2013/8 | Praxis Wissensmanagement | Soziale Medien

Rechtliche Aspekte von Social Media

von Simone Rosenthal

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Für viele Organisationen wird das Internet zu einer immer wichtigeren Plattform, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu vertreiben oder die Bekanntheit des Unternehmens zu steigern. Dabei spielen auch die Sozialen Medien wie Twitter, Facebook und Co. eine große Rolle. Oft ergeben sich bei der Anwendung und Pflege von Unternehmensprofilen in sozialen Netzwerken jedoch rechtliche Fragen, auf die die Anwender nicht immer vorbereitet sind. Was sollten Unternehmen bei der Nutzung von Social Media beachten? [1] 

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Datenschutz: Social Media regelkonform nutzen

WISSENplus
Die Welt des Web 2.0 und besonders die Social Media stellen Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen. Trotz allem basieren Marketing- oder Vertriebsmodelle vielfach darauf, Facebook, Google, Twitter & Co. zu verwenden. Dabei berichten die Medien immer wieder über irritierende Vorfälle von Datenlecks, Datenklau und Datenkauf. Dies verunsichert Unternehmen natürlich, wenn sie Social-Media-Konzepte um...

Weiterlesen

Rechtliche Aspekte bei der Einführung einer Enterprise-Search-Lösung

Die zunehmende Digitalisierung von Geschäftsprozessen ermöglicht es, komplexe Entscheidungsprozesse im Unternehmenskontext auf Basis fundierter Informationen nachhaltiger zu gestalten. Das Thema des Wiederfindens von Informationen ist deshalb Bestandteil eines Informationsmanagement-Konzepts für viele Unternehmen geworden. Die Entscheidung für eine Enterprise-Search-Lösung im Rahmen einer Informationsm...

Weiterlesen

Social Media nutzbringend einsetzen: Einfacher gesagt als getan?

WISSENplus
Viele Unternehmen sind auf Social Media Kanälen wie Facebook, Twitter oder Youtube präsent. Nur wenige haben aber eine klare Antwort auf die Frage: „Was bringt es dem Unternehmen?". Messgrößen wie Anzahl der Likes, Views oder Retweets geben zwar Hinweise darauf, ob Beiträge Beachtung finden. Sie sagen aber nichts darüber aus, ob die für Social Media eingesetzten Ressourcen dem Unternehmen lang...

Weiterlesen

Soziale Medien auf Erfolgskurs

WISSENplus
Obamas beeindruckender Präsidentschaftswahlkampf im Jahr 2008 wird noch lange in Erinnerung bleiben. Er katapultierte sich mit Themen wie Gesundheits- und Finanzreform in kurzer Zeit an die Weltmachtspitze. Dabei hatte er zwei tatkräftige Helfer: Facebook und Twitter. Mit der gezielten Nutzung von sogenannten Social Media hat Obama Wählerschichten angesprochen, die er auf konventionellem Wege kaum erreic...

Weiterlesen

Von der Wissens- zur Resonanzgesellschaft

WISSENplus
Spätestens mit der Aufklärung im 18. Jahrhundert hat die Ressource Wissen eine zunehmende – in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg sogar eine führende – Bedeutung bekommen, sodass man gegenwärtig von der „Wissensgesellschaft“ spricht. Die Suche nach Informationen, um möglichst fundierte und richtige Entscheidungen zu fällen, hat für Industrie und Organisationen sowie im Privatleben eine dominant...

Weiterlesen

Wenn Mitarbeiter Social Networker werden

WISSENplus
Durch die sogenannten sozialen Medien haben die Mitarbeiter von Unternehmen heute mehr Möglichkeiten als früher, Informationen zu verbreiten: Ihre „Kommunikationsmacht“ ist größer geworden. Außerdem löst sich die Grenze zwischen interner und externer Unternehmenskommunikation zunehmend auf....

Weiterlesen

Der Chef als Blogger: Führungsinstrument soziale Medien

WISSENplus
Immer mehr Unternehmen setzen intern Plattformen für Social Media Services ein. Der stetig wachsende Erfolg dieser Dienste lenkt nun auch die Aufmerksamkeit der Unternehmensspitze darauf. Und sie fragen sich: Wie kann man die neuen Möglichkeiten als Führungsinstrument einsetzen?...

Weiterlesen