unternehmen internationale Zulieferer hat – und erst recht, wenn es internationale Märkte bedient – sind akkurate Übersetzungen und Lokalisierungen unerlässlich. Dabei müssen Übersetzungen oft sehr schnell angefertigt w...

Weiterlesen

Effiziente Übersetzungsprojekte: Auf die richtigen Prozesse kommt es an!

WISSENplus
Immer kürzere Time-to-Markets erfordern eine schnellere Aktualisierung von Marketingunterlagen oder Handbüchern. Andererseits bewirkt die Vielzahl von Sprachen verbunden mit dem allgegenwärtigen Outsourcing von Übersetzungsleistungen einen immer höheren Aufwand für die Steuerung der Übersetzungen. Translation-Management-Systeme (TMS) neuester Generation haben deshalb die Prozessautomatisierung und da...

Weiterlesen

Von der Idee zum Markterfolg

WISSENplus
„Wir erfinden das Rad ständig neu. Nicht nur in Krisenzeiten, in welchen neue Märkte dringend notwendig erscheinen, liefern uns unsere motivierten Mitarbeiter Ideen, wie sich das Geschäft ausbauen lässt. Ihre Vorschläge hören sich gut an, das Management fordert einen Business-Plan dazu – und nun beginnt die Herausforderung für alle Beteiligten: Wie soll denn dieser Business-Plan konkret aussehen?...

Weiterlesen

Von der Terminologie zum Wissensmanagement

WISSENplus
Terminologie- und Wissensmanagement: zwei Welten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen. Denn manche Terminologiemanagement-Systeme sind durchaus in der Lage, auch Wissen zu verwalten und zu organisieren. Mit dem Term als Suchbegriff und dessen Definition als Portal in lokale und globale Netze ist der erste Schritt bereits getan....

Weiterlesen

Markenkommunikation bei Carl Zeiss: hohe Präzision trotz engen Zeitrahmens

WISSENplus
Kein Name ist so untrennbar mit der Entwicklung von Optik und Mikroskopie verbunden wie Zeiss. Deshalb steht auch der Unternehmensbereich Microscopy von Zeiss ganz in der Tradition seines Namensgebers. Heute zählt der Betrieb zu den führenden Anbietern von Mikroskoplösungen für Biowissenschaft und Materialforschung, Qualitätssicherung und -kontrolle. Zudem baut das in Jena ansässige Unternehmen optisc...

Weiterlesen

Wissensverteilung in der multilingualen Kommunikation

WISSENplus
In der globalisierten Wirtschaft müssen Produktinformationen für eine äußerst heterogene Zielgruppe zur Verfügung gestellt werden. Für eine konsistente Wissensvermittlung in verschiedenen Sprachen und über unterschiedliche Kanäle genügt es dabei nicht, einen Text lediglich in die Sprache des Ziellandes zu übertragen. Unternehmen sollten sich außerdem mit der Frage beschäftigten, wie sich eine ko...

Weiterlesen

Klare Kommunikation: Wie konsistente Terminologie im Projektmanagement hilft

WISSENplus
Bei einem gut gesteuerten Projekt ist einiges zu beachten: Man muss Zeitpläne einhalten, Qualität sicherstellen, jede Arbeitskraft optimal nutzen. Ein Bereich mit Optimierungspotenzial wird jedoch häufig übersehen und unterschätzt: das sogenannte Terminologie-Management. Durch die Verwendung einer konsistenten Terminologie können Missverständnisse in der Projektkommunikation vermieden werden. Nachbes...

Weiterlesen