2022/3 | Fachbeitrag | Digitalisierung

Smartphone statt Geldbörse: In der Schweiz zahlt jeder Zweite online per Mobilgerät

Die gute alte Geldbörse rückt mit der voranschreitenden Digitalisierung immer mehr in den Hintergrund, während das Smartphone auf die Überholspur wechselt: Wie der Swiss Payment Monitor der ZHAW und der Universität St. Gallen kürzlich herausfand, zahlt in der Schweiz bereits jeder Zweite beim Online-Kauf per Mobilgerät. Unternehmen aus sämtlichen Branchen haben den Trend erkannt und optimieren mit digitalen Zahlungsmöglichkeiten das Kundenerlebnis am Smartphone.


Bildquelle: (C) Gerd Altmann / Pixabay

Die Schweiz zahlt mobil

Mit dem Swiss Payment Monitor untersuchen die ZHAW School of Management and Law und die Universität St. Gallen bereits seit 2018 in einer andauernden Studie das Zahlungsverhalten der Schweizer Verbraucher. Ende 2021 wurden dazu 1460 Personen repräsentativ für die Schweiz befragt. Wie sich herausstellte, werden insgesamt 49 Prozent aller Transaktionen im sogenannten Distanzgeschäft online über ein Mobilgerät abgewickelt. Diese werden zum einen direkt über das Bankkonto mithilfe von Apps wie TWINT getätigt. Zum anderen kommen auch weitere mobile Bezahl-Apps zum Einsatz, bei denen Kredit- und Debitkarte hinterlegt werden, wie etwa SBB Mobile, Google Pay oder Apple Pay. Vor einem Jahr bezahlte nur fast jeder Dritte in der Schweiz online per Mobilgerät (29 Prozent), was das enorme Wachstum der mobilen Bezahlmethoden eindeutig zur Schau stellt.

Unternehmen zahlreicher Branchen setzen verstärkt auf mobile Zahlungsmethoden

Der Trend hin zum mobilen Bezahlen zeichnet sich unterdessen nicht nur bei den Verbrauchern ab, sondern spiegelt sich auch im Angebot zahlreicher Unternehmen wider. Diese haben die Bedeutung der digitalen Bezahllösungen erkannt und bieten mobile Zahlungsmittel wie TWINT und Apple Pay zum Kaufabschluss an. Das zeigt sich in etlichen Branchen.

Der E-Commerce war eine der ersten Branchen, die auf den Zug aufgesprungen ist und mobile Zahlungsmethoden in ihr Programm aufgenommen hat. Mobile Commerce, eine Weiterentwicklung des E-Commerce, befindet sich in der Schweiz und weltweit auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen shoppen online über das Mobilgerät, in der Schweiz sind es bereits 62 Prozent der Online-Käufer, die über das Smartphone bezahlen. Der Schritt, mobile Bezahlmethoden für Online-Shops einzuführen, lag damit nahe, um dem Mobile-Commerce-Trend gerecht zu werden. Käufer finden von daher nun bei einer Vielzahl der Online-Shops mobile Zahlungsoptionen wie TWINT und PayPal vor, die das Einkaufen am Smartphone effizienter und komfortabler machen.

Neben dem Handel zeichnet sich der mobile Trend auch im Unterhaltungsbereich ab. In der Schweiz besitzt mit über 97 Prozent der Bevölkerung fast jeder ein Smartphone. Dieses ist als alltäglicher Begleiter bei den meisten Menschen immer in der Tasche dabei und wird gern zum Zeitvertreib zwischendurch hervorgeholt. So macht es der Computer im Handformat besonders einfach, etwa beim Warten auf den Bus oder in der Mittagspause zu spielen. In der Schweiz nutzt bereits jeder Zweite (51 Prozent) das Smartphone zum Spielen. Um den Kauf von Spielen, das Bezahlen von In-App-Käufen und weiteren Spieltransaktionen zu erleichtern, waren im Zuge dessen bald auch in der Gaming-Branche digitale Zahlungsoptionen gefragt. Das erkennt man zum Beispiel im Bereich iGaming, wo Spieler Casinospiele wie Roulette, Blackjack und Slots um Echtgeld spielen können und dabei auf effiziente Ein- und Auszahlungen angewiesen sind. Um im Online Casino Echtgeld setzen zu können, bieten die Spielplattformen für Schweizer Kunden eine Reihe an Zahlungsoptionen an. Bei einigen der besten Anbieter, die von Experten untersucht und bewertet wurden, können die Zahlungen mittels Apple Pay oder TWINT mobil erfolgen. Durch derartige Angebote gestalten Unternehmen das Spielen von unterwegs besonders effizient, um den Ansprüchen der mobilen Nutzer bestmöglich gerecht zu werden.

Busticket per Mobile Payment ziehen

Der wachsende mobile Trend zeichnet sich mit der voranschreitenden Digitalisierung in immer mehr Lebensbereichen der Verbraucher ab. Während mit dem technologischen Fortschritt die kleinen Geräte stetig besser und leistungsstärker werden, entwickelt sich das Smartphone damit zusehend zur Steuerzentrale des Alltags. Auch im öffentlichen Leben hinterlässt dies seine Spuren. So können digitale Bezahllösungen helfen, Städte und Regionen smarter zu machen, indem digitale Optionen an verschiedenen Verkaufspunkten eingeführt werden. Dies zeigt sich in der Schweiz zum Beispiel bereits mit der international prämierten App FAIRTIQ. Sie ermöglicht es Nutzern, Fahrtickets im öffentlichen Personennahverkehr direkt am Handy zu kaufen, ohne vorher am Fahrautomaten ein Ticket ziehen zu müssen. Auch hier ist TWINT unter den Zahlungsmethoden dabei, um direkt mobil zu bezahlen und einfach einzusteigen.

Mobile Zahlungsmethoden gewinnen in der Schweiz massiv an Bedeutung. Dies ergab der neuste Swiss Payment Monitor, der das enorme Wachstum des Mobile Payments zur Schau stellt. Ob die Menschen wohl bald nur noch per Smartphone bezahlen und die Geldbörse zu Hause lassen?

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Chatten mit dem Unternehmenswissen

WISSENplus
In den vergangenen Jahren wurde bereits viel über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) für die Verbesserung einer organisationsinternen Suche berichtet. Die Anwendungsfälle solcher Lösungen reichen von der Website-Suche über die Unterstützung des Kundenservice bis hin zum Wissensmanagement. Diese Anwendungen basieren meist auf der Auswertung mehrerer Informationsquellen, müssen Zugrif...

Weiterlesen

Mehr Produktivität, weniger Arbeitszeit: KI-Automatisierung bei Trivago, Jägermeister & Co.

WISSENplus
Das klassische Bild der Mitarbeitenden, die ihren Dienst von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr erledigen, bröckelt. Die neue Arbeitswelt ködert auf der einen Seite mit agilen, asynchronen Arbeitszeitmodellen, ist auf der Schattenseite allerdings geprägt von enormer Volatilität, Leistungsdruck und einem akuten Fachkräftemangel. Kein Wunder also, dass sich Erschöpfung breitmacht. Laut einer...

Weiterlesen

Was KI leisten kann – und wie dieser Change gelingt

WISSENplus
Die künstliche Intelligenz wird künftig der stärkste Changetreiber in unserer Gesellschaft sein. Davon ist Innovations- und KI-Experte Dr. Jens-Uwe Meyer überzeugt. Aber vor allem viele Mittelständler haben die Bedeutung von KI noch nicht vollumfänglich erkannt - bzw. zögern noch, auf den KI-Zug aufzuspringen. Warum Abwarten keine Option ist und wie man sich dem Thema KI am besten nähert, erkl...

Weiterlesen

„Risiken entstehen, wenn man nicht weiß, was man tut!“

WISSENplus
Risiken gehören zum Unternehmensalltag - ob extern oder intern, wirtschaftlich oder strategisch, rechtlich oder finanziell. Peter Drucker, Wirtschaftsvordenker und Ur-Vater des Wissensmanagements, sagte einmal "Es gibt Risiken, die einzugehen du dir nicht leisten kannst und es gibt Risiken, die nicht einzugehen du dir nicht leisten kannst!". Neben der Weisheit, das eine vom anderen zu unter...

Weiterlesen

5 strategische Schritte für den sicheren KI-Einsatz

Der Hype um ChatGPT veranlasst viele Unternehmen, KI-Anwendungen zu implementieren, um möglichst schnell das umfassende Potenzial von KI zu nutzen. Sie zielen zum Beispiel auf eine Effizienzsteigerung, eine Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder eine Verbesserung des Kundenservices ab. Weitere Anwendungsszenarien betreffen neuartige Datenanalysen oder ein optimiertes Risikomanagement. Projek...

Weiterlesen

Analogt Ihr noch oder digitalisiert Ihr schon?

WISSENplus
Aktuell schaltet die Digitalisierung den Turbo an. Neue KI-gestützte Technologien verändern die Spielregeln in der Wirtschafts- und Arbeitswelt radikal. Nur wer hier alte Gewohnheiten loslässt, tradierte Geschäftsprozesse ändert und Disruption als Chance begreift, kann in einer diskontinuierlichen Welt bestehen. Wie aber funktioniert das? ...

Weiterlesen

Komplexe Angebote auf Knopfdruck? Mit GenAI funktioniert’s!

WISSENplus
Die Generative KI und Large Language Models (LLMs) bieten mit ihren enormen Fähigkeiten bei der Sprachverarbeitung und -generierung großes Potenzial für das Wissensmanagement. Aufgrund der gigantischen Datenmengen, mit denen sie trainiert wurden, sind die Ergebnisse sowohl beim Verstehen von Eingaben als auch bei der Ausgabe von Antworten beeindruckend. Der Nutzer hat den Eindruck, er kommuniziere ...

Weiterlesen

KI macht aus Enterprise-Search-Lösungen Plattformen für das Wissensmanagement

WISSENplus
Enterprise-Search-Lösungen erleichtern die Informationsbeschaffung in Unternehmen und Behörden immens. Large Language Models (LLMs) und Generative KI heben neuerdings die Arbeitseffizienz und die Qualität der Suchergebnisse noch einmal auf ein neues Level. So werden aus traditionellen Unternehmenssuchen echte Plattformen für das Wissensmanagement....

Weiterlesen