2014/1 | Dokumentation + Kommunikation | virtuelle Netzwerke

Soziale Netzwerke im Wandel

von Stefan Griepentrog, Frederike Müller

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Der Begriff „Netzwerk“ stellt sich heute als vielseitiges Konstrukt dar. Netzwerke bestehen in den verschiedensten Formen, sie können realer, virtueller, privater oder auch beruflicher Natur sein. Im Rahmen eines studentischen Forschungsprojekts der Fachhochschule Kiel [1] in Kooperation mit dem deutsch-dänischen EU-Projekt „Wissensmarkt WIN-VIN“ [2] wurden 2013 zu dem Thema „Trends durch und in Netzwerken“ die unterschiedlichsten Zukunftstrends ausgemacht und analysiert. Im Folgenden sollen Einblicke in die Forschungsergebnisse zum Thema „Berufliche und private soziale Netzwerke im Wandel“ geboten werden.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Corporate Wikis - die Demokratisierung des Unternehmenswissens

WISSENplus
Wissensmanagement ist zu einem Synonym für externe wie interne Corporate Communication geworden. Mit dem Erfolg von Wikipedia hat sich eine Form des Intranets entwickelt, dessen Grundprinzip in der Demokratisierung des Wissens und der Kommunikation und damit dem Ursprungsversprechen des Internets besteht. Corporate Wikis bilden ein geschlossenes System für Unternehmen, das aber auf die Touchpoints der Mi...

Weiterlesen

Guter Rat ist Gold wert

WISSENplus
Wissensmanagement ist für Beratungsunternehmen essentiell: Um das Know-how und die Erfahrungen der Mitarbeiter nutzen zu können, muss man Wissensmanagement- Systeme einführen. Doch „echtes” Wissensmanagement wird in vielen Organisationen immer noch stiefmütterlich betrieben und das Potenzial der Ressource Wissen nicht zufriedenstellend ausgeschöpft. Heute stehen spezielle Wissensmanagement-Werkzeug...

Weiterlesen

Digitaler Wandel: Microsoft & die Revolution im Büro

WISSENplus
Auf der re:publica, der größten Konferenz für die digitale Gesellschaft, hat Microsoft gemeinsam mit dem Autor Markus Albers und Vertretern der Digital Natives ein Manifest für ein neues Arbeiten vorgestellt. Das Software-Unternehmen fordert darin flexibles, selbstbestimmtes und weitgehend hierarchiefreies Arbeiten für Wissensarbeiter. Die re:publica markiert aber nur den Anfang der Debatte. Aktuell sa...

Weiterlesen

Generationenspezifische Führung: Fluch oder Segen?

WISSENplus
Schubladendenken erleichtert zuweilen das Leben – auch im Führungsalltag. Die alltägliche Hektik und der Stress bei der Mitarbeiterführung lassen sich reduzieren, wenn die Führungskraft für Standardprobleme auch Standardlösungen parat hat, die sich bewährt haben. Doch die positiven Aspekte des Schubladendenkens kommen an ihre Grenzen, etwa dann, wenn durch das Führen mithilfe von Generationenzuord...

Weiterlesen

Die Generation Y für sich gewinnen – Mitarbeitersuche per Handy & Tablet

WISSENplus
Mobile Recruiting ist eine notwendige Konsequenz der Entwicklungen, die wir derzeit im Markt sehen. Schon heute kommen 30 Prozent aller Stellensuchanfragen von mobilen Endgeräten und rund 70 Prozent der Bewerber nutzen Smartphone oder Tablet, um sich über Jobangebote zu informieren. Und genau hier setzt das Mobile Recruiting an: Unternehmen passen sich den veränderten Nutzungsgewohnheiten an und richten ...

Weiterlesen

Warum Digital Natives mehr sind als nützliche Superdilettanten

WISSENplus
Management-Magazine berichten mit vermehrter Aufgeregtheit von den Digital Natives, die bald mit hohen Erwartungen auf neue Arbeitskulturen in die Firmen strömen werden. Aber gibt es sie überhaupt? Oder ist es nicht vielmehr nur eine Gruppe von High Potentials, die sich lautstark artikulieren, wie es für Jugendkultur schon immer üblich war?...

Weiterlesen

Mitarbeiter finden & binden – innovative Personalstrategien im Kampf um die Gen Y

WISSENplus
Wissensgesellschaft at its best – so stellt sich die Generation Y dar. Sie sind die Warum-Frager (Y = Why) und stellen nicht nur Personalchefs unangenehme Fragen, etwa zur Work-Life-Balance oder zur Elternzeit. Nein, sie sind es zudem aus Schule und Studium gewohnt, Wissen immer und überall abzugreifen. Sie nutzen Online-Bibliotheken und erstellen Firmen-Wikis. Vorzugsweise von unterwegs aus – und gelt...

Weiterlesen

Web 2.0 im Unternehmen – Chance oder Risiko?

Die Bedeutung sozialer Netzwerke wächst rasant. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, über Facebook & Co Informationen auszutauschen, zu kommunizieren oder Bilder zugänglich zu machen. Doch dieser Trend beschränkt sich nicht mehr rein auf den privaten Gebrauch. Auch Unternehmen sehen zunehmend die Chance, beim Austausch von Informationen die Vorteile dieser Netzwerke zu nutzen. Doch welche Vorzü...

Weiterlesen