2010/7 | Praxis Wissensmanagement | Best Practice

Siemens auf dem Weg zum Enterprise 2.0

von Alexander Stocker, Johannes Müller

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Enterprise 2.0 gewinnt in Wissenschaft und Unternehmen immer mehr an Fahrt. Auch aus der Forschung sind bereits Erkenntnisse zum IT-gestützten Wissensmanagement bekannt. Trotzdem bieten gerade die neuen IT-Werkzeuge ein erhebliches Potenzial, um die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern nachhaltig zu verbessern und den Unternehmen zu mehr Effizienz zu verhelfen.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Die Kunden als Partner – warum Kunden-Communities immer wichtiger werden (3)

E-Commerce wird in wenigen Jahren zu einer neuen Qualität in der Kundenbeziehung führen. An die Stelle der Ausrichtung aller Gedanken und Pläne auf die Produkte wird eine wesentlich stärkere Ausrichtung auf die (individuellen) Kunden treten und die Kunden werden direkt in die Produktion eingreifen. Damit wird es noch wichtiger, die richtigen Kunden an sich zu binden. Im Idealfall bilden die Kunden als P...

Weiterlesen

Enterprise 2.0 - Social Media erfolgreich in Unternehmen einsetzen

Die Nutzbarmachung kollektiver Intelligenz sei heute die Königsregel des Web 2.0, sagt Tim O’Reilly, der seit seinem legendär gewordenen Artikel „What is Web 2.0“ als Erfinder dieses Begriffes gilt. Kein Wunder also, dass Organisationsstrategen das Wasser im Munde zusammenläuft, wenn sie an die Potenziale denken, die sich Unternehmen eröffnen könnten, wenn sie Teil der Sozialen Netzwerke werden, ...

Weiterlesen

Firmenblog - das Fenster ins Unternehmen

WISSENplus
Die Bremer Webagentur artundweise implementierte im Rahmen ihres Website-Relaunchs Anfang 2009 erstmals einen Unternehmensblog in ihren Online-Auftritt. Seitdem ist dieser deutlich erweitert worden und permanent Gegenstand interner und externer Austauschprozesse. Auf Basis dieser ersten positiven Erfahrungen wird nun ein Zwischenfazit gezogen, verbunden mit dem Aufruf an andere Unternehmen, die Einrichtung ...

Weiterlesen

Berichten, Koordinieren, Probleme lösen mit Enterprise Microblogging

WISSENplus
Der anhaltende Erfolg des Microblogging-Dienstes Twitter und der Wirbel um das Trendthema Enterprise 2.0 lassen in vielen Firmen die Frage nach dem Nutzungspotenzial von Microblogging innerhalb der Firewall aufkommen. Ein aktuelles Forschungsprojekt hat daher die Nutzung von Enterprise Microblogging (EMB) in der Projekt- und Teamarbeit untersucht....

Weiterlesen

Twittern, Posten ... kommt die E-Mail aus der Mode?

WISSENplus
Schon seit Jahren beschäftigt sich Roine Gabrielsson mit der Frage, wie die E-Mail unseren Business-Alltag beeinflusst und verändert. Bereits 2007 hat er zu der Thematik eine Dissertation verfasst. In Zeiten von Facebook & Co. ist diese Fragestellung aber aktueller denn je. Wir haben uns deshalb mit Herrn Gabrielsson – dem internationalen Vertriebsleiter des Projektmanagement-Spezialisten Projectpla...

Weiterlesen

Kollaboration im Unternehmen 2.0 - Organisation oder Netzwerk?

Die globale Wissensgesellschaft hat Arbeitende zu Wissensarbeitenden und Manager zu Wissensmanagern gemacht. Und auch Organisationen nehmen neue Formen an. Hierarchische Strukturen, klare Abgrenzungen zur Umwelt und enge Kontrollen der Kommunikation werden zunehmend durch losgekoppelte, flexible und heterogene Netzwerke abgelöst. Dabei handelt es sich nicht um die bereits bekannten interorganisationalen Or...

Weiterlesen

Communities & Netzwerke in den Dienst der Führungsarbeit stellen

WISSENplus
Eine der elementarsten Herausforderungen für Führungskräfte: Sie sollten die Kommunikationsinstrumente der Zukunft beherrschen und für die Führungsarbeit nutzen können. Bei der konkreten Umsetzung sind viele Verantwortliche allerdings überfordert. Die Frage lautet daher: Wie lassen sich Social Media, Twitter, Facebook & Co. nun tatsächlich bei der Mitarbeiterführung einsetzen?...

Weiterlesen

The Big E: E-Learning und E-Community

Alljährlich sorgt auf der Münchener IT-Messe Systems das von der Diebold Deutschland GmbH organisierte Systems Studio für spannende Podiumsdiskussionen. In diesem Jahr war auch wissensmanagement – Das Magazin für Führungskräfte mit zwei Sessions zu den Themen E-Learning und E-Community vertreten. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung der lebhaft geführten Diskussionen....

Weiterlesen