Finanzkriminalität proaktiv begegnen und Risiken minimieren
2015/2 | Titelthema | ISO 9001

Risikobasiertes Denken im Mittelpunkt

von Nikil Merani

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Die dritte Revision der Norm 9001 hat auf einem weitgehend ausgereiften Stand aufgesetzt. Alle wesentlichen Konzepte und Strukturen der Version 2008 sind erhalten geblieben. Ein dokumentiertes Qualitätsmanagement-System, das alle Aspekte, die die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ausmachen, abdeckt, bleibt ebenso eine zentrale Anforderung, wie das prozessorientierte Denken oder das dokumentierte Behandeln von Abweichungen durch geeignete Maßnahmen (plan do check act). Die wichtigsten Änderungen: Das „Stakeholder-Prinzip“ setzt einen Schwerpunkt auf Kollaboration und Wissensvernetzung, eingebettet in den organisatorischen Kontext. Das Qualitätsmanagement soll risikobasiert sein. Qualitätsziele sollen normenübergreifend verfolgt werden. Gewichtsverlagerung von formalen Dokumentationspflichten dem ökonomischen Prinzip folgend hin zu Effektivität. Prozessorientierung wird nunmehr für das Qualitätsmanagement ausdrücklich gefordert.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Der Faktor Wissen: Die ISO 9001 beschreitet neue Wege

WISSENplus
Die ISO 9001 wird überabeitet. Das allein ist eigentlich nicht sonderlich neu. Seit ihrer ersten Veröffentlichung als internationale Norm für Qualitätssicherungssysteme im Jahre 1987 durchlief die ISO 9001 mehrere Überarbeitungsprozesse mit dem Ziel, sie in einem dynamischen Umfeld sich ständig verändernden technologischen Weiterentwicklungen und Erwartungen der verschiedenen Interessengruppen zu akt...

Weiterlesen

Wissenstransfer steigert die Unternehmenskompetenz

In der Automobilbranche sind die Produktionswege schon weitgehend optimiert. Lean Production lautet hier ein Stichwort. Auch in der Entwicklung spart man Zeit und Kosten durch Verwendung von Simulationstools und Rapid Prototyping. Ein weiterer wichtiger Mosaikstein zur Verbesserung der Unternehmenskompetenz ist ein gut strukturierter Wissenstransfer. In einem Projekt des Lübecker Softwarehauses PLATO AG wi...

Weiterlesen

Was bringt die neue ISO 9001:2015?

WISSENplus
Voraussichtlich im Herbst dieses Jahres wird die revidierte Fassung der ISO 9001 erscheinen. Diese erste gründliche Revision seit 2008 wird einige wesentliche Änderungen bringen: So soll mit neuen Themen wie Risiko-, Change- und auch Wissensmanagement der Tatsache Rechnung getragen werden, dass Organisationen sich heute zunehmend in einem komplexen, dynamischen Umfeld befinden, das sie vor große Herausfo...

Weiterlesen

Die neue ISO 9001:2015 – Wissensmanagement wird Pflicht!

WISSENplus
Viele Organisationen beschäftigen sich mit Wissensmanagement schon seit über einem Jahrzehnt. Jedoch in nur wenigen Organisationen hat der gezielte Umgang mit Wissen Eingang in die Alltagsroutine oder gar in ein integriertes Managementsystem gefunden. Die revidierte ISO 9001:2015 enthält dazu nun erstmals eine eindeutige Anforderung. Doch welche Norm-Änderungen sind konkret geplant? Und warum wird das W...

Weiterlesen

Compliance – den Regelberg bezwingen

Die vergangenen Skandale deutscher Großunternehmen haben die Debatte um die zuverlässige Einhaltung vorgeschriebener Compliance-Richtlinien wieder voll in Gang gebracht. Nachdem bereits in den USA Betrugsskandale zu scharfen Reglementierungen geführt haben, wird nun auch in Europa verstärkt über die Einhaltung rechtlicher Vorschriften und die Selbstverpflichtung der Unternehmen diskutiert. Das Ziel ist...

Weiterlesen

Datendiebstählen den Riegel vorschieben

WISSENplus
In seinem Gastbeitrag „Der Tod des Cyberflaneurs“, der jüngst im Magazin „Der Spiegel“ erschienen ist, beschreibt der Autor und Internetkritiker Evgeny Morozov die vergangene Zeit des Internets als einen Ort des Spazierengehens: „Nachdem es seine ursprüngliche, spielerische Identität hinter sich gelassen hat, ist es nun kein Ort zum Spazierengehen mehr – sondern ein Ort, an dem Dinge erledigt...

Weiterlesen

Wissens- & Qualitätsmanagement mit Wikis vereinen

Wikis eignen sich neben dem Wissensmanagement hervorragend für das Qualitätsmanagement und sind im Vergleich zu spezialisierter Software günstig in Anschaffung und Betrieb. Aber nicht jedes Wiki ist für das Qualitätsmanagement vorbereitet, spezielle Qualitätsmanagement-Funktionen finden sich nur bei wenigen. ...

Weiterlesen

KMU & Risikomanagement: Sicherheit beginnt in den eigenen Reihen

WISSENplus
Der deutsche Schriftsteller Christian Anton Mayer (Carl Amery) sagte: „Le risque est l‘onde de proue du succès." Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. Mit anderen Worten: Wer vorankommen will, muss Risiken eingehen. Beispielsweise bringt ein Schiff, das im Hafen vor Anker liegt, dem Reeder nichts ein. Und wer sich als Kapitän auf hoher See befindet, muss Gefahren zu umschiffen wissen und Chancen n...

Weiterlesen