2016/2 | Fachbeitrag | Weiterbildung

Produktiver lernen mit SharePoint

von Martin Weinhardt

Inhaltsübersicht:

In einem „Learning-Management-System“ (LMS) planen, organisieren, veröffentlichen und steuern Unternehmen ihre Weiterbildung. Die Mitarbeiter melden sich im LMS mit ihren Login-Daten an und wählen dort ihr individuelles Lern-Programm aus. Das können reine MOCCs (Massive Open Online Course) oder Webinare sein, die sie wie in einem Online-Katalog auswählen. Oder sie stellen sich ihr Weiterbildungsprogramm aus der Trainer-Datenbank zusammen und nehmen dann persönlich an den Weiterbildungsangeboten teil. Das funktioniert natürlich auch umgekehrt: Sieht das Management einen Lernbedarf bei Mitarbeitern, können entsprechende Kurse und Lehrveranstaltungen direkt angewiesen werden.

Hat SharePoint das Zeug zum LMS?

Bei LMS geht es darum, die Nutzer über ihre Rollen zu steuern und zu administrieren – und zwar nicht nur die Kursbesucher, sondern auch Trainer und Kursanbieter. In den spezifischen Kursen können Inhalte bzw. Dokumente ausgetauscht werden. Dokumentenmanagement, Rollen, Workflows sind alles auch Funktionen von SharePoint. Doch können die Schlüssel-Features eines LMS wirklich über SharePoint abgebildet werden? Wir machen den Vergleich:

Verwalten von Kursen, Teilnehmern und Trainern
Durch die Möglichkeiten, Personen auf Seiten oder Listen zu berechtigen, ist dies eine der leichtesten Übungen in SharePoint. Über Metadaten können die Weiterbildungsangebote strukturiert werden, je nach Schwerpunkten lässt sich über globale Trainer-Profile eine unternehmensweite Übersicht zu den Fähigkeiten und Schwerpunkten erstellen. Trainer können jeweils zu ihren Kursen eigene Bereiche bekommen, in die sie Inhalte einstellen und mittels Yammer Diskussionen dazu anregen. Über ein Extranet sind auch externe Trainer integrierbar.

Verwalten von Kursinhalten, Berichten
Gerade im Dokumenten-Management kann SharePoint seine Stärke als Mitglied der Office-Familie voll ausspielen. Die Zusammenarbeit eines Kurses in einer Teamsite oder in einem Projektraum bringt darüber hinaus kollaborative Elemente in die Weiterbildung: Die Teilnehmer können gemeinsam an Inhalten arbeiten – und zwar in einem extra dafür geschaffenen Raum.

Kurskalender / Benachrichtigungen
Sämtliche Kurse oder Weiterbildungsangebote lassen sich in SharePoint in einem Kalender darstellen. Die Mitarbeiter sehen nur die Kurse, die für sie in Frage kommen. Über die Workflow-Funktionalitäten können die Kursbesucher über Termine und Aufgaben informiert werden.

Tracking / Key Performance Indicators (KPIs)
Der Lernerfolg der Teilnehmer ist messbar: Zum einen über Evaluierung der Kurse durch die Teilnehmer selbst, aber auch durch standardisierte Tests und Umfragen. Dies kann entweder direkt über Word erfolgen oder auch über Umfrage-Funktionen in SharePoint.

SharePoint mit Vorteilen bei Implementierung und Usability

Die Schlüssel-Funktionen kann ein LMS auf SharePoint-Basis also ohne Probleme abbilden. Das sind aber noch nicht alle Gründe, die dafür sprechen SharePoint als LMS-Alternative in Erwägung zu ziehen.

Schnelle Implementierung
Zeit ist Geld – ein LMS in einem Unternehmen auszurollen, egal ob als eigene oder SaaS-Lösung, dauert schnell sechs Monate oder länger: Die Lösung wird geplant, konfiguriert, implementiert. Viele Leute von der IT über HR bis zu den Trainern sind in die Prozesse involviert. Bis ein System allen Ansprüchen genügt und den Praxistext bestanden hat, gehen Monate, teilweise sogar Jahre ins Land. Ein LMS im SharePoint-Gewand kann diesen Aufwand zeitlich extrem reduzieren, weil SharePoint in der Regel schon fertig integriert in der IT-Landschaft im Einsatz ist.

Vertrautes Layout und bekannte Funktionalitäten
Ein System, das schon da ist und das viele Mitarbeiter auch von anderen Arbeitszusammenhängen kennen, hebelt einen weiteren wichtigen Punkt aus, den eine neue Software-Lösung in der Regel immer mitbringt. die Angst vor Neuem. Veränderungen verursachen bei vielen Mitarbeiter anfangs negative Gefühle: „Wann soll ich mich denn damit noch beschäftigen?“ Die Unsicherheit, neue Aufgaben in einer unvertrauten Arbeitsumgebung bewältigen zu müssen, führt zu Ablehnung und Widerstand. Da SharePoint als Microsoft-Produkt im Office-Outfit daherkommt, sind die Berührungsängste mit dem „neuen System“ wesentlich kleiner. Die Anwender kennen Layout und Funktionen der meisten Anwendungen und befinden sich in einem vertrauten Umfeld: Sie müssen sich kein neues Passwort merken, da SharePoint mit dem Active Directory, der Benutzerverwaltung der Microsoft-Applikationen, verwaltet wird. Die Hürden in das System einzusteigen, sind damit vergleichsweise klein.

Inhalte übernehmen
Wer sein LMS in SharePoint aufbaut, kann auch bei der Migration ein großes Problem weniger haben, wenn Inhalte schon in der SharePoint-Landschaft des Unternehmens abgelegt sind und über Informationsarchitektur und Verschlagwortung gut strukturiert sind. Dann fällt die Migration der Inhalte in ein Drittsystem fast gänzlich weg. Das ist eine unglaubliche Erleichterung, vor allem wenn man an die Themen Compliance und Datenschutz denkt, die in jedem Unternehmen eine Rolle spielen.

Individuelle Berechtigungen
Mit den Berechtigungen ist es ganz einfach, Inhalte nur mit den Personen zu teilen, die diese sehen sollen bzw. dürfen. Inhalte können der Allgemeinheit zugänglich gemacht, nur team-spezifisch oder innerhalb des Projekt-Teams veröffentlicht werden.

Projekträume für Lerngruppen
Die anpassbaren Team-Seiten können für Trainings und Lernanwendungen toll genutzt werden, da sie wie eine zentrale Anlaufstelle für alle funktionieren. Hier finden die Teilnehmer die Inhalte, die sie benötigen: Trainingsmaterial, Zeitpläne und Kalender, Aufgabenlisten, Diskussionsforen und vieles mehr.

Fazit

Für Unternehmen sollte es deshalb in jedem Fall eine Überlegung wert sein, über ein LMS auf SharePoint-Basis nachzudenken, bevor in ein weiteres Dritt-System investiert wird. Die Vorteile auf einen Blick:

  • Unternehmen sparen Kosten, da SharePoint in fast jedem Unternehmen im Einsatz ist. Etwaige Lizenzkosten entfallen komplett.
  • Die Administration des LMS erfolgt über bereits bestehende Strukturen – das spart Zeit. Auch langfristig, da die zusätzliche Administration eines Drittsystems wegfällt.
  • Das LMS kann sehr gut an die Wünsche des Unternehmens angepasst werden, da mit Sharepoint ein mächtiger Baukasten zur Verfügung steht, der fast jeden Wunsch erfüllen kann.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Projekte und Wissen visualisieren und steuern – mit MindManager Enterprise und Microsoft SharePoint

Microsoft SharePoint ist bei knapp 80 Prozent der Fortune-500-Unternehmen im Einsatz; rund 100 Millionen Anwender weltweit nutzen die Lösung für Team-Collaboration und Dokumentenmanagement hinter den firmeneigenen Firewalls oder als Cloud-Plattform in Form von Office 365 SharePoint. Gerade Letztere bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine kostengünstige Collaboration-Plattform. Auch der Ein...

Weiterlesen

Kompetenzstandards mit KI konzernweit durchsetzen

Seit Corona ist nichts mehr, wie es war. Auch in der beruflichen Fortbildung hat sich die Digitalisierung deutlich beschleunigt. Holger Offermanns, Global Head of Digital Learning bei der TÜV Rheinland Akademie, berichtet von aktuellen Digitalisierungsoffensiven des in mehr als 25 Ländern weltweit tätigen Kompetenzentwicklers. ...

Weiterlesen

Die E-Rechnung kommt! Fristen, Hintergründe & Chancen

Deutschland rückt dem Ziel einer standardisierten digitalen Arbeitswelt ein wichtiges Stück näher. Denn die letzte Frist für die Umsetzung der E-Rechnungsverordnung (ERechV) steht kurz bevor: Ab dem 27. November 2020 dürfen öffentliche Auftraggeber - bis auf wenige Ausnahmen - nur noch sogenannte E-Rechnungen annehmen. Für manche Dienstleister ist die Umstellungspflicht ein alter Hut. Doch für...

Weiterlesen

Corporate Learning: Wo stehen wir jetzt & in drei Jahren?

WISSENplus
Während digitale Dienste schon lange integraler Bestandteil unseres beruflichen Alltags sind, werden die Instrumente zum digitalen Lernen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung oftmals noch stiefmütterlich behandelt. Wo im Privatleben längst Tablets und Cloudservices auch für eigene Lerninteressen angesagt sind, spricht man in so manchen Unternehmen noch von Zukunftsmusik. ...

Weiterlesen

In the Loop: Input & Output Management verknüpfen

WISSENplus
In der Kommunikation gilt: Des einen Input ist des anderen Output - und umgekehrt. Im Sinne eines ganzheitlichen Informationsmanagements sollten daher dokumentenbasierte Prozesse als "Closed Loop" technisch und organisatorisch verknüpft sein....

Weiterlesen

„Schau hin!“ Video-Tutorials auf dem Vormarsch

WISSENplus
Als am 03. August 1984 um 10:14 Uhr Michael Rotert, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Telematik an der Universität Karlsruhe, die Botschaft von Deborah Brittner aus dem US-Bundesstaat Massachusetts auf seinem Terminal erhielt, konnte er nicht erahnen, dass dies die Geburtsstunde einer neuen Art der Informationsverteilung sein würde: Deborah Brittner war eine Mitarbeiterin des CSNET, ei...

Weiterlesen

Viktoriaschule Aachen setzt auf Cloud-managed WLAN

WISSENplus
In einer Gruppenarbeitsphase recherchieren Schülerinnen und Schüler gemeinsam zu einer aktuellen Frage im Geschichtsunterricht mit schuleigenen Tablets. Währenddessen stellt ein Physik-Lehrer im Fachraum seiner Klasse online Materialien zur Verfügung und streamt im Anschluss daran über WLAN die Aufzeichnung eines aufwändigen Experiments mit dem Beamer. Nach dem Unterricht sichten Lehrkräfte Arb...

Weiterlesen

Veränderung als Chance nutzen!

Die heutige Arbeitswelt ist dynamischer als je zuvor! Sie verlangt von Organisationen, sich ständig zu hinterfragen und ihre Abläufe zu verbessern. Kleinere und größere Change-Prozesse sind daher allgegenwärtig und aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Um Veränderungen rasch und effektiv umzusetzen, ist eine transparente Kommunikation einer der wichtigsten Grundpfeiler. Nur wenn all...

Weiterlesen