Auch wenn längst nicht alle von einem generellen Fachkräftemangel ausgehen, gestehen selbst konservative Schätzungen dem deutschen Arbeitsmarkt einen partiellen Fachkräftemangel zu. Unstrittig ist, dass vor allem global agierende und innovative Unternehmen anfällig sind bzw. sein werden.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Werden Führungskräfte von der Konkurrenz abgeworben, scheiden Manager altersbedingt aus oder verändern angepasste Geschäftsprozesse die interne Hierarchie-Struktur, stehen Unternehmen oft vor einschneidenden Problemen: Bei der Suche und Auswahl neuer Kompetenzträger können mittelständische Personalabteilungen meist nur Notfallhilfe leisten. Denn die Unternehmensstrategie integriert selten klare Mode...
Bibliotheken müssen sich gegenwärtig mit einem veränderten Rollenbild und mit neuen Bedürfnissen ihrer Kundschaft auseinandersetzen. Die ohnehin schon wissensintensiven Dienstleistungen erfahren einen wachsenden Bedarf an Wissen, damit die an sie gestellten Anforderungen erfüllt werden können. Außerdem schließen sich immer mehr Bibliotheken zu kollaborativen Netzwerken zusammen. Solche Verbund...
Der Einstieg in ein systematisches Wissensmanagement ist zunächst mit finanziellem Aufwand und Risiken bei der Implementierung verbunden. Die Investitionen können sich allerdings schon nach ein bis zwei Jahren amortisieren, wenn wirklich nur solche Tools zum Einsatz kommen, die dem Unternehmen nachhaltig Nutzen bringen. Der Einführung von Wissensmanagement sollte daher ein Performance-Check vorausgehen. ...
Im Jahr 2010 ging die Videothekenkette Blockbuster, die bis dahin den gesamten amerikanischen Markt dominierte, Pleite. Und reihte sich damit ein in die Riege einst blühender Unternehmen, die nun den Weg der Wirtschaftsgeschichte pflastern. Kodak, Neckermann, Brockhaus: Die Digitalisierung bedeutet für viele klassische Geschäftsmodelle eine existenzielle Bedrohung. Deshalb müssen Unternehmen zukünftige...
Der digitale Wandel wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Unternehmen aller Branchen benötigen heute IT-Spezialisten. Doch der Wettbewerb um die Besten ist hart und der Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu. Was können Personalabteilungen tun, um IT-Experten zu gewinnen und langfristig zu binden? ...
Wissen erfassen, vernetzen, bewerten und verteilen gehört mitunter zu den wichtigen Aufgaben im täglichen Arbeitsalltag. Ein etabliertes Qualitätsmanagement-System im Unternehmen kann dafür die notwendigen Vorgaben liefern und unterstützt interne sowie externe Abläufe, da Geschäftsprozesse darin firmenspezifisch beschrieben sind. Zusätzlich zwingt uns ein QM-System zu einer laufenden Evaluierung und...
In seinem Beitrag "Wissensmanagement – wohin geht die Reise?", der in der aktuellen Ausgabe Januar 2001 von "wissensmanagement – Das Magazin für Führungskräfte" erschienen ist, beleuchtet Peter Schütt die aktuellen Trends sowie absehbare zukünftige Entwicklungen im Wissensmanagement. Hier können sich (nicht nur!) die Leserinnen und Leser des gedruckten Magazins nun ergänzend über die wesentliche...
Talent Management gehört zu den großen unternehmerischen Herausforderungen. Denn nicht nur der demografische Wandel verschärft den Wettbewerb um qualifizierte und talentierte Mitarbeiter, ebenso tragen Veränderungen in der Arbeitswelt dazu bei. Zu diesem Ergebnis kommt auch die Studie „Globale Herausforderungen für Personalentwicklung und Training“, die die AchieveGlobal in Kooperation mit...