2014/3 | Dokumentation + Kommunikation | Scrum

Scrum: Weniger Komplexität, mehr partnerschaftliche Zusammenarbeit

von Jürgen Egeling

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Agile Entwicklungsmethoden verändern das Verhältnis zwischen Auftragnehmern und Auftraggebern: Agenturen holen ihre Kunden stärker ins Boot, weil sie für den Erfolg eines agilen Projekts auf kontinuierliches Feedback durch ihre Klienten angewiesen sind. Denn Methoden wie beispielsweise Scrum stehen und fallen mit dem intensiven Austausch zwischen den Beteiligten. Deshalb müssen sich auch die Kunden umstellen und über den gesamten Projektverlauf hinweg aktiv mitarbeiten sowie einen engagierten Ansprechpartner bereitstellen. Dann profitieren sie davon, dass sie jederzeit direkten Einfluss auf die Projektentwicklung haben und über den Stand der Arbeiten im Bilde sind.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Konfliktmanagement: Mit der richtigen Kommunikation zum Projekterfolg

Die Grundvoraussetzung für ein gelungenes Konfliktmanagement in Projekten ist die Erkenntnis, dass Konflikte einfach dazu gehören. Sie sind so normal wie alle anderen Aspekte eines Projekts. Das bedeutet aber keineswegs, dass man mit ungelösten Konflikten leben muss. Denn es gibt Strategien, diese zu erkennen und damit umzugehen. Oberste Prämisse beim Umgang mit Konflikten ist immer eine gesunde Kommuni...

Weiterlesen

Wissensspeicherung & -transfer beim Österreichischen Bundesrechenzentrum

WISSENplus
Wissensarbeit wird zunehmend in der Organisationsform Projekt geleistet. Aufgrund der temporären Struktur von Projekten sind die Speicherung und der Transfer des in der Projektarbeit erzeugten Wissens eine herausfordernde Aufgabe. Spezialisierte Anwendungen für das Projektwissensmanagement sind zwar verfügbar, verursachen aber häufig Kosten und stoßen auf wenig Akzeptanz bei den Projektmitarbeitern. Sp...

Weiterlesen

Projektmanagement: Agilität trifft Hirn

WISSENplus
Ursprünglich entstanden ist das Konzept der Agilität im Bereich der Software-Entwicklung. Aber längst ist die Idee des agilen Projektmanagements in unterschiedlichste andere Bereiche und Branchen vorgedrungen – nicht immer ohne Widerstand. Agile Vorgehensweisen einzuführen bedeutet zwangsläufig, Veränderungsprozesse anzustoßen und umzusetzen. Wie für alle Veränderungen gilt auch hier: Nach wie vo...

Weiterlesen

Modular & transparent: Projektmanagement im Team

WISSENplus
In der heutigen Arbeitswelt stehen Team-Mitglieder in Projekten vor vielen neuen Herausforderungen. Neben Großprojekten gibt es viele kleine, mittelgroße und wesentlich dynamischere Projekte, die schnelle Antwortzeiten erfordern und oftmals vielen Veränderungen während der Durchführung unterliegen, auf die zeitnah reagiert werden muss. Zudem sind die Team-Mitglieder in solchen Projekten häufig keine k...

Weiterlesen

Movement & Agilität: Wie Organisationen beweglich werden

Im Oktober 2016 verkündete Dieter Zetsche, der Vorstandsvorsitzende des Daimler-Konzerns, das Leitbild einer neuen agilen Organisation für sein Unternehmen. Spätestens seitdem ist klar: Agilität ist ein Mega-Trend, der alle Branchen erfasst. Unklar ist jedoch oft noch, welche strukturellen und kulturellen Veränderungen nötig sind, um künftig (noch) flexibler zu werden. ...

Weiterlesen

Virtueller Projektraum: Verteiltes Arbeiten 2.0

Um die Effizienz ihrer Vertriebs- und Marketingaktivitäten weiter zu steigern, gab die PACT COMMUNICATION GROUP – eine Marketing- und Vertriebsagentur mit Kunden wie Sky, BMW Osram und O2 – die Entwicklung eines Sales-Desk in Auftrag, eines auf modernen Webtechnologien basierenden Systems zur Durchführung der Vertriebs- und Personaleinsatzplanung rund um Sales Promotion Aktivitäten. Die große Heraus...

Weiterlesen

Task Forces, Joint Ventures & Projekte: Kooperationen als neue Art der Zusammenarbeit

WISSENplus
Kooperationen sind die Antwort auf eine sich funktional immer stärker differenzierende Gesellschaft – die Kraft wird aus dem Nebeneinander geschöpft, dem Verbunden ohne unterworfen zu sein. Denn unsere Arbeitswelt wird in zunehmendem Maße geprägt von immer flacheren Hierarchien mit zunehmender Leitungsspanne. Komplexe Aufgabenstellungen erfordern interdisziplinäre, häufig auch interkulturelle Zusamm...

Weiterlesen

Und Skalierung funktioniert doch …

Wer seinen Erfolg ausbauen will - ob Big-Player-Konzern, inhabergeführter Mittelstand oder Jungunternehmen - kommt ums Skalieren nicht herum. Doch nicht zuletzt im Hinblick auf die in Foren, sozialen Netzwerken oder im Business-Talk immer öfter aufploppenden negativen Erfahrungsberichte zu Agile@Scale, fragen sich viele: Wie funktionierts? Und woran liegt es, dass selbst große oder innovative Unter...

Weiterlesen